gelegentlicher Tropfen Kühlwasser am Motorblock

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von d.Hahn, 1. Januar 2019.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo zusammen,

    vielleicht etwas wo man gelegentlich ein Auge drauf werfen sollte.
    Vor kurzen viel bei der Pagode eines Bekannten auf das unten am Motorblock (Beifahrerseite)
    ab und an ein Tropfen Kühlwasser zu sehen war. Eine leicht weiss/braune Spur
    führte zum Aludeckel wo die Umlenkung des Gasgestänges befestigt ist.
    Wir nahmen an des die Dichtung defekt ist und haben uns dran gegeben diese zu wechseln.
    An dieser Stelle möchte ich schon mal jeden davor warnen freiwillig einen der 7 Deckel zu
    lösen, normalerweise reißen dabei reihenweise die Schrauben ab und ein Gewinde im
    eingebauten Zustand auszubohren und nachzuschneiden macht kein Spass.
    Speziell die Schrauben am großen Blechdeckel reißen besonders gerne ab.
    Wir hatten bei allen 6 Schrauben Glück und bekommen diese ohne Probleme raus.
    Wenn man den Deckel einmal in der Hand hat macht man ihn natürlich sofort schön sauber.
    Von aussen sah der ähnlich wie auf dem Beispielmotor auf dem angehängten Bild aus.
    Von innen war eine dicke Rostkruste (leider kein Foto) zu sehen.
    Nachdem ich ihn dann schön sauber hatte sah der Deckel so aus (siehe Foto).
    Die neue Dichtung war nicht vergebens gekauft, nur solche Deckel liegen
    leider nicht an jeder Ecke rum.

    vG
    Detlef SNV30065.JPG SNV30214.JPG SNV30218.JPG
     
    Rainer B und coca-light gefällt das.
  2. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Ach Du Schei... !
    Gerade nochmal Glück gehabt alles in allem.

    Frohes neues Jahr allen!!
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo
    Die Korrosion an dem Deckel auf der Innenseite ist häufig. Bei den Motorüberholungen nehme ich inzwischen die Deckel ab. Ggfs Schrauben ausbohren. Leider Folgeschäden weil der Frostschutz turnusgemäß gewechselt werden muss. Der Wechsel wird nur selten durchgeführt. Eine Folge die Korosion an den Deckeln. Viel schlimmer der Fraß am ALU Zylinderkopf. Bei den 230 gibts ja wohl zur Zeit auch keine. Alles Gute für 2019.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2019
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Heinrich,
    wenn du schon ansprichst daß das Kühlmedium denn gewechselt werden muß, was für eine
    Kühlwasserveredelung soll dann genommen werden?

    • Oldtimer Markt stellt 2014 nach einer kleinen Testreihe und nachfolgender Recherche fest, Nachkriegsfahrzeuge sollten Frost/Korrosionschutzmittel auf Silikatbasis benutzen.
    • Nach Markt Recherche ist das bei den nachfolgenden Produkten der Fall:
    • Glysantin G05 und G48, Caramba Silikathaltig, Liqui Moly KFS11, Ravenol Alu-KühlerFrostschutz G11, und einige weitere
    • die meist mit dem VW-Code G11 bezeichnet sind.

    Wünsche allen beste Gesundheit für 2019, und darüber hinaus.
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2019
  5. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    G48 !
     
    lowin gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen