Deckel vom Ausgleichsbehälter 40 oder 100?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hans-Martin, 27. Februar 2012.

  1. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo zusammen,

    auf dem Deckel meines Ausgleichsbehälters ist die Zahl 40 eingraviert. SLS bietet dieses Teil mit der eingravierten Zahl 100 an. Kann mir jemand sagen, was die Zahl bedeutet (Druckangabe?) und was ist korrekt für den 230er:confused:

    Zum Hintergrund meiner Frage: Meinem Schraubermeister fiel auf, dass meine neuen Wasserschläuche bei warmgefahrenen Motor ungewöhnlich hart waren, was auf starken Druck im Kühlsystem hinweist. Da über den Deckel der Druck abgelassen wird würde mich interessieren, ob das Teil nicht einwandfrei arbeitet oder möglicherweise gar nicht zum Fahrzeugtyp passt (40 /100 ?)

    Eventuell ist hier auch ein Zusammenhang mit den von mir beschriebenen Temperaturproblemen zu sehen.

    Beste Grüße
    Hans-Martin
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hans Martin,

    bei meiner 230er steht 100 drauf.
    Das ist die Temperatur wo der Deckel den Weg frei gibt damit
    Wasser entweichen kann.

    vG
    Detlef H.
     
  3. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Vielleicht ja Fahrenheit-Celsius?

    Zufällig entspricht ja 40°C = 100 Fahrenheit. Es scheint ja eher ungewöhnlich zu sein, dass der andere Deckel bei 40°C öffnet. Vielleicht hast du ja einen Ami!
     
  4. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo Detlef,
    das klingt plausibel, aber auf meinen Deckel gemünzt wären das 40 Grad und Fahrenheit (ich habe ein US-Modell) würde schon gar nicht passen.
    Hat sonst wer eine Erklärung?

    VG
    Hans-Martin
     
  5. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Noch eine Maßeinheit...

    Wenn du einen Ami hast: Vielleicht beschreibt die Zahl 40, wie groß der Inhalt des dazugehörigen Ausgleichsbehälters sein soll, also 40 fl oz; beim deutschen Modell sind das etwas mehr als 100 cl.
    Nee, ist unwahrscheinlich. Und dass der Deckel temperaturgesteuert aufmacht, ist auch eher unwahrscheinlich. Ich denke, das Teil öffnet federbelastet, wenn der Druck im System zu groß wird.
    Vielleicht öffnet dein Deckel bei 0,4 und der andere bei 1 Bar Überdruck. In beiden Fällen dürfte das aber auf deinen Temperaturhaushalt keinen wesentlichen Einfluss haben, da zu hohe Drücke erst entstehen, wenn der Siedepunkt des Kühlwassers erreicht wird. Allerdings wird der Siedepunkt später erreicht, wenn mehr Druck im System ist.... Aber wer fährt schon mit mehr als 95° Kühlwassertemperatur durch die Gegend...
    Wenn dein Mechaniker meint, dass die Schläuche so hart sind: Kann es sein, dass die WAPU gegen ein verstopftes Kühlsystem (z.B. Kühler) anpumpt?
     
  6. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    645
    3. Mai 2004
    Hallo Leute,

    das habe ich im Strichachtforum gefunden:

    Die Verschlüsse haben typischerweise eine eingepresste Zahl, die bei den ursprünglichen Deckeln meist „100“ zeigt.
    Dieser Wert gibt den relativen Öffnungsdruck zum Atmosphärendruck in Kilopascal (KPa)an.

    Der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit stellt sich nun folgendermaßen ein:
    Wasser siedet bekanntlich bei Normaldruck (1 Bar = 100 kPa) bei 100°C.
    Setzt man einen Kühlerdeckel mit der Bezeichnung 100 auf, so öffnet der erst bei 200 kPa (=2 Bar) Absolutdruck - was einem Druck von 100 kPa Athmosphärendruck + 100 kPa Überdruck entspricht. Bei diesem Druck liegt der Siedepunkt von Wasser 120°C.
    Hat man einen Kühlerdeckel mit der Bezeichnung 120, dann öffnet der Deckel erst bei 100 kPa Atmosphärendruck + 120 kPa Überdruck = 220 kPa Absolutdruck (= 2,2 Bar). Dann stellt sich ein Siedepunkt von Wasser bei ca. 124°C ein.
    Mit Beimengung von Kälteschutzmittel liegen die Temperaturen je nach Mischungsverhältnis in der Nähe dieser Werte.

    Das klingt ziemlich richtig......

    Gruss

    Stephan M.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2012
  7. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo Jürgen und Stephan,
    Inzwischen wurde mir bestätigt, dass sich die Zahl auf den Öffnungsdruck bezieht und Stephans Informationen sind für die Zahl 100 sehr plausibel.
    Tatsächlich habe ich einen Ami, dann mag sich die 40 auf eine amerikanische Druckeinheit beziehen. Vielleicht kann dies von anderen Ami-Pagoden bestätigt werden. Ich habe jetzt einen deutschen Deckel mit der 100 bestellt IND werde am WE Wasserpumpe und Viskolüfter erneuern. Mal sehen, ob's für die Temperaturprobleme vorteilhaft ist.
    VG
    Hans-Martin
     
  8. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Stephan: super recherchiert, aber trotzdem ...

    hmm, das was Stephan aus dem strich-Achter-Form ausgegraben hat, kann vielleicht stimmen.
    Aber: Damals gab es noch keine SI-Einheiten, wir rechneten noch mit ATÜ! Und wenn irgendwo eine "1" draufstand, dann war damit 1 ATÜ gemeint. Physikalisch sind das zwar 2 Bar, aber damit kommt jeder normale Mensch durcheinander. Darum pumpen wir unsere Reifen seit Einführung der "Bar-Einheit" eigentlich falsch auf und sämtliche Überdruckventile (z.B. in Heizungsanlagen) sind falsch deklariert. Und 40 amerikanische Psi sind schon 2,7 Bar (sorry: 3,7 Bar;-), das ist mehr als im Reifen! Kann das System wirklich so viel Druck aufbauen?
    Wie auch immer, das Deckelchen wird gegen "100" ersetzt und gut ist. Ich drücke ganz doll die Daumen, dass die geplanten Maßnahmen fruchten!
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    100 oder 120 oder 140 Prozent Druck bzw. Überdruck

    Hallo,
    bei den Zahlen handelt es sich wohl um Prozentangaben, d.h.
    100% atmospärischer Druck, Deckel hält 1 bar. Entsprechend 120% bzw. 140% atmospärischer Druck, also Überdruck im System.
    Man sollte mal nach der "1" Ausschau halten oder man hat darauf verzichtet. Warum? Zur Zeit des kalten Krieges hieß das früher immer: "to confuse the russians!"
    ...WRe
     
  10. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo zusammen,

    habe heute meinen neuen Deckel für 1 bar = 100 bekommen. Beim Drücken der Feder scheint der neue Deckel tatsächlich leichter zu öffnen als der alte mit der 40. Das würde den "gefühlten Überdruck" an den großen Kühlwasserschläuchen (direkt am Kühler) bestätigen.

    Nun weiter mit meinem laienhaften Verständnis: Kann es sein, dass ein deutlich zu hoher Druck im Kühlsystem die Temperaturprobleme (Leerlauf, stop-and-go) verursacht? Arbeitet die Wasserpumpe dann gegen diesen Druck und kann möglicherweise nicht genug Wasser zur Kühlung in Umlauf bringen?

    Rund um die Wasserpumpe sehe ich ich zudem Nässe am Motor und gestern abend fand ich obendrein in der Garage noch kleine Kühlwasserpfützen in der Nähe des linken Vorderrades auf der Höhe der Stirnwand. Wo kann das ausgetreten sein? (Heizung?)

    Am WE wird wie schon gesagt die WaPu nebst Dichtung sowie der Viskolüfter ausgetauscht.

    Kennt jemand diese Wasserprobleme? Bitte keine Hiobsbotschaften:(

    VG
    Hans-Martin
     
  11. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Zu hoher Druck

    Moin Hans-Martin, ein höherer Druck im System beeinflusst nicht die Wasserumlaufmenge, das ist der WAPU ziemlich egal. Ein anderer Deckel auch nicht, denn das Öffnen ist ein reiner Schutzmechanismus, um das Platzen von Kühlschläuchen zu verhindern. Der Öffnungsdruck ist also keine Regeleinrichtung, sondern eine Sicherheitseinrichtung. Vielleicht ist bei dir eine Verstopfung im Kühlsystem ursächlich für die thermischen Probleme. Hast du den Kühler schon mal prüfen lassen?
     
  12. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Moin "Jürgen aus dem hohen Norden",
    hmm, im Sommer 2010 hat mir der Kühlerbauer ein Hochleistungsnetz eingebaut. Danach wurde es leiderauch nicht besser. Was kann sonst kontrolliert werden. Danke für die Info mit dem Druck.

    Hans-Martin
     
  13. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    417
    27. Oktober 2006
    Hallo Hans-Martin,

    baut sich der Druck im Kühlsystem ab wenn der Motor abgekühlt ist? Oder entweicht noch immer Druck, wenn man erst nach abkühlen des Motors den Deckel des Behälters öffnet? Denkbar wäre dann auch eine schadhafte Zylinderkopfdichtung. Wobei, wenn Wasser austritt, dann wird dabei auch eventueller Überdruck abgebaut und dieser Test negativ ausfallen.

    Mich erstaunt die Beschreibung, dass die Schläuche laut erfahrenem Schrauber "ungewöhnlich hart" waren. Das kann ein Hinweis sein, dass Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf gelangen.

    Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung. Kopfdichtung ist bei unseren Motoren ggf. relativ einfach zu wechseln.

    Grüße
    Eberhard
     
  14. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo Eberhard,

    möglicher Abbau des Drucks bei Abkühlung werden wir am WE prüfen.

    Sind Verbrennungsgase im Kühlsystem ein eindeutiges Indiz für eine defekte Zylinderkopfdichtung?

    Gruß
    Hans-Martin
     
  15. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    417
    27. Oktober 2006
    Hallo Hans-Martin,

    Es sind neben der Dichtung auch Risse im Kopf oder Block denkbar. Das Kühlsystem ist ein im Normalfall abgeschlossenes System, das nicht mit Abgasen in größerer Menge in Berührung kommt.
    Es gibt in Werkstätten die Möglichkeit, mittels chemischem Indikator das Vorhandensein von Abgasen im Kühlwasser nachzuweisen.

    Grüße
    Eberhard
     
  16. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Guter Tipp

    Moin Eberhardt, das ist auch eine sehr plausible Erklärung. Kann man eine defekte Dichtung bzw. einen Riss im Block oder Kopf nicht auch an der Farbe des Kühlwassers oder an Ablagerungen im Ausgleichsbehälter oder am Deckel feststellen? Ich habe es sogar schon im Ausgleichsbehälter "blubbern" sehen (da war die Packung aber schon richtig durch..)!
     
  17. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo zusammen,

    fand heute in der Garage die nächste Überraschung: :doh:
    Unter dem Motor hatte sich eine milchkaffeebraune, helle, fettige Substanz gebildet.

    Fahrzeug gestartet, sofort angesprungen, Öldruck sofort 3 bar, Temperatur auf 80 Grad. Bei meinem Schrauberfreund angekommen haben wir die WaPu und Viskokupplung erneuert. Wunderbar kein Spiel mehr!

    Außerdem hatte ich einen auf dem Motorblock vorne deutlich sichtbaren Ölverlust aufgrund einer defekten Ventildeckeldichtung. Auch die haben wir erneuert. Unter dem Deckel sah alles prima aus. Keine hellen, schleimigen Ablagerungen (auch nicht unter dem Verschluß und am Ölmeßstab) und auch kein sichtbarer Verschleiß an der Nockenwelle :p.

    Schließlich hat mir mein Schrauber bestätigt, dass der Deckel (mit der gestanzten 40) auf dem Ausgleichsbehälter erheblich schwergängiger war und vermutlich den Überdruck verursacht hat. Infolgedessen hat sich etwas Kühlmittel an der WaPu und an anderen Stellen rausgedrückt. Das auslaufende Öl und das Kühlmittel haben dann wohl die cremige Substanz unter dem Motor gebildet. Kann das jemand bestätigen???

    Alles wieder zusammengebaut, richtiger Deckel (1 bar) auf dem Behälter, ist die Pagode sofort wieder prima angesprungen und gut gelaufen.

    Werde morgen die Garage reinigen und hoffen damit die Wasser- und Ölverluste auf wieder normales Maß zurückzuführen.

    Viele Grüße
    Hans-Martin
     
  18. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Hört sich gut an..

    ..ich drück dir die Daumen für eine problemlose und schöne Saison!
     
  19. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    417
    27. Oktober 2006
    Hallo Jürgen,

    zu Deiner Frage
    Kann sein, muss aber nicht. Hängt ab vom Defekt. Wenn Öl ins Kühlwasser gelangt sieht man das, so wie Du es beschreibst. Wenn nur Gase übertreten, dann eher nicht. Wenn Kühlwasser ins Öl gelangt findet man am Ölverchlussdeckel eine hellbraune, schmierige Emulsion. Letztere kann sich aber auch durch Kondenswasser bilden.

    Viele Grüße
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2012
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.