Gibt es eine vernünftige Pagode für 50-60 TEUR?

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by Michael Bung, Jan 29, 2019.

  1. Michael Bung

    Michael Bung Mitglied

    8
    Jan 19, 2019
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    mein Name ist Michael, ich komme aus Berlin und habe mich in den letzten Jahrzehnten mit der Restaurierung von älteren Motorrädern beschäftigt. Mittlerweile habe ich davon genügend herumstehen und würde ganz gerne auf vier Räder umsatteln. Die Pagode fand ich schon immer toll, und dass ich dafür das Geld hätte, dachte ich auch bis vor kurzem. Nun gibt es ja einige auf dem Markt, aber da klaffen meiner Meinung nach oft größere Lücken zwischen Qualität und Verkäuferpreis. Auch die verkaufenden Privatpersonen scheinen das Gefühl zu haben, auf Gold zu sitzen.

    Ich bin kein Originalitätsfetischist. Farbe (bis auf knallrot oder förstergrün außen, bzw. beige innen) sowie Motorisierung sind mir egal. Ich möchte einfach ein schönes Auto kaufen und damit hin und wieder einmal fahren, und es sollten nicht gleich Schweiß- oder Lackierarbeiten anfallen, oder Spachtelplacken abfallen. Ich bin auch bereit, immer mal wieder Geld hineinzustecken, um das Auto zu verbessern. Nachdem ich jetzt einige Threads zum Thema Qualität und Preise gelesen, die Angebote bei mobile, Geevers und Co. studiert habe, frage ich mich und natürlich auch alle hier, ob ich Eurer Einschätzung nach im preislichen Rahmen von 50.000-60.000 Euro überhaupt eine vernünftige Pagode bekomme? Bei den meisten Angeboten sieht man ja schon auf den Fotos den sofort notwendigen Mehraufwand von 5-10.000.

    Ich freue mich auf Eure Meinungen.

    Beste Grüße
    Michael
     
  2. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    227
    Aug 2, 2013
    Hallo Namenskollege!
    Das ist nur ein Traum den du da hast, den träumen andere auch ! Ich denke mal für den von dir vorgestellten Rahmen wird es sehr schwierig- fast unmöglich- sein eine anständige Pagode zu bekommen. Aber: Es steht ja jeden Tag ein dummer auf, man muss Ihn nur finden :)
    Viel Glück!
    Michael
     
    heinrichB likes this.
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Hallo Michael B

    Treffender wie es Michael Dir geschrieben hat kann ich es bestimmt nicht schildern.
    Wünsch und Wirklichkeit sind oft Welten auseinander.
    Aus eigener oft leidvoller Erfahrung bei der Restaurierung von drei Pagoden für uns davon nur noch eine bei uns sowie der Hilfe bei drei weiteren Pagoden ist mir wenig unbekannt. Die Kosten für unsere Projekte habe ich gesammelt. Für Pagodenfreunde die das Glück hatten keine Restsurierung durchführen zu müssen sind die Kosten kaum nachvollziehbar.
    Die Ersatzteilkosten steigen von Jahr zu Jahr. Brauchbare Restaurierungsobjekte kosten schon 50.000 Euro. Dann der Anteil von Blendern mit Verkaufslackierung und etwas etwas Gelb verzinktem Blendwerk.
    Sternengrüße
    HeinrichB
     
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 29, 2023
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Hallo Michael,
    laß dich mal nicht von den Meinungen abschrecken. Natürlich sind die Ersatzteilpreise hoch und eine Restauration dementsprechend aufwändig und teuer. Aber, man muß ja nicht alles sofort machen, wenn es nicht gerade für die Verkehrssicherheit und TÜV notwendig ist. Glaube mir, der Wunsch nach der Verbesserung kommt dann auch so im Laufe der Zeit, wenn man seine Pagode gefunden hat. Es macht ja auch Spaß und beschäftigt einen positiv.
    Es gibt immer mal wieder Angebote an Pagoden, da lohnt sich der Kauf auch für ca. 60.000 €.
    Ganz wichtig, nimm dir einen Fachmann mit. Das ist ein Rat, der sehr gerne abgelehnt wird, weil man sich ggf. selbst alles zutraut und auch niemanden fragen will.
    Also, eine Suche abseits von mobile.de z.B. im Ausland oder nach den etwas unattraktiveren Modellen und Farbkombinationen hilft vielleicht.
    Viel Glück bei der Suche, ich glaube da geht was bei deiner Preisvorstellung.
    lg Heiner
     
  6. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    Oct 5, 2008
    Hallo Michael,
    stell' die Frage doch 'mal etwas anders: wer von Euch würde mir seine vernünftige Pagode für 60.000 verkaufen? Wetten, dass niemand. Ein Auto ist zwar das wert, was ein anderer dafür zu zahlen bereit ist, aber halt nur, wenn man es verkaufen will und es nicht lieber selber behält, wenn der Preis nicht stimmt.
    Viel Glück, ciao
     
    citynails and Rainer B like this.
  7. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    Jul 23, 2008
    Hallo,
    in der aktuellen Markt wird eine fahrbereite Pagode für 59999.-€ angeboten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd
     
    H.J. likes this.
  8. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    Apr 4, 2004
    In der Preisklasse gibt es halt viel Müll, mitunter auch durchaus nett geschminkt , " vernünftig " soll sie sein, schon allein darunter stellen sich 10 Leute mitunter 10 mal was anderes vor .
    Einfach mal auf die Suche machen und Fahrzeuge besichtigen, nur dann bekommt man einen Eindruck was es für die Kohle gibt .

    Wolfgang
     
  10. badus19

    badus19 schreibt gelegentlich mal

    106
    Nov 2, 2004
    Ganz schön teuer für eine Mango.
    Uwe
     

    Attached Files:

    TomVmax likes this.
  11. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Hallo
    Die Farbe ist ja leider ein wirkliches Manko. Könnte u. a. Zum Verlust des H Kennzeichen führen. Fotos vom Unterboden hätte ich der Verkaufsanzeige beigefügt. Bin halt aus langjähriger Erfahrung Pessimist. Ansehen mit Fachmann bringt Gewissheit.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Mit den Kriterien für das H Kennzeichen ist es m.E. wie mit den Zulassungskriterien. Sie gelten zum Zeitpunkt der Vergabe. Also ist die bei jeder HU durchzuführende grobe Überprüfung, ob die Kriterien des H Kennzeichens noch eingehalten sind, am zum Zeitpunkt der H Kennzeichen erteilung geltenden Recht zu bemessen. So ist zumindest mir das bekannt.

    Vor einigen Jahren waren die Richtlinien da etwas anders, da war im Bereich Farbgestaltung alles frei, außer Effektlackierungen (Flipflop, etc.).
    Wenn die Karre schon 30 Jahre in der Farbe rumfährt, oder hätte vor 30 Jahren so lackiert werden können, ist auch heute eine positive H Begutachtung in nem "falschen" Farbton möglich.

    Was die Zustände / Preise angeht, in der Preiskategorie gibt es Autos, die am Stück sind, fahren, TÜV haben und nett aussehen. Die Autos haben in der Regel alle halbwegs guten Chrom, ne nette Innenausstattung, ne recht ordentliche Lackierung.
    Es gibt aber keine Vollrestaurierten Autos. Es gibt gute Oldtimer, aber keinen "Neuwagenzustand".

    Die Probleme sehe ich zum einen in der Karosseriesubstanz, die ohne Vollrestauration nach nem groben halben Jahrhundert oft nicht mehr da ist. Und wenn sie da ist, liegt dass daran dass die Autos sehr wenig gefahren wurden und dann, wenn man sowas kauft und als "Neueinsteiger" viele KM damit fährt, technisch gerne "auseinander" fallen... Dann investiert man viel Geld in die Technik, fährt damit doch im Regen rum, und dann zerfällt einem die Karosserie...
     
    Günnipagode and Sinan like this.
  13. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 29, 2023
    Günnipagode likes this.
  14. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    Jan 16, 2018
    ... mit Andruckverstärker!
    So verkackt die jetzige Farbkombi ist, so sehr ist man von der Mischung aus Minderglanz und Geschmacksverirrung angezogen. Aber sicher ist, dass der Wagen flott pro Jahr 10.000,- € zu sich nimmt, sobald der Neupagoder sich mit den Möglichkeiten und Unzulänglicheiten zu befassen beginnt.
    Also wie wir, quasi ...
    Senftube zu.
    Remco
     
  15. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Bei einer guten Wurst ist der Senf überflüssig!
     
    Last edited: Jan 31, 2019
    citynails likes this.
  16. Michael Bung

    Michael Bung Mitglied

    8
    Jan 19, 2019
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich fasse also mal zusammen: die Antwort auf meine Frage ist nein, aber ja. Kommt wohl darauf an, wie man "vernünftig" definiert". Vollrestauriert wäre für mich persönlich zum Beispiel nicht "vernünftig", weil es ja nur ein weiteres Spielzeug ist, das nicht den Wert einer Eigentumswohnung haben sollte. Es soll passabel aussehen, darf Patina haben und soll gut fahren.

    Die metallic-blaue Mango hatte ich schon wohlwollend gesehen, aber wie Remco so schön schreibt, ist es auch meiner Meinung nach eine Geschmacksverirrung. Das Blau ist schon schwierig, aber in den gelben Polstern sehe ich mich leider gar nicht.

    Grüße
    Michael
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Nun, DAS wären Dinge, die mich - Technik und Blech intakt vorausgesetzt - nun überhaupt nicht stören würden. Eine dem Vernehmen nach geschlossen historisch belegte Spät-250er zu dem heutzutage schon "günstig" zu erachtenden Preis - zudem scheinbar komplett - kommt höchstens wieder nach dem Platzen der Oldiehausse in die Notation.
    Und es müssen ja nicht 10 k€ pro Einzel-a werden... ;)

    Ich tät sie mir real mal anschauen (Fotos täuschen), mir persönlich stört eher die Außenfarbe als die m.E. nicht völlig unansehnlichen Polster (Nancy hatte diese im Auslieferungszustand auch bei DB 158). Es gibt schlimmere (Farb-)Kombis.

    Michael
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    letzten Endes ist eine solche Diskussion müßig. Schlussendlich heißt es: Augen aufhalten und suchen. Entweder wirst Du fündig oder nicht. Richtig ist nur eines: Egal, was Du in der angestrebten Preisspanne findest, es wird dir kein ungetrübtes Fahrvergnügen über Jahre garantieren. Ohne Folgeinvestitionen wird es nicht gehen. Über kurz oder lang wanderst Du also in Richtung deiner o. g. Eigentumswohnung. So wirst Du für 50 - 60 000 € kaum ein Fahrzeug mit bereits gemachtem Motor finden. Und der allein wird dann irgendwann ein Loch von 10 -15.000 € reißen. Wer max. 60.000 € incl. aller möglichen Folgekosten kalkuliert, ist mit einem 107er besser bedient.

    Gruß

    Ulli
     
    Hallgeber likes this.
  19. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    Jan 16, 2018
    Das ist doch die Inschrift auf dem Grabstein der unverheiratet verstorbenen Metzgerstochter.
     
    pagodenfred likes this.
  20. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen