Fiese Roststelle+wie beseitigen?-HILFÄÄ !!-

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von II64H, 19. Juni 2006.

  1. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Hallo an alle Fachleute,
    habe bei meiner Pagode eine Roststelle (Loch ca. 0,5 x 1,5 cm) gefunden, die mir ziemlich Kopfzerbrechen bereitet. Sie befindet sich im Motorraum, Fahrerseite nahe des Bremskraftverstärkers, dort wo Längs+Querträger zusammentreffen.
    Man kommt so gut wie überhaupt nicht an die Stelle und lt. Fachwerkstatt muss für eine fachgerechte Beseitigung+ zum schweissen (raustrennen der Faulstelle, einsetzen eines neuen Bleches, nicht "pflastern")der B.Kraftverstärker div. Leitungen und der Kabelbaum dort raus, KVA bis zu 2000,- € !! :(
    Bevor ich aus dem Fenster springe wollte ich mal um Rat fragen, da die Stelle sicher auch schon bei anderen Wagen mit Lochfraß gegrüßt hat...
    Bin für jeden Tipp (ausser ausspritzen mit Bauschaum :doh:) dankbar.
    Viele Grüße,

    Maik
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Um das fachgerecht zu beseitigen, bleibt keine andere Lösung, als die beschriebenen Teile und Kabel zunächst einmal zu entfernen bzw. zu lösen. Das lässt sich aber sicher zu einem grossen Teil auch mit Eigenarbeit erledigen. Gut, den Bremskraftverstärker auszubauen, dazu brauchts schon ein wenig mehr, Du willst ja schließlich nicht ohne Bremse in die Werkstatt fahren...

    Und: Fachkundig schweissen und lackieren werden auch nicht gerade als Hilfsarbeiten bezahlt.

    Auf jeden Fall mehrere Angebote einholen, Klaus fragen kann auch nicht schaden.

    Gruss Chris
     
  3. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Maik, stelle doch mal ein Bild ein :klatsch: , zum besseren Verständnis, :) Gruß friese :bierkrug:
     
  4. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Roststelle im Motorraum:Bild

    Hallo Friese,

    Bild wird gemacht sobald der Wagen wieder bei mir ist, steht zum Check noch beim Schrauber.
    Falls aber generell der Aufwand der Ausbau-und Schweissarbeiten nicht im Verhältnis zum Ergebnis stehen sollte (sogar der Fachmann der Werkstatt sagte das er die Arbeiten an meiner Stelle erst durchführen würde, wenn größeres ansteht (Motorausbau o.ä.), hat da jemand schon Erfahrungen mit "Konservierung von Roststellen" (d.h. Rostumwandler und bsp. Permafilm, Mike Sander`s Überzug einbringen o.ä. ) gemacht ? Es wäre mir ja schon sehr geholfen wenn es nicht weiter gammeln würde, denn mich ärgert am meisten das ich von nun an mit einem halbwegs "schlechten Gewissen" fahren würde...:confused:

    Grüße, + schon mal Danke für Eure Tipps !
    Maik
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Fluid Film rulez

    ist in der langzeitwirkung besser als mike sander, zumal es kriecht und nicht fest wird. einziger nachteil ist, dass es ein naturprodukt ist, und nach dessen erzeuger riecht (Möööhhhhhhh). ausserdem sollte man es wiederholen, so alle 2-3 jahre.....

    www.autodienst-scheuss.de

    ist spezialist fur das zeugs - ist da zwar nicht so schick wie bei grosser oder stickel, aber dafür auch nicht ganz so teuer und persönlicher...

    selbermacher können dort auch nur das produkt beziehen.

    gruss

    T:) BI
     
  6. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Maik
    Also, wenn das Rostloch tatsächlich nicht den Längs- oder Querträger betrifft, sondern nur das Stehblech, daß ist das Blech zwischen Längsträger und Seitenkotflügel, dann kann man Deiner Werkstatt nur zustimmen.
    Dieses Loch entsteht an der Stelle meistens, weil entweder Bremsflüssigkeit verschüttet wurde, diese den Lack angegriffen hat und dann das Metall korrodiert ist, oder weil das Wasserablaufloch, welches sich dort befindet, irgendwann mal zugeschmiert wurde und das Wasser, daß sich dort gerne sammelt (z.B. bei jeder Wäsche) nicht ablaufen kann.
    Ein solches Loch befindet sich übrigens auch auf der rechten Seite, unter dem Ausgleichsbehälter.
    Also zurück zur Vorgehgehensweise, mein Vorschlag: Die Stelle rund um das Loch so gut es geht von Rost säubern (auch von unten), Rostumwandler drauf, dann Roststopper drauf, dann Konservierung mit Holraumversiegelung, auch von unten (Fabrikat ist so ziemlich egal, da es hier nicht um Kriechfähigkeit geht, sondern nur Sauerstoffausschluß gefragt ist). Zum Abschluß (nur vom Motorraum aus) selbstklebendes Aluminiumband darüber (praktisch als Wundverschluß) und dieses dann in Wagenfarbe lackieren und darüber dann noch mal dünn Hohlraumversiegelung.
    Das schützt 100% vorm Weiterrosten (und der TÜV sieht das Loch auch nicht) und wenn, dann irgendwann mal größere Demontagen im Motorraum anstehen, kann man diese Stelle dann richtig sanieren, durch einsetzen von Blech.
    Insofern ist der Tip Deiner Werkstatt goldrichtig, scheinen gute Leute zu sein.
    Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja alle zwei bis drei Jahre nachschauen und den Verband erneuern.
    meint Sternie
     
  7. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    @ Sternie / "Wundverschluss"

    Hallo Sternie,
    Hatte heute nochmal mit der Werkstatt gesprochen und ich mache es genau so wie von dir beschrieben.
    Rostumwandler ("Brunox" ist das o.k.? oder kennst Du evtl. bessere, Fertan muss abgewaschen werden, sonst hätte ich das verwendet) ist bereits von mir aufgebracht, aber was ist dann der Roststopper ? Dachte es würde direkt Grundierung, bzw. gleich Decklack auf den Umwandler gepinselt ?
    Zugänglich ist der Träger allerdings nur von oben, würde daher "großzügig" mit Fluid Film +Permafilm arbeiten (in der Hoffnung alles Stellen zu benetzen) und dann das Loch mit besagtem Band zukleben.
    Mache in jedem Fall (evtl. Freitag) noch ein Foto, hoffe das veranschaulicht die Sache etwas. Ist schon eine verdammt schlechte Ecke, wo sich der Gilb eingenistet hat...:(
    Besten Dank für den Hinweis !!!:klatsch:

    Gruß,
    Maik
     
  8. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Maik,
    beide Produkte gibt es von Nigrin (Praktiker Baumarkt). Der Roststopper heißt dort "Rostbremse", wirkt auf elektrochemischer Basis. Mehr weiß ich aber auch nicht, außer daß es bei mir seit Jahren an gleicher Stelle gute Arbeit leistet.
    Ich nahm an, es handelt sich bei Dir um ein Stehblech. Du schreibst, daß es sich bei Dir um einen Träger handelt? Da kann es jedoch sein, daß munter weitergerostet wird, da Du ja an die eine Seite des Trägerblechs nicht rankommst und auch nicht beurteilen kannst, wie weit der Rost im Inneren des Trägers fortgeschritten ist. Also Vorsicht, ein Träger soll tragen (Kräfte aushalten), daß kann er aber nur, wenn sein Material gesund ist.
    Trotzdem, wenn's nur ein kleines Löchlein ist, mag auch hier die Methode dienen, den Rostfraß zu verlangsamen und Kosmetik sein bis zur grundlegenden Operation.
    meint Sternie
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Maik,

    aus Deinen Ausführungen kann ich genau wie Friese nicht exakt nachvollziehen, wo genau das Loch ist und ob auch ein dahinterliegender Hohlraum mitbetroffen ist. Sollte dies der Fall sein, in jedem Fall von Fertan die Finger lassen, denn das muß im Rahmen der Bearbeitung mit Wasser ausgespült werden. Bleiben Rückstände im Hohlraum über, bewirken diese genau das Gegenteil und wirken recht agressiv aus Blech ein.:(

    Wenn es, wie von Sternie vermutet, ein von beiden Seiten zugängliches Blech ist, kannst Du es beidseitig soweit vorbehandeln, das der Rost weitgehend entfernt wurde und dann auf die gereinigten Oberflächen wie von Dir beschrieben Brunox aufbringen. Das Mittel ist kein Rostumwandler, sondern ein Roststopper. Es versiegelt die Roststelle dauerhaft luftdicht und kann überlackiert werden. Ich würde hier, wenn Du zunächst Kosten sparen möchtest, durchaus auch so vorgehen, wie Sternie es vorgeschlagen hat.

    Ist jedoch auch ein dahinterliegender Hohlraum betroffen, dann kannst Du nach der äußeren Versiegelung mit Brunox diesen Hohlraum kräftig mit fluidfilm fluten. Ich würde dann allerdings eher zum anschließenden Verschluß mittels Stopfen raten als mittels Aluband. Auf frei von außen zugänglichen Blechen im Motorraum hat fluidfilm nichts zu suchen. Außerdem ist es aufgrund der Brunox-Versiegelung überflüssig. Lediglich, wenn das Loch/Blech auch vom Radhaus aus zugänglich ist, dann kannst Du von unten PermaFilm aufbringen.

    Hier mal der bereits häufig zitierte Link zum Korrosionsschutzdepot:
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/
    Listet nicht nur die gängigen Artikel auf, sondern beantwortet auch jede Menge Fragen in Sachen Rostschutz.:klatsch:

    Um Dein Schätzchen dauerhaft zu erhalten, solltes Du es auf Dauer vollständig konservieren. Es gibt vom SL-Club-Pagode einen prima Konservierungsplan. Danach kannst Du lustvoll an den verschiedensten Stellen Löcher in Dein Auto bohren, bevor der Rost sie schafft...;) Und wenn ihr die alte Dame schon mal auf der Bühne habt, dann schau Dir doch mal den alten Unterboden an. Der ist häufig rissig oder spröde und birgt die Gefahr von von unten nicht erkennbaren Rostnestern. Der läßt sich dann wiederum prima mit fluidfilm auffrischen, das dann auch in die Ritzen kriecht und etwaigen verdeckten Rost erreicht. Allerdings saut der Wagen von unten dann ziemlich zu (Und jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich Reinhard-"fluid"-Pagode zu Wort meldet).

    Gruß

    Ulli

    PS: Wenn es bei den 2.000 € bleiben sollte, würde ich beim geplanten Sprung erstmal mit dem Kellerfenster anfangen. Den Rest hebst Du Dir dann für Schlimmeres auf...:hammer: :eek: ;)
     
  10. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Rostloch stopfen

    Hallo Ulli,

    bei Permafilm & Co. bin ich bestens im Bilde, das hatte ich auch bei meinem ersten Oldie mit Erfolg angewendet (Auch wenn danach die Garage immer einen Touch von Schafstall hatte :) ). Das Loch sitzt tatsächlich im Querträger und ist nur von oben zugänglich. Brunox klebt schon feste drauf und nun werde ich versuchen den Träger komplett mit odentlich Liquid A und dann Permafilm zu fluten, verschliesse dann das Loch mit einem Stopfen. So hat man auch eine gute Kontrollmöglichkeit !
    Den Sprung aus dem Fenster überlege ich mir doch wirklich nochmal, sogar die Fachwerkstatt meint, das der Wagen (ansonsten:confused: ) gut sei.
    Stelle aber am Freitag oder Samstag noch ein Foto ein, um das Rätsel um die Lage dieser Roststelle lüften zu können, evtl. hilft es ja auch anderen Fahrern/innen, ihre Autos vor diesem Schaden schon vorher zu bewahren.
    Viele Grüße + Danke für die ausführlichen Infos.
    Maik
     
  11. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Maik,
    nachdem jetzt langsam deutlich wird, daß sich die Roststelle im Querträger an der Stirnwand befindet, könnte es sein, daß wir uns allesamt haben auf’s Glatteis führen lassen, weil:

    Im Querträger an der Stirnwand befinden sich zwei Öffnungen, die dort auch hingehören. Es handelt sich hierbei um zwei Abflußöffnungen für überschüssiges Wasser aus dem Bereich des Wasserkastens der Frischluftklappen (vor der Windschutzscheibe).
    Das hier anfallende Wasser wird über zwei Abflußöffnungen in zwei Schläuche geleitet, die durch den Innenraum führen und dort auf zwei Abflußröhrchen gesteckt sind. Diese beiden Röhrchen laufen durch den Querträger und enden als Ablauf mit ca. 5 cm Überstand zum Querträger im Motorraum. Im Originalzustand ist auf das linke Röhrchen eine Art Gummiball aufgesteckt. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Kugelventil.
    Während das rechte Röhrchen leicht gebogen ist, aber nicht mit dem Kugelventil versehen ist.
    Genau dieser Gummiball ist verantwortlich dafür – denn er verstopft im Laufe der Zeit, daß das Röhrchen abfault, also nicht mehr zu sehen ist und sich deshalb nur noch ein Loch im Querträger befindet.
    Das linke Röhrchen sitzt im Querträger genau über der Lenkung, das rechte Röhrchen genau über dem Auspuffkrümmer.

    Wenn sich also Dein Loch dort befindet, wo eigentlich das Abflußröhrchen aus dem Querträger ragen sollte, kannst Du natürlich alle bisher gemachten Vorschläge zum Verschluß des Loches vergessen! Dieses Loch muß offen bleiben.
    Zusätzlich solltest Du dann prüfen, ob die Schläuche vom Wasserkasten durch den Innenraum (Stirnwand Fußraum) vorhanden sind und auch nicht beschädigt sind, denn sonst steht Dir bei jeder Regenfahrt das Wasser im Fußraum.

    Soviel zum Thema Ferndiagnose, immer wieder ein Abenteuer.
    meint Sternie

    P.S. Zum Kugelventil, wer dieses Kugelventil „nachrüsten“, weil es fehlt, hier die Ersatzteilnummer: 110 831 01 32. ich rate aber unbedingt davon ab, weil dieses Ventil leicht verstopft, sich das Wasser sammelt und dann beginnt das Röhrchen zu zerfressen.
     
  12. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Rostloch: Bild der Beschädigung !

    Hallo und nochmals Danke an alle die bisher mit guten Ideen und Ratschlägen geholfen haben. Anbei ein Foto der schadhaften Stelle, umrahmt das kleine Loch.
    Die Wasserablauflöcher sind soweit o.k., das Loch ist (hoffe es kommt auf dem Bild richtig "rüber")aber auch oben auf dem Träger. Na,ja sehr selbst...
    Viele Grüße,
    Maik
     

    Anhänge:

  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi,

    das dürfte an dieser Stelle ganz sicher das "normale" Wasserablaufloch sein (das sich wahrscheinlich etwas "vergrößert" hat), das aber ohnehin offen bleiben muß.

    Der Rost drumrum stammt wohl von Bremsflüssigkeit aus dem darüber liegenden Kupplungsbehälter, wenn die nämlich gewechselt wird, und das noch mit dem Druckgerät, dann schlabbert da schon mal was drüber. Besonders dann, wenn man dabei unachtsam ist und anschließend nicht gleich mit Wasser ablöscht. Und wenn dann noch das Loch verstopft war, prost Mahlzeit.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  14. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Wasserablaufloch ?

    Hallo Chris,

    die Wasserablauflöcher sollten doch das Nass nach unten wegtransportieren, wie von Sternie beschrieben. Habe die beiden auch gecheckt, ist wohl alles o.k.. Einmal ein kleines Röhrchen + einmal eine Art Ball, bzw. Kugel.
    Kann es denn wirklich sein das ein Ablaufloch sich oben auf dem Träger befindet (besser befunden hat:( )?
    Leuchtet mir nicht wirklich ein.:confused: Es würde doch nur unten Sinn machen, damit das Wasser möglichst schnell abläuft ?!

    Rätsel über Rätsel...

    Gruß,
    Maik
     
  15. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    21. Juli 2004
    Ablauflöcher

    Hallo,

    also an dieser Stelle (links und rechts) im Motorraum befindet sich bei meiner Pagode eben das beschriebene Ablaufloch. Denke das passt schon so, dient dem eindringenden Wasser das sich an diesen Stellen speziell im Stand sammelt.
    Grüße
     
  16. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    hallo Maik
    bitte die beiden Abläufe nicht verwechseln.
    Die von mir beschriebenen Röhrchen befinden sich in der Stirnwand, am Querträger.
    Das von Dir abgebildete Loch befindet sich entweder direkt auf dem Längsträger oder knapp rechts daneben.
    Wenn es sich direkt auf den Längsträger befindet, gehört es nicht dahin.
    Wenn es sich neben dem Längsträger befindet, also dort wo das Blech der Stirnwand und das seitliche Stehblech am Längträger zusammentreffen, dann gehört es dahin und ist ein werksseitig vorgesehenes Ablauflauf (allerdings werksseitig kleiner als abgebildet).
    So Maik, jetzt entscheide Dich, liegt das Loch auf dem Träger oder (rechts) daneben.
    meint Sternie
     
  17. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wasserabläufe

    Hallo Maik,

    es gibt einmal die Wasserablauflöcher des Heizungskastens (kleiner Grill oben vor der Windschutzscheibe). Diese Abläufe gehen zunächst vom Heizungskasten in den Innenraum (!) des Fahrzeugs und von dort zu den kleinen Röhrchen, die sich an der senkrechten Seite des Querträgers vorne im Motorraum befinden und dort nach unten "entwässern". Hier sind die Gummischläuche im Innenraum (!) unter dem Armaturenbrett an der Stirnwand zu kontrollieren, ob sie noch o.k. sind. Ansonsten läuft das Wasser bei Regenfahrten direkt vom kleinen Grill oben vor der Windschutzscheibe in den Heizungskasten und von dort in den Fussraum!!! -> Rostlöcher im Bodenblech und nasse Füsse.

    Dann gibt es andererseits die Wasserabläufe im Motorraum links und rechts wie von Dir einer im Bild gezeigt. Diese gehen senkrecht neben den Längsträgern nach unten in die Radhäuser. Diese sind dazu da, dass sich auf den waagerechten Flächen im Motorraum vor der Stirnwand keine Wasserpfützen halten. Diese kannst Du mit einer Stricknadel vorsichtig freistossen. Du siehst dann, wo sie im Radkasten münden.

    Jetzt alles klar? Das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, die miteinander nichts zu tun haben!

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ablauf

    Ich habe mal bei mir und Goede-Michael Bilder geklaut, HTH


    So sind die Löcher original!


    (der andere) Michael, der Antennenbär
     

    Anhänge:

  19. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Genau so siehts aus. Die Abläufe links und rechts im Motorrraum sind manchmal von oben nicht mehr richtig zu erkennen. Man braucht dann nur den tiefsten Punkt anzusteuern und mit der Naddel vorsichtig nach unten durchzustossen.

    Gruss Chris
     
  20. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    So, jetzt dürfte wohl alles gesagt sein und ausführlich beschrieben und bebildert sein. Ich klinke mich jetzt aus,
    Sternie
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.