Sicherheitsgurt - Umlenkung B-Säule

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von lowin, 26. September 2016.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo die Herren,
    nach rund 14 Jahren (!!) habe ich mich durchgerungen die Automatik-Gurte einzubauen.
    Dabei wollte ich möglist keine Schweißarbeiten durchführen, Kein Längsträger öffnen und nicht die noch originale Aluminium Seitenverkleidung anpassen müssen.

    Das ist auch alles gelungen. Die Gewindeöffung an der B-Säule und am Kardantunnel waren vorhanden.

    Die Gurtrolle habe ich mit einem Winkel und einer Unterlegplatte am Boden befestigen können Bild 1
    Der Gurt läuft vor der Seitenverkleidung perfekt in den oberen Umlenkpunkt. Bild 2

    Aaaaaber wenn der Gurt zur Benutzung weiter herausgezogen wird, dann dreht es sich einmal im oberen umlenkpunkt.

    Auf vielen Fotos habe ich unterschiede an dieser Stelle gesehen. Bild 3

    Daher meine Frage: Faltet sich der Gurt nur bei mit beim Benutzen, oder ist diese Stelle oben überall etwas „unschön“.

    Wenn ich den oberen Umlenkpunkt etwas zur Außenseite hin versetze, dann Verdreht es sich deutlich weniger. Bild 4 und 5
    Bevor ich mir weiter tiefschürfenden Gedanken für eine obere Sonderkonstruktion mache, frage ich hier mal nach ob es schon eine erprobte Lösung dafür gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2016
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Norbert,

    da man den Gurt nach vorne zum Sitz hin in der Regel nicht gerade durch die obere Umlenkung herauszieht, sondern im ca. 90°-Winkel, verdreht er sich zwangsläufig. Das ist ein bekanntes Thema. Also entweder mit Gefühl oder eine Gurtführung an die Kopfstützenführung montieren. Ich nehme mal an, dass noch Kopfstützen montiert werden, oder?

    Gruß

    Ulli
     
  3. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    27. September 2016
    Gurthalter

    Hallo,

    schau mal unter diesem Link auf meiner Website:

    Autopolsterei Toy

    Die Gurthalter sind aus Edelstahl und hochglanzpoliert. Der Gurt verdreht sich nicht. Wenn dir die Gurthalter gefallen, einfach melden.

    Grüße aus dem Sauerland


    M. Toy
     
  4. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Hallo M. Toy,

    deine Gurtführungen sehen wirklich gut aus, allerdings möchte ich diese im Falle eines Unfalles nicht neben meinem Hals haben. Die könnten dann ausgesprochen scharf in denselben hinein schneiden.

    Gruß

    Jürgen
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Jürgen,
    das Teil sieht gut aus. Aber ich hatte die gleichen Bedenken.

    Meine "Hilfskonstruktion" ist mir in der Hinsicht auch schon negativ aufgefallen.
    Ein freundlichern Pagodenfreund hat mir noch ein paar Bilder "seiner" Lösung zugesagt. Dann sehen wir halt weiter.

    Ich vermute aber, daß praktisch alle nachgerüsteten
    Gurte beim 230SL da oben eine unschöne Stelle haben. 280SL müssen da etwas anders gebaut sein.

    [​IMG][​IMG]
     
  6. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Gurthalter von Toy

    .. sehen sehr gut aus.
    aber: schließe mich der Meinung meiner Vorposter an.
    Die Halter würde ich nie montieren, könnten auch nur bei einem leichten Stoß von hinten die Wirkung einer Guillotine entfalten.. sorry..
     
  7. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    27. September 2016
    Gurthalter

    Sehr geehrte Mitglieder,

    danke für das Feedback. Auf Grund der Disskusion bezüglich der "Guillotine" habe ich die Konstruktion in Absprache mit dem TÜV im vorderen Teil geändert (Fotos folgen demnächst auf meiner Website). Ich muss jedoch dazu sagen, dass auch die aktuelle Konstruktion problemlos vom TÜV abgenommen wird. Als Anlage ein paar inoffizielle Fotos zur Gurtführung und dem Abstand zum Hals bei vollständig zurückgeschobenem Sitz.

    Viele Grüße aus dem Sauerland


    M. Toy
     

    Anhänge:

  8. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Gurthalter

    Die wären mir viel zu kantig. Passt irgendwie nicht in die Pagode...
    Da müsste man mit der Feile ein paar Radien feilen.
    Gruß
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Ich sehe trotzdem ein Risiko. Nunja, die ganze Pagode ist ein fahrendes Risiko. Aber wenn man Videos von Crashtests sieht wird der Oberkörper nach dem Eintauchen in den Gurt wieder extrem wuchtig in die Lehne zurück geworfen, und zwar deutlich über die eingestellte Lehnenneigung hinaus. Die Konstruktion wäre mir gefühlsmäßig zu starr auch wenn ich das nicht beweisen kann.

    Beste Grüße

    MartinK
     
  10. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    27. September 2016
    Gurthalter 2.0

    Guten Tag die Herren,

    auf Grund des Feedbacks habe ich die Gurthalter in Absprache mit dem TÜV überarbeitet. Als Anlage einige Fotos der Version 2.0. Wer Interesse hat, kann in Kürze über meine ebay-Seite bestellen, autopolsterei-toy-gmbh auf eBay, oder einfach anrufen. Und weil ich der Meinung bin, dass schöne Autos auch schönes Zubehör benötigen, habe ich ein noch ein Hardtop-Cover entwickelt, das ich in meiner Werkstatt herstelle (siehe Fotos).

    Viele Grüße aus dem Sauerland

    M. Toy
     

    Anhänge:

  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Gurtumlenkung 2.0

    Hallo Herr Toy,
    diese Halterungen gefallen mir erheblich besser.

    Abgebildet haben sie den Einbau in einem 280SL mit seiner seitlich erheblich dickeren Rückenlehne.
    Wie sieht der Abstand bei den dünnen Lehnen das 230SL aus?

    Grüße

    norbert
     
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Metall hat in der Nähe des Halses nichts zu suchen!


    Hallo M.,
    eigentlich hatte ich gedacht, dass sich diese ganze Diskussion um Umlenkungen aus Metall in Hals/Kopf oder Körpernähe aus Vernunftgründen erledigt hat.

    Scheint aber nicht so zu sein, zumindest nicht seitens des hier agierenden gewerblichen Anbieters.

    Vielleicht sollten die „Konstrukteure“ solcher potentiellen Gefahrenquellen sich einmal mit den Abläufen von Verkehrsunfällen und den Folgen für die Fahrzeuginsassen etwas näher beschäftigen und ganz besonders damit, wie der menschliche Körper bei einem Aufprall im Auto umhergewirbelt wird – egal ob angeschnallt oder nicht.

    Beispiel 1:
    Bei einem Unfall (z.B. Aufprall von der Seite) wird der gesamte Körper zur Seite geschleudert, egal ob durch Sicherheitsgurte gesichert ist oder nicht.
    Die Gefahr hierbei das Ende des starr sitzenden Metallteils an(in) den Hals gestossen zu bekommen ist dabei sicher sehr groß.

    Beispiel 2:
    Bei einem schweren Auffahrunfall (der SL wird von hinten getroffen/angefahren), wird der gesamte Körper mit Sitzlehne oder sogar dem ganzen Sitz zunächst nach hinten geschleudert und hierbei ist es schon fast „todsicher“, dass sich dabei das Metallteil an (in) den Hals oder Kopf rammt – je nach Bewegung des Körpers und Größe des Insassen - und da hilft es auch nicht viel, dass das Metallteil abgerundet und verchromt ist.
    Sollte das Metallteil den Hals oder Kopf tatsächlich treffen, dann möchte ich nicht derjenige sein, der hier getroffen wird.

    Die Autoindustrie hat schon seit Jahrzehnten erkannt, das Metall aus Sicherheitsgründen nicht in die Nähe des Kopfes gehört und alles darangesetzt dieses zu vermeiden.

    Niemand benötigt eine Gurtumlenkung aus Metall in Halsnähe.

    Um es einmal klar und deutlich zu sagen, ich bezweifele, dass zu diesem Teil jemals eine offizielle Absprache mit dem TÜV stattgefunden hat.

    Aber gerne darf hier durch den Anbieter der Beweis des Gegenteils angetreten werden.

    Bis dahin sollte hier in diesem Forum eine weitere „Eigenwerbung“ unterbleiben – oder besser noch das Teil ganz aus dem Angebot nehmen.

    Für die anderen Artikel aus dem Angebot freut sich der Forenbetreiber sicher über einen gewerblichen Annoncenauftrag und ist auch sicher bereit hierfür die Preise zu benennen.

    Ich persönlich würde mir dieses Metallteil niemals einbauen!

    BMB
    Bernd
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    oh wie hab ich das vermisst :)

    :autofahrer:
     
  14. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    27. September 2016
    Spekulativer Unsinn

    Auf solch einen rein spekulativen Unsinn werde ich nicht weiter eingehen. Und Unterstellungen bezüglich des TÜV möchte ich hier nicht noch einemal lesen, da dies einen Betrugsvorwurf darstellt, und im Gegensatz zu Spekulationen ernsthafte Konsequenzen haben kann. Jedem der ernsthaftes Interesse an den Gurthalter hat stelle ich gerne alle Informationen zur Verfügung.

    M. Toy
     
  15. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006

    Ich bitte doch sehr darum!
    Am Besten hier in diesem Forum ganz öffentlich mit Stempel und Siegel für alle Interessenten
    Vielen Dank.

    BMB
    Bernd
     
  16. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Vielleicht noch eine Klarstellung, für den Fall, dass Du hier ein juristisches Fass aufmachen möchtest:
    Ich werfe Dir hier keine Betrugsabsichten vor.
    Ich gehe lediglich davon aus, dass Dir nicht bekannt zu sein scheint, dass zwischen privaten bzw. freundschaftlichen Gesprächen mit einem TÜV Mann/Frau und offiziellen Empfehlungen in schriftlicher Form mit Hinweis auf die Unbedenklichkeit Deiner "Konstruktion" ein Riesenunterschied besteht.
    Wenn Du Letzteres vom TÜV hier öffentlich vorlegen kannst, nehme ich alles Gesagte mit großem Bedauern zurück und bestelle diese Teile vielleicht sogar bei Dir.

    Genauso wenig scheint Dir der Unterschied zwischen Unsinn und Gefahr geläufig zu sein - natürlich wie alles im Leben eine völlige Nebensache - manche sagen auch Meinungsfreiheit dazu.

    BMB
    Bernd
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo die Herren,
    darf ich noch mal auf die offenbar ungünstige Lage des oberen Umlenkpunktes bei Automatikgurten zurückkommen.
    Leider kann ich bei meiner Pagode im Augenblick nicht nachschauen.

    Beim 280SL habe ich im Rahmen eines Besuches festgestellt, daß die obere Gurtumlenkung offenbar nicht mit der des
    230SL identisch ist.

    Bei einem 280SL ohne Innenverkleidung konnte ich drei Löcher sehen. Am Loch No.3 ist bei meinem 230SL die Gurtumlenkung befestigt.

    Das Loch No.2, das seitlich versetzt und höher sitzt, ist offenbar für Automatikgurte beim 280SL vorgesehen. Offenbar hatte man in Sindelfingen bemerkt,
    daß die Befestigung in der Schräge (Loch No.3) nicht optimal ist.
    Daher wird auch bei der MB Einbauanleitung für einen Automatikgurt die Öffnung No.2
    für die Nachrüstung genannt. Dort keine Mutter hinterlegt. Der Zustand entspricht der o.a. MB Einbauanleitung.


    Nach der langern Vorrede hier meine Frage: Sind die Öffnungen No.2 und No.1 auch beim 230SL vorhanden?


    Herzlichen Dank im Voraus.

    norbert
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2016
  18. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    622
    13. August 2010
    Hallo Norbert,

    auch beim 230er (zumindest bei meiner Caly) sind die 2 zusätzlichen
    Löcher vorhanden. Siehe Bild in weiter Ferne :)
     

    Anhänge:

  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Danke Karsten,

    dann werde ich mal bei meiner prüfen und kann dann so planen!

    Die B-Säule bekommt über eine herzustellende Öffnung noch eine Mutter, oder besser eine Gewindeplatte, verpaßt.

    Grüße

    norbert

     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Bei Nancy auch...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen