Kraftstoffbehaelter 230SL Reinigen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by MB230SL64, Sep 9, 2018.

  1. MB230SL64

    MB230SL64 Mitglied

    11
    Sep 9, 2018
    Ich gruesse Alle, da ich bei Pagodentreff.de, ganz neu bin.

    Suche weitere Hilfe ueber den Kraftstoffbehaelter von meiner 230SL Bj. 1964 Pagode.
    Durch das lange stehen des Wagens und ich vermute, durch das Rosten des Behaelters
    war der Filter im Tank voll verstoppft. Die Benzinablagerungen waren so stark das der
    Filter mehr als ein Sand Bitumen Filter ausgesehen hat.
    Der Motor mit dem alten Filter sprang an fuer halbe bis 1 Minute ganz normal an und
    dannach stirb er sofort ab.
    Habe dann diesen Filter (VERSCHLUSSSCHRAUBE MIT FILTER UND DICHTUNG)
    neu geweschelt und trotzdem, wenn sich der Motor etwas waermt
    stirb der Motor vom Benzin wieder ab. Solange der Motor kalt ist (die
    ersten 3-5 Minuten) laeuft der Motor perfect. So wie ich es mir vorstellen kann, beim dem kalten Motor Anlass, gibt es anscheinend genug Krafstoffmenge (Benzindurchfluss) und alles
    laeuft Spitze, sobald aber der Motor sich erwaermt der Benzindurchfluss mindert sich
    und der Motor stirbt ab.
    Meine Frage ist ob ich meinen originalen Kraftstoffbehaelter irgendwie reinigen kann, oder ob ich, wegen des Rosts, einen neuen Kraftstoffbehaelter unbedingt einbauen muss.

    Ich bedanke mich im voraus.
     
  2. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo " du" ,

    ( Name unbekannt ) wenn du möchtest, stell dich doch einfach mal kurz vor.
    ( incl. Infos zum Auto. Der verrostete Tank bzw. der schlechte Lauf, wird nicht das einzige Problem bleiben ).
    Aufgrund der langen Standzeit, besteht beim Rest der Benzinzufuhr Handlungsbedarf.
    Normal sollte man nen Wagen nach bewußt langer Standzeit, zb. Scheunenfunde oder bei Opa in der Garage gefunden, nicht sofort starten.
    Du trinkst ja auch nicht an nem OSaft Tetra Pack, der seit einigen Jahren rumsteht. Hmmm lecker:kotz:

    Möchtest du den Rest des Autos auch noch restaurieren oder ist der Wagen, ausser der üblichen Teile, die durch Standschäden betroffen sind, in nem guten Zustand?

    Tankreinigung, sofern das Teil noch zu retten ist, bieten einige Fachfirmen im Netz an.
    Eventl. gibt es aber noch den 60Liter Tank als Neuteil bei den üblichen Lieferanten.

    Wie gesagt, weitere Infos zum Auto wären hilfreich, damit dir hier " auf den Punkt genau ", sachlich geholfen werden kann.

    Viele top Infos, bekommst du auch über die Suchfunktion zb. Tankreinigung.


    Gruß Roman
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 29, 2023
  4. MB230SL64

    MB230SL64 Mitglied

    11
    Sep 9, 2018
    Wie kann ich Sie bitte erreichen, ansonst bin ich unter lgaliakmon@gmail erreichbar
     
  5. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    .... ab wann wurde eigentlich beim 230SL das liegende Reserverad verbaut?

    Dann könnte man hier in diesem Fall, direkt den 60Liter Tank durch den grösseren 80Liter Tank tauschen.
    AMS bietet verschiedene Preiskategorien hierfür an.

    Nur als Tip.
    Gruß Roman
     
  6. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    M. E. ist für die beschriebene Situation nicht die Motortemperatur verantwortlich. Gib mal "Schwallblech" in die Suchfunktion ein.
    Peter
     
  7. MB230SL64

    MB230SL64 Mitglied

    11
    Sep 9, 2018
    Bei meiner Pagode (Produktion Maerz 1964) liegt das Reserverad fast flach im Kofferraum, somit meinen Sie, das der 80 Liter von der 280 Reihe auch reinpasst.
    Allerdings, wuerde ich gerne meinen original Behaelter behalten.
     
  8. MB230SL64

    MB230SL64 Mitglied

    11
    Sep 9, 2018
    Danke, werde die Beitraege lesen.
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    Ich finde, man sollte erstmal das Problem von ganz vorne angehen. Dazu wäre es gut, zu wissen, wie lange das Fahrzeug ungenutzt gestanden hat. Grundsätzlich sollten nach langer Standzeit alle Kraftstofffilter (incl. ggf. vorhandenem Filter im Eingang der Benzinpumpe) sowie die Leitungen gereinigt (und die Schläuche getauscht) werden sowie die alte Brühe abgelassen und frischer Kraftstoff aufgefüllt werden.
    Unten im Tank befindet sich der sog. Schlingertopf. Von dort läuft der Kraftstoff durch den Tankfilter in die Leitung. Wenn der Tankfilter bereits so massiv verdreckt war, wie beschrieben, dann dürfte der Schlingertopf auch voll Dreck sein und nicht mehr ausreichend Kraftstoff durchlassen. Deshalb stirbt der Motor dann nach kurzer Zeit ab. Alternative: Tanksanierung oder neuer Tank. In der Anschaffung eines gebrauchten Tanks kann ich keinen Sinn erkennen, da auch dieser wohl erst saniert werden müsste.

    Gruß

    Ulli

    PS: Einen Vornamen zum ansprechen solltest Du uns schon nennen.
     
  10. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    ....wie schon anfänglich geschrieben,....
    Infos zum Auto, Zustand und Namen zum Ansprechpartner, wären hier anstandshalber von Vorteil, und wären zur weiteren Hilfe, dienlich.

    Gruß Roman
     
  11. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Unbekannter,

    schau mal bei ebay unter Artikelnummer :

    123347534873

    Hier läuft in knapp 3 Std., eine Auktion eines komplett revidierten 230SL Tanks aus.

    Dann wäre damit schonmal der erste Schritt zum Überholen der Sprit fördernden Anlage getan.
    Dann bitte unbedingt weitere Teile hiervon erneuern

    Gruß Roman
     
  12. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 29, 2023
  13. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    der ebay Verkauf wurde kurz vor Ende abgebrochen. Honi soit qui mal y pense.
    ...WRe
     
  14. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo WRe,

    ...qui mal y pense,....neee, wahrscheinlich wollte einfach nur jemand ganz " deutsch " die Verkaufsgebühr sparen und man hat sich vorher geeinigt.
    Kommt vor.
    Irgendwann klopft bestimmt dann ebay mal an.

    Gruß Roman
     
  15. MB230SL64

    MB230SL64 Mitglied

    11
    Sep 9, 2018
    Gruesse dich Roman,
    Herzlichen Dank fuer die ebay Auktion, aber ich habe erst jetzt deinen Beitrag gesehen. Wahrscheinlich habe ich die Auktion verpasst.
    Weiter sag mir bitte wo ich mich vorstellen soll, da ich niergends (bei meinem Profil) eine Spalte oder Bereich finde, wo ich was eintragen soll.
    MfG
    Lambis
     
  16. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Lambis,

    entweder als geschriebener Text zu deiner Anfangsfrage, oder einfach über dein Profil.
    Dein Alter usw. hast du doch bereits schon angegeben ?

    Gruß Roman
     
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 29, 2023
  18. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    630
    Aug 13, 2010
    Hi,

    das kann nicht sein.

    Meine ist aus 09/1964 und einer der letzten Pagoden mit stehendem Reserverad.

    Wieso sollte bei liegendem Reserverad ein 60 ltr. Tank verbaut sein, liegendes Rad = 80 ltr. Tank.

    Schau noch einmal nach.
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Nun, ein Heckschaden kann in über 50 Jahren mal vorkommen, wer weiß, was da dann verbaut wurde...

    "Euter" wurden in den späteren Jahren ja auch nicht immer als Blechteil vorgehalten ("NML"), heute gibt es wohl dafür wieder Nachbauten.

    Michael
     
  20. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Bei allen 230ern, egal ob stehendes, liegendes, ob 14“ oder 15“ Reserverad, war immer ein 65 Liter Tank verbaut.
     
    Sinan likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.