Navigationsgerät - Ton über KFZ-Lautsprecher

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von lowin, 3. Februar 2016.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wer keine substantiellen Sorgen hat, der macht sich welche. So komme ich mir manches mal vor.
    Meine Problemstellung heute: Ich möchte mir ein Navigationsgerät kaufen.
    Bisher hatte ich das mit einem Nokia Smartphone und OVI/HERE gut hinbekommen.
    Die Möglichkeit über eine alte Nokia-Software das alles komfortabel zu Verwalten ist nicht mehr gegeben.

    Also ein neues Navigationsgerät, aber jetzt einen größeren Bildschirm.
    Ich habe mir zunächst mal 7" - 6" und 5" Geräte angeschaut. Nach "Stellprobe" habe mich jetzt auf die Bildschirmgröße 15,8cm = 6,2" festgelegt.
    Natürlich möchte ich auch wieder den Ton via Becker Grand-Prix aus den Auto-Lautsprechern hören.
    Unter Berücksichtigung des vorgenannten habe ich ein passendes Gerät bei Becker gefunden.
    Becker professional .6 LMU

    Hat jemand hier im Forum Erkenntnisse über weitere aktuelle KFZ Navi mit 6" und einem Tonausgang?
    Ich habe nichts dergleichen gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2016
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Navigationston übers Radio

    Hallo,
    die einfachste Art der Verbindung (kabellos über BT oder vom Navi über USB zum FM-T) ist ein FM-Transmitter. Hierbei wird die Verbindung über eine beliebige (PLL) oder festeingestellte Frequenz hergestellt. Es gibt auch Navis direkt mit eingebautem FM-T.
    Nachteil: Radiohören und gleichzeitig eine FM-Verbindung zum Navi haben geht nicht, weil man ja einen freie Frequenz verwenden muss. Allerdings kann man Musik über das Navi hören, die dort gespeichert ist. Evtl. gibt es ja auch Navis mit Radio, dann ginge es auch.
    ...WRe
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2016
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Navigationsgerät - Ton via Radio über KFZ-Lautsprecher



    Danke für die Antwort.
    Ich habe mich sicher ungenau ausgedrückt.
    Der Ton soll wie bisher über ein einfaches Stück Draht gehen.
    Also 3,5mm Klinkenstecker in die Audio-Out Buchse am Navi, und dann über einen Umschalter in das Grand-Prix. Das ist ja auch alles vorhanden.

    Mir ist einfach ein Stück Kupferdraht lieber als das ganze WiFi, BT oder FM gefummelt. Bei theoretischer Betrachtung kommt auch noch eine sich
    addierende weitere Laufzeiten bei diversen Wandlungen hinzu.

    Ein Stück Draht funktioniert immer, und das ohne weitere Laufzeiten.

    Präzisierung, ich suche als Alternative zum von mir bisher gefundenen Becker professional.6 LMU folgendes:


    6" Navigationsgerät mit einem Audio-Out oder Kopfhörerausgang.





     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Navigationsgerät - Ton via Radio über KFZ-Lautsprecher

    Hallo Norbert,
    geanu das ist das Problem, da die neueren Navis meist keinen Klinkeneingang/Audio-Out, sondern nur noch Funk oder Micro-USB haben.
    Falls der Ton auch am USB-Ausgang anliegt hilft auch sowas.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  5. Audax

    Audax Aktives Mitglied

    68
    4. Oktober 2015
    Navigationsgerät - Ton via Radio über KFZ-Lautsprecher

    Hallo Norbert,
    das einzige System mit Audioanschluss (Kabel) das ich gefunden habe, ist ein 5" Becker rove.1
    Ich suche gerade auch, mit Blauzahn sind fast alle ausgestattet mal sehen was ich nehme. Die Bedienung ist ja auch noch ein wichtiger Aspekt.

    Gruß von der ebsch Seit

    Reinhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2016
  6. r68_peter

    r68_peter Aktives Mitglied

    180
    8. Juni 2014
    Hallo Norbert,
    ich habe in meiner Pagode ein Motorrad Navi. Hat den Vorteil, dass es ein lichtstarkes Display hat und offen gut ablesbar ist. Hier gibt es auch einen Audio-Anschluß für Kopfhörer. Das Display hat 4,3 Zoll. Ich bin extrem zufrieden damit: ZUMO 340LM.
    Gruß Peter
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Navigationsgerät - Ton via Radio über KFZ-Lautsprecher

    Hallo die Herren,
    herzlichen Dank für die Antworten auf meiner Grundfrage ob es außer den Becker Navigationsgeräten noch weitere mit Tonausgang gibt.
    Das TomTom finde ich durchaus gut, auch wegen der langen Akkulaufzeit. Wäre auch gut per pedes zu nutzen. Habe keine Information gefunden ob das auch nur eine spezielle Motorrad Navigation bietet.
    Ich habe mich aber für 6“ (Becker professional .6 LMU) statt eines 5“ Zoll Gerät entschieden. Auch wenn die Leuchtdichte beim kleineren Bildschirm sicher höher ist.
    Es wird keinerlei Hinweis in Prospekten o.ä. auf eine NF-Out Funktion oder einen Kopfhöreranschluß gegeben.
    Allerdings gibt es eine Fahrzeugintegration die u.a. auch einen Stereo NF-Out anbietet.
    Nachfrage bei United Navigation blieb zunächst ohne Reaktion. Ein immer wieder erfolgreicher „Umweg“ über die GF oder CEO des Unternehmens hat dann die erhoffte Antwort recht schnell telefonisch ins Haus gebracht. Ja, der NF Ausgang ist ein normgerechtes NF Signal.
    Mittlerweile habe ich so ein Gerät. Habe es mit dem 3,5mm mono Klinkenstecher meines bisherigen Nokia Telefon-Navis ausprobiert. Anhand der zuvor erhaltenen Information funktioniert das auch erwartungsgemäß perfekt. Es ist schon ein großer qualitativer Tonunterschied wenn der Ansage aus den, bei mir vier Lautsprechern, statt aus dem durchaus lauten Navigationsgerät kommt.
    Und wenn man sich das Handbuch des Navigationsgerätes einmal genauer anschaut, dann findet man auch diese Funktion.
    Da es in der Displaygröße von 5, 6, und 7“ Geräten offenbar keine Wettbewerber gibt, glaube ich im Sinne von Information eine Link zum Gerät beifügen zu können.

    BECKER professional.6 LMU

    ,







     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2016
  8. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
  9. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    18. März 2014
    Navi mit Tonausgabe über das Radio

    Hallo, dieses Thema habe ich auch schon bearbeitet. Die Beste Lösung war, von Garmin das Montana 600 und eine Bleckbox navimute von einem Holländer. Vorteil vom Navi, es hat einen Klinkenausgang, man kan am PC Routen Planen und draufladen und es hat ein Display das für helleres Licht gemacht ist.Das Tonsignanl gelangt ins navimute, wird dort verstärkt (eigene Endstufe ist eingebaut) und sobald ein Ton kommt werden die Autolautsprecher vom Radio auf das Navi umgeschaltet.Vor der Pagode habe ich das System in einem slk betrieben.
    Viele Grüße Klaus
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Navigationsgerät - Ton via Radio über KFZ-Lautsprecher

    Ja, natürlich gesehen. Das Gerät gab es gut drei Jahre nicht mehr. Jetzt wieder neu.
    Die Blende steht gut 15mm aus dem Armaturenbrett raus. Das gefällt mit nicht. Genauso wenig gefällt mir der Preis des Gerätes.
    Ich hatte jetzt einig Jahre Navigation mit meinem Nokia Telefon. Da aber jetzt die Plan- und Lademöglichkeit von Here (ex OVI)
    nicht mehr gegeben ist, habe ich halt mal ein Navigationsgerät mit einem größeren Bildschirm gekauft.
    Die "alte" NF Leitung zum AUX Eingang meines Becker Grand-Prix habe ich ausprobiert. Sie funktioniert erwartungsgemäß.
     
  11. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Na dann ist ja alles in Butter ;-)

    Ich wollte es nur nicht versäumen, auf dieses Retrowunderkistchen hinzuweisen. Oftmals übersieht man gerade solche Sachen, weil man gar nicht erst dran denkt, nach sowas bei den alteingesessenen Marken zu suchen - wenn es denn nicht auch schon weiterverkaufte Retromarken sind :-(.

    Ich würd's bei mir aber auch nicht einbauen. Was es kostet, habe ich noch gar nicht recherchiert, muss ich dann ja aber auch nicht...
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Navigationsgerät - Probefahrt

    Heute war das Wetter mal so, daß eine Navigationsgerät Probefahrt eingelegt werden konnte.
    Wir haben zwei integrierte Geräte in Fahrzeugen. Auch mit Becker Label. Und jedes Navi hat seine Eigenarten.

    Daher war jetzt mal von Interesse was das Neue macht.
    Spracheingabe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Der Rest ist einigermaßen vertraut.
    Jetzt muß ich nur noch das ex Nokia Kabel an das Becker etwas modifizieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2016
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Nav "Fahrzeugintegration = Kopfhörerbuchse

    Ich möchte dem alten Beitrag noch eine Information hinzufügen. Das von mir benutzte Becker Gerät (leider auch nur noch der alte gute Name) hat eine 3.5mm Klinkenbuchs für "Fahrzeugintegration". Die Fahrzeugintegration ist praktisch nichts anderes als eine Buchs an die man einen Kopfhörer, oder wie ich, mein Kabel zum (echten alten) Becker Autosuper Grand Prix einstecken kann.

    BECKER professional.6 LMU


    Grüße norbert


     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen