Überholung der Heizungsanlage - Wissensdatenbank

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Ulli, Mar 13, 2008.

  1. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    Aug 12, 2005
    Heizung / Lüftung

    Hallo Axel,
    überlege Dir gut, ob Du Dir das wirklich antust, nur um Deinen Wissenesdurst zu stillen :eek:. Auf alle Fälle benötigst Du einen Tappeziertisch um alle Teile abzulegen und jede Menge Post-it für die Beschriftung sowie "Voltarin", mit dem Dir Deine Parterin abends den Rückken einreibt. Nach ca. zwei Monaten war dann mein neuer Gebläsemotor wieder "platt" :arschkarte:. Also alles noch mal von vorn.
    Vorteil: Habe nur noch die Hälfte der Zeit für den Austausch gebraucht. Aber ganz ehrlich...das "brauche" ich so schnell nicht wieder.
    Ullis Anleitung ist wirklich genial. Leider stand sie erst zur Verfügung, als ich die Bastelei bereits erledigt hatte.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Heizung / Lüftung

    Moin Gunther
    Danke für dein Feedback.
    Freundin, Voltaren und Tisch sind vorhanden
    Ich werde es mir genau überlegen bevor ich es angehe.
    Einen Vorteil habe ich ich noch, bei Körpergröße von 173cm sind die Hände nicht so groß ...
     
  3. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    May 16, 2016
    Heizung reparieren

    Hallo ins Forum,
    bin neu und habe ein Problem mit den Lüftungskanälen in meinem 230.
    Die sind aus Pappe und zerbröseln schon beim anfassen . Den rechten kann man problemlos ausbauen, den linken nicht. Vielleicht hat sich dort schon mal jemand versucht. Ist mir ein Rätsel wie man den heil rauskriegen soll.
    Für Infos wäre ich dankbar.
     
  4. hamburger

    hamburger Aktives Mitglied

    107
    Jan 28, 2014
    Hallo Wally.
    Das Problem hatte ich auch.
    Bei mir kam hinzu, dass meine Scheibenwischer komplett in der Führung festgebacken waren. Und das verhinderte, dass man dias Scheibenwischergestänge nach unten in den Fahrgastraum rausziehen kann.
    Denn das ist, zumindest meiner Ansicht nach, von Nöten, um an den linken Lüftungskanal zu kommen.
    Mein Prozedere im Falle gängiger Scheibenwischer wäre selbige von oben zu entfernen, dann den Federring, ebenfalls von außen zu erreichen, direkt an der Scheibenwischerwelle auf beiden Seiten lösen.
    Dann sollte das Gestänge nach unten rausfallen. Und das gibt den Weg zum Lüftungskanal frei.

    Vielleicht geht das auch einfacher...

    Viel Spaß!
     
  5. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    May 16, 2016
    Heizung Lüftung

    Hallo" Hamburger",
    möchte mich für deine schnelle Antwort bedanken,hatte bereits gestern versucht konnte dir aber nichts mitteilen da meine Antwort nicht weitergeleitet wurde.
    mfg Wally
     
  6. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    May 16, 2016
    Heizung Lüftung

    An " Hamburger"
    Die Idee mit dem Wischergestänge hatte ich auch. Leider konnte ich die linke Seite trotz lösen des Wischerzapfens im Aussenbereich nicht nach unten drücken.
    Wenn dort ein Sicherungssplint sitzt habe ich den übersehen. Wäre die Lösung .
    Die rechte Seite des Wischergestänge konnte ich aus dem Kugelkopf drücken und leicht lösen damit den rechten Papkasten - Lüftungskasten- ausbauen.
    Den linken habe ich nur in Bruchstücken entfernen können.
    Neue Papkästen gibt es wohl kaum,evtl. kann man die mittels GFK nachbauen,vielleicht hat das schon jemand versucht.
    Also nochmals vielen Dank
    vG aus dem Vorharz
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Wally,

    Nachbauten aus Kunststoff sind auf dem Markt. MB vertreibt die auch.

    vG
    Detlef H.
     
  8. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    Jul 23, 2013
    Danke Ulli

    Hallo Ulli,

    Hab Hertzlichen Dank ! Es ist eine ausgezeichnete Arbeit.

    Dieter
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Dieter,

    danke für die Blumen!

    Gruß nach Kanada

    Ulli
     
  10. Luigi

    Luigi Mitglied

    12
    Feb 21, 2008
    Hallo Wally,

    die Welle, auf der der Wischer sitzt, hat einen kleinen Sicherungsring. Das ist nur ein einfacher Federdraht, ohne Ösen für die Zange. Ich mache morgen noch ein anderes Foto, habe gerade das komplette Gestänge ausgebaut.

    VG

    Ludwig
     

    Attached Files:

  11. Luigi

    Luigi Mitglied

    12
    Feb 21, 2008
    Hallo Wally,

    nachfolgend das versprochene Foto mit Sicherung der Wischerwelle.

    Viele Grüße

    Ludwig
     

    Attached Files:

  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    für die De- und Remontage des linken Lüftungskanals muss die Pedalerie raus.

    Gruß

    Ulli
     
  13. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    May 16, 2016
    Lüftung

    Hallo Ludwig,
    vielen Dank für die Info.
    Damit müsste es klappen.
    Probiere es sobald ich es zeitlich schaffe.
    Berichte dann kurz davon.
    VG aus dem Vorharz
     
  14. R.Schw.280SL

    R.Schw.280SL Aktives Mitglied

    35
    Jan 14, 2007
    Überholung Heizungsanlage

    Hallo Ulli,
    Auch von mir besten Dank für diesen tollen Reperaturbericht. Hatte selbst kurz vor der Überführung meiner Pagode nach Mallorca noch die Überraschung von Kühlwassertropfenim Fußraum. Und das bei der TÜV Prüfung! War aber nur das Heizungsventil, die Heizungs-und Lüftungsanlage ist bei meinem Auto in Gutem Zustand.
    Bezüglich des Dichtrings für das Wasserventil konnte ich bei Mercedes nur den gleichen. Dichtring wie er bei SLS abgebildet ist erhalten. Die Teilenummer ist zweimal geändert worden und ich denke das der Orginal Dichtring einen mehr kantige Querschnitt hatte.Jedenfall habe ich jetzt das Problem das das Ventil zu stramm sitzt und per Vertstellscheibe vom Armaturenbrett nicht mehr zu verstellen ist. Auch bei Bertoebstempertaur nicht, oder jedenfalls zu schwergängig. Die Folgen kennen wir. Werde also die hier Forum im Forum beschrieben technische Vaseliene versuchen da ich am Ventiel selber nicht zuviel schleifen will.
    Gr. Rudolf
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Rudolf,

    die Dichtringe mit dem richtigen Profil - sie nennen sich Quadringe - gibt es mittlerweile als Nachfertigung bei AI-Motors zu kaufen. Es gibt sie in zwei Größen:
    groß, vgl. 000 835 00 98 : 4,99 €/ Stck.
    klein, vgl. 000 835 48 98 : 2,25 € / Stck.

    Gruß

    Ulli
     
  16. R.Schw.280SL

    R.Schw.280SL Aktives Mitglied

    35
    Jan 14, 2007
    Quadratringe!

    Perfekt, danke für den Tipp Ulli. Das ist wohl die bessere Lösung als Vaseliene!
    Sonnige Grüße von der Insel!
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Rudolf,

    ich denke, auch die Quadringe müssen mit technischer Vaseline montiert werden.

    Gruß

    Ulli
     
  18. R.Schw.280SL

    R.Schw.280SL Aktives Mitglied

    35
    Jan 14, 2007
    Technische Vaseliene

    Hallo Ulli,
    Das denke ich auch. Wie heißt es doch: Wer gut schmiert.....!
    SALDUOS ist nasse Deutschland.
     
  19. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    May 23, 2016
    Guten Morgen Ulli
    Wie Du sicherlich gelesen hast, restauriere ich meinen 280 SL ( leider Ami ) komplett.
    Die Heizungsteile, Wärmetauscher etc. sind überholt, bzw. geprüft oder neu.
    In Deiner Anleitung zur Heizungsrestauration finde ich keine Angaben zum Ventil am Wärmetauscher.
    Habe mir einen Dichtring bei SLS und einen bei RETROYAGE bestellt.
    Der von SLS ist scheinbar ein einfacher O- Ring mir rundem Querschnitt.
    Der von RETROYAGE hat einen etwa Quadratischen Querschnitt IMG_1739.jpg mit umlaufenden Vertiefungen.
    Frage an Dich : gehören diese Ringe beide in das Ventil , da es auch 2 Nuten gibt ? Im Foto : weisser Pfeil = schmale Nut ; ropter Pfeil = breitere Nut.
    Ich schreibe Dich bewusst an, weil Du in Deinen Kommentaren im Forum einen sehr kompetenten Eindruck hinterlä IMG_1739.jpg IMG_1736.jpg IMG_1736.jpg IMG_1736.jpg IMG_1735.jpg IMG_1735.jpg ßt.

    Grüße von der Mosel

    Walter
     

    Attached Files:

  20. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    May 23, 2016
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen