Gasannahme: Übergang: Leerlauf - Teillast

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by IlikePagode, Jun 25, 2017.

  1. IlikePagode

    IlikePagode Neues Mitglied

    1
    Jul 30, 2016
    Hallo,
    freue mich über Tipps und Ratschläge von Euch.
    Folgendes Problem:
    Nach kurzem Stillstand z. B.
    an einer Kreuzung, roter Ampel ruckelt der Motor beim Gasgeben einen kurzen Moment, je stärker man Gas gibt, um so extremer ist es.
    Dann nach ein paar Sekunden hängt er wieder gut am Gas..
    Nimmt man nur den Fuß von der Bremse, lässt die Automatik frei und gibt sehr sehr sanft Gas, ist das Phänomen so gut wie nicht vorhanden.
    Aus dem Stand, an einer Steigung dagegen verhungert man regelrecht.
    Ansonsten ist der Motorlauf tadellos und die Gasannahme sowie der Leerlauf rund.
    Die Pagode ist ein Autom. 230 er mit nagelneuem 250 er Motor ( 10tKM gelaufen) die Einspritzanlage vor 5 Jahren generalüberholt worden,
    Zündseitig habe ich eine Kontaktlose Zündung mit nagelneuen Kabeln, Schuhen,Steckern,Kerzen,Zündspule.
    Das Fahrzeug war in einer Fachwerkstatt und wurde zündseitig eingestellt und der C02 Wert soll bei etwa 7 liegen.
    Danke und Grüße
    Marco:pagode:
     
  2. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    Dec 31, 2012
    Grüß' Dich Marco,

    ist das Phänomen neu? Seit wann tritt es auf und was wurde zwischenzeitlich geändert?

    Ein CO von 7% ist schon nicht ganz wenig. Er sollte mit 4 oder vielleicht 5 % auskommen. Ist auch die zum Motor passende Einspritzpumpe (R18) verbaut? Passt der Zündverteiler zum Klappenstutzen? Ist die Drosselklappenwelle am Klappenstutzen ausgeschlagen?

    Gruß Hans
     
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Hallo,

    als leidenschaftlicher "Schalter" habe ich zugegebenermaßen nicht viel Ahnung von Automatik, aber klingt das nicht eher nach einem "Durchrutschen" des Getriebes?

    Grüße, Felix
     
  4. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Hallo Marco,

    kann mich Hans nur anschließen.
    7% Co ist mehr als genug.
    Wenn die von Hans angesprochenen Komponenten passen, überprüf doch mal ob das Gasgestänge richtig eingestellt ist. (Drosselklappe und Einspritzpumpe müssen gleichzeitig betätigt werden)
    Wenn die Drosselklappe öffnet, bevor die Einspritzpumpe betätigt wird, kann dadurch das Gemisch soweit abmagern, dass Du den von Dir beschriebenen Effekt erzielst.
     
  5. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Gasannahme

    Hallo Marco,
    ähnliches verhalten hatte ich auch bei meinen 280sl Automatik. Am Berg verhungert man, z.B. im Kreisverkehr geht der Gang raus und beim rausfahren geht nichts da kein Gang eingelegt ist. Bei kaltem Getriebe (Öl) gings so lala, aber mit warmen Öl ging fast nichts mehr. Grund : die Automatik war einfach komplett verschliessen und benötigte einen komplette Überholung.
    Viele Grüße Klaus
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen