Frage zum Typenschild

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by HB1974, Aug 2, 2016.

  1. HB1974

    HB1974 Neues Mitglied

    1
    Aug 2, 2016
    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum. Habe in USA eine230 SL 1966 gekauf und brauche Hilfe beim Entziffern des Typenschildes. Foto Anbei. Pagode.jpg

    050 G 050 G 6
    113042 10 5
    6 00149 01220


    Danke im Voraus
    Gruß
    Halina
     
  2. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    Apr 4, 2004

    Also 050 G ist die Farbnummer, weiß von Glasurit .

    Wolfgang
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Typenschild

    Hallo,
    Infos hierzu hier: Pagoda SL Group Technical Manual :: DataCard / BodyandPaintNumberPlate.

    Zeile 1: Sonderausstattung: fehlt hier
    Zeile 2: Farben und Hersteller Aufbau, Hardtop, Radkappen, Hardtop Code
    hier: weiß, Glasurit in allen Fällen; Hardtop montiert, Softtop verstaut bei Auslieferung
    050 G 050 G 6
    Zeile3: Baumuster und Auslieferungsland
    hier: W113, 042=230SL, 1=Linkslenker, 0=Schaltgetriebe, 5=Europa außer D
    113042 10 5
    Zeile 4: Produktions-Nr. und Aufbau-Nr.
    hier: 6 = Standard Farbe mit Pigmentierung, 00149=Produktions-Nr., 01220=Aufbau-Nr, 1220="matching number" auf Hardtop, Softtop, Haube, Getriebehalter
    6 00149 01220

    ...WRe
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Matchin Numbers

    ....und Verdeckkastendeckel!

    Grüße, Felix
     
  5. slnik

    slnik Aktives Mitglied

    212
    Jun 9, 2015
    und Schwellerblenden (letzten 3)
    und Türpappen innen (letzten 3) (wenn wir Crepband und so mit aufzählen)
    was noch?
    Grüße,
    Nik
     
    Last edited: Aug 2, 2016
  6. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    Dec 24, 2004
    Aufbau Nr

    Das ist verschieden. Ich habe viele Variationen gesehen; z.B. im Anhang (Haube).
    Vielleicht unterschied wegen welcher Meister den Tag im Werk am Band gearbeitet hat :)
    /Hans S
     

    Attached Files:

  7. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    Dec 24, 2004
    ProduktionsNr

    Die Nummern sind (letzten Teil von) ProduktionsNummer; ist anders als AufbauNr
    /Hans S
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 2, 2016
  8. DocScrooge

    DocScrooge Aktives Mitglied

    36
    Sep 11, 2014
    Bei mir siehts folgendermaßen aus:

    Haube: letzte 3 Ziffern
    Verdeckkasten: letzte 4 Ziffern
    Hardtop: letzte 4 Ziffern

    Mein 280SL US Re-Import ist auch seit heute zugelassen - komischerweise steht bei mir die Motornummer bei den Bemerkungen & Ausnahmen im Fahrzeugschein
     
    Last edited: Aug 2, 2016
  9. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    Mar 17, 2007
    Hallo Memmo,
    das ist der Stempel der Maxhütte, die das Blechcoil hergestellt hat
     
  10. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    Tolle Sache für Puristen

    das ist doch mal eine feine Sache, so etwas zu sehen, danke!
    Top - in Sache Historie..
    ...wird aber wohl bald wieder verschwunden sein...

    :bierkrug:
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Memmo,

    die Stelle bitte nur mit Klarlack lackieren.

    vG
    Detlef H.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen