Blinkrelais defekt ?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von driver, 21. Juli 2017.

  1. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Bin kein Elektrikfuchs, der Blinker meines 280SL geht rasend schnell, alle Birnen ok. der Warnblinker geht normal, was kann das sein ?

    Wolfgang
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Möglicherweise gemischte Wattzahl?
    18 und 21 W gemischt?
    Oder Kontrollleuchte defekt?

    Nur mal so als erster Gedanke...


    Michael

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  3. Alltagsstern

    Alltagsstern Mitglied

    8
    14. Januar 2015
    Im Blinkerrelais ist eine kleine Stellschraube, mit der sich die Feder / der Draht spannen lässt. Je nach Spannung der Feder / des Drahtes ist der Blinker schneller bzw. langsamer.
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Turnsignal relais

    Hallo Wolfgang,

    hast Du noch die 2-Relais-Verdrahtung
    oder schon (nur noch) 1 Relais?
    Oder - mit anderen Worten - hast Du noch das runde 3 Kontakte-Aluminium-Filmdosen-Blinkrelais?

    Ggf. versuchsweise mal gegen ein anderes tauschen?

    Viele Grüße
    Achim
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Hallo Achim,
    Ausgangszustand ist das der Originalstecker auf einem schwarzen Relais steckt was da gewiss nicht hingehört hat, ist auch ein Blinkrelais von Bosch, alle drei Kabel passen so auch gut auf das Relais, Funktion , viel zu schnelle Blinkfrequenz .
    Blinkerbirnen alle 21 Watt .
    Eingebaut ist auch das runde Originalrelais, es gibt nur eine Möglichkeit den Stecker draufzumachen, dann geht allerdings ein Kabel ins Leere , das kann nicht so richtig sein, Funktion gar keine , an einem anderen runden Originalrelais ebenfalls keine Funktion .
    Sind die Kabel vielleicht im Stecker falsch drin ?
    Kenne leider nichts von Autoelektrik .

    Wolfgang
     

    Anhänge:

  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Dein A000 821 1063 tut's nicht

    Wolfgang !!!!:hahn::banane:
    Ich bin doch hier kein Elektriktrik.:luegner:
    Woher soll ich das denn wissen?
    Andererseits spornt mich das an.
    Wie Du weißt habe ich mich mal vor 18 Jahren intensivst mit den Schaltplänen und Änderungen beschäftigt. Schon wegen den eigenen Elektrik-Gremlins.:hahn::(:arschkarte:
    Also mal richtig los-recherchiert !

    Okay, also:
    1. Du hast 3 Relais,
    2. Und das schwarze Bosch-Relais funktioniert jetzt nicht mehr richtig - augenscheinlich.
    3. Das runde noch eingebaute (Bosch)-Relais scheint das Originale zu sein.
    4. Dein separates SWF-Relais ist meines Erachtens absolut funktions- und Anschluss-gleich.
    5. Ganz offensichtlich sind die Kontakte am schwarzen Plastik-Relais und den runden Aluminiumdosenrelais unterschiedlich angeordnet.

    Nun,
    siehe Zeichnung. Das sollte alles erklären.

    Noch Fragen??:):bierkrug:

    LG nach Münster !

    Achim
    (wiring diagram aficionado)
     

    Anhänge:

  7. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Das schwarze Relais läuft wahrsch. nicht mehr richtig

    Also ....:

    Für mich sieht der Fall wie folgt aus.
    Das schwarze Relais ist als Ersatz für das alte runde noch eingebaute gekommen. Irgendwann mal. Wahrscheinlich ist das alte auch kaputt.
    Und nun das neue (vielleicht) auch.

    Wenn man die Anschlüsse genau ansieht (und das habe ich mal getan, siehe Zeichnung), dann sind die beiden Aluminiumdosenrelais gleich:

    15 = abgesichertes Plus, schwarz-rot-grünes Kabel von Sicherung 5
    54 = getaktetes Signal (Blinker), schwarz-weiß-grünes Kabel - geht zum Kombischalter
    31 = Masse, braunes Kabel


    So sind die Anschlüsse am alten Bosch-Relais.
    So sollte es original sein.:eek:

    Beim separaten SWF-Relais heißen diese Anschlüsse nun nicht 15, 54 und 31 sondern etwas irritierend + (Plus), S (Steuersignal) und - (Minus = Fahrzeugmasse).
    Die Funktion und Belegung ist aber absolut gleich.

    Bei deinem "neuen" schwarzen Relais, wahrscheinlich schon einem A000 821 1063-Relais wurden aber werkseitig die Anschlüsse vertauscht. Ich meine mich da auch an so eine Info irgendwo zu erinnern ....
    Hier heißen die Kontakte leider 49, 49a und 31 (wenn ich das richtig lese).
    Das ist nun doof und etwas irritierend:banane::( denn m.E. müsste die 49 = 15 heißen und nicht 49. Und 49a würde dann der alten Kennzeichnung 54 auf den runden Relais entsprechen. Letztere "Doppelbenummerung" (49a und 54) kenne ich, erstere (49 und 15) nicht !
    Aber so muss und kann es nur sein !

    Wenn Du nun alle Relais in Aufsicht vergleichst - so wie auf Deinen Bildern und meiner daraufhin angefertigten Zeichnung, und das mit Deinem geöffneten Stecker vergleichst,

    dann fällt auf,
    dass das schwarz-weiß-grüne Kabel 49/54 von seinem jetzigen Steckerplatz in den leeren umgesteckt werden muss.

    Dann muss es auf das alte (eingebaute) Bosch-Relais passen
    und auch auf Dein SWF-Ersatz-Relais.

    Zumindest mit dem SWF-Relais _muss_ Dein Blinker links und rechts dann funktionieren (wehe wenn nicht!).

    Und wenn nicht ... tja...., dann weitersuchen.
    Alle Blinkerbirnen _wirklich_ okay?? Alle 21 Watt?
    Sicherungen okay?

    Probier erst einmal und berichte uns dann.

    LG nach MS

    Achim
    (wiring diagram aficionado)
     
  8. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Achim hat es erkannt. Mit dem Einbau des neuen schwarzen Relais wurde das schwarz-weiss-grüne Kabel verlegt. Damit die alten runden thermomagnetischen Blinkgeber funktionieren muss das Kabel wieder an den alten Platz zurück.
    Siehe Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch18. Auflage S. 388/89 oder
    https://www.sl113.org/wiki/Electrical/FlasherRelay

    Hier gibt es einen neuen (NOS): MERCEDES / BOSCH NEW VINTAGE TURN SIGNAL FLUSHER / BLINKER 0 336 150 003
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2017
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Prima, ihr habt mir alle geholfen, werde morgen mal umstecken und mein Glück versuchen .

    Wolfgang
     
  10. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Problem gelöst.
    Nachdem das neue schwarze Relais zu schnell war, das alte eingebaute nach Kabelumstecken ging , aber zu langsam war, ging das andere runde SWS Relais perfekt, das ist jetzt auch genau am richtigen Platz eingebaut .
    Danke noch mal an alle die bei der Problemlösung mitgeholfen haben .

    Wolfgang
     
  11. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Aluminiumdosenblinkrelais ohne Warnblinkfunktion

    Prima, Wolfgang,
    hat doch geklappt.
    Vielen Dank für das Feedback hier.

    Am besten gleich wieder ein Ersatzrelais ins Lager legen,
    gebraucht (runde Dose) oder neu (schwarz, Plastik; A000 821 1063, 87 € incl. Mwst. ohne Rabatt).
    In letzterem Falle müsstest Du dann im Falle des Falles (also in ca. 10 - 25 Jahren) wieder den Kontakt mit dem schwarz-weiß-grünen Kabel tauschen.:p
    Aber Du bist ja jetzt elektriktrik-mäßig fit! :tanzen::autofahrer:

    Viele Grüße nach Münster


    Achim
    (nur noch mit einem Strichacht Warnblinkrelais ohne Aluminiumdose unterwegs)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen