Neue, zusätzliche Internetadresse

Discussion in 'der Notizblock' started by d.Hahn, Jul 27, 2004.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    Ab sofort könnt ihr anstelle der bisherigen Internetadresse auch die Adresse "www.w113pagode.de" benutzen.

    Wir planen mit dieser Domain, von der bisherigen Onlinegemeinde weg, eine Tipps und Tricks Datenbank ins Leben zu rufen.


    Wer Interesse daran hat, seine Erfahrungen mit der Technik der Allgemeinheit zugänglich zu machen möge auf dieses Thema antworten.
    Wir melden uns dann bei Zeiten bei euch :)


    Sonnige Grüsse,
    Dominik H.
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
  3. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    Sep 4, 2004
    Wozu ist das gut mit den ganzen Adressen ?
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    Man kann davon ausgehen, dass mehr Domains auch mehr Besucher anlocken zumal die bisherige 'pagodentreff.de' für ,,Neulinge´´ nicht ganz eindeutig ist.

    w113.info z.B. zeigt einem möglichen Besucher sofort um was es geht :)

    Grüsse,
    Dominik
     
  5. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    Sep 4, 2004
    Man muß aber auch sehen, dass Pagodefahren kein
    Massenhobby, sondern eine klitzekleine Nischenge-
    schichte ist. Die Zahl der in Frage kommenden Fach-
    besucher (Pagode-Besitzer & Pagode-Profis) ist allein
    schon deshalb von Natur aus zahlenmäßig begrenzt.

    Diese begrenzte Zahl wird zudem noch weiter dadurch
    eingeschränkt, dass der Großteil der Pagodenbesitzer
    und Pagode-Profis vom Profil her nicht mit dem typi-
    schen Chat- & Community- "Internetmenschen" iden-
    tisch sind, sondern konservative persönliche Kontakte
    bevorzugen, wie z.B. in einem Verein. Andere pflegen
    ihr Hobby als Individualisten und möchten auf keinen
    Fall eine "Vereinssache" draus machen und für sich
    bleiben usw. usw.

    Also ich denke, die Zahl der in Frage kommenden
    (Fach-) Besucher wird naturgemäß und aus ver-
    schiedenen Gründen begrenzt sein.

    Mehr Zulauf wird es von Händlern geben, die die
    Chance nutzen, im Schutz der Anonymität Sachen
    verkaufen zu können, ohne dass Eichel was davon
    mitbekommt :)

    Den Namen "pagodentreff" finde ich übrigens erste
    Wahl, weil er alles aussagt.

    Viel Glück weiterhin...
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hi, Dominik,


    zwar kommt unter dem Suchbegriff W113 in der Suchmaschine die Pagodentreffseite an erster Stelle:p gibst Du aber mal "Pagode" ein, findest du überhaupt nichts darüber:mad: . Habe es mal über die Suchfunktion des T-online-Browsers und über google versucht. Nach jeweils über 100 Fehlverweisen hab ich aufgehört. Da die meisten Leute sicherlich als Suchbegriff zunächst einmal Pagode eingeben, also nicht optimal. Verbesserungsmöglich?

    Die Anzeigenanktion in der O.M. scheint da mehr gebracht zu haben. Die Zuläufe sind beachtlich:D . Sollte noch mal wiederholt werden. (Müsste wohl allerdings vorher wieder gesammelt werden:( )

    Gruß

    Ulli
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Guten Morgen Ulli,

    Unsere Statistiken zeigen an, dass folgene Suchbegriffe ziemlich beliebt sind:

    1. [size=-1]pagode w113[/size]
    2. [size=-1]pagode 280 sl[/size]
    3. [size=-1]pagode forum[/size]
    4. [size=-1]mercedes pagode[/size]
    5. [size=-1]sls hamburg abdeckung[/size]
    6. [size=-1]w113[/size]
    7. [size=-1]alufelgen pulverbeschichtung[/size]
    8. [size=-1]ausfahrt pagode[/size]
    9. [size=-1]automatikgetriebe probleme mercedes[/size]
    10. [size=-1]forum mercedes 230- 280sl[/size]
    11. [size=-1]kaufberatung w113[/size]
    12. [size=-1]kippwagenheber[/size]
    13. [size=-1]mercedes-benz 250 sl w113 pagoda[/size]
    14. [size=-1]oldtimer weißwandringe[/size]
    15. [size=-1]pagode sl bilder[/size]
    16. [size=-1]pagode sl forum[/size]
    17. [size=-1]pagode treffen[/size]
    18. [size=-1]pagodentreff[/size]
    19. [size=-1]stahlfelgen 6x14[/size]
    20. [size=-1]werkstatt handbuch sl pagode[/size]
    Das optimieren ist immer so eine Sache und kann zum Teil ziemlich kostenintensiv werden. Wir bemühen uns natürlich darum, bei Google ein paar Plätze nach oben zu rutschen aber leider dauert es seine Zeit. Viele der anderen Pagodenseiten (cabrionews z.B.) existieren schon länger als Pagodentreff.de und werden daher von Google besser bewertet und nach oben geschoben.

    Der Erfolg der Werbeaktion in der O.M. hat uns vom Sessel gehauen *g*
    Ich denke dass kann man nochmal wiederholen ;)


    Beste Grüsse,
    Dominik
     
  8. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    Sep 4, 2004
    Wenn z.B. bei erfolgter gezielter (zielgruppenrelevanter)
    Bewerbung der Seite 25000 verschiedene User die Seite
    besucht haben, kannst Du davon ausgehen, dass Du
    im Bereich der max. möglichen (Fach-) zielgruppe bereits
    eine Deckung (oder nenne es Bekanntheitsgrad) von 100%
    erzielt hast.

    Sofern das erreicht ist, würde ein Profi Suma-Optimierer
    eine weitere Optimierung als nicht notwendig erachten.
    Deine Werbung war sehr gut und auch (fach-)zielgruppen-
    orientiert

    Er würde dazu raten, die bereits erreichte 100%-Deckung
    dazu zu nutzen, mind. 50% davon zu halten; sprich zu re-
    gelmäßigen Dauergästen zu machen, die mitarbeiten. (in
    dem Fall Content liefern).
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Heute morgen um 01:18 waren es genau [size=-1]25465[/size] Besucher (vom 16. November 2003 bis 17. September 2004) ;)

    Ich habe die aktuellen Zulassungszahlen leider nicht im Kopf aber ich gehe davon aus, dass wir noch keine 100%-ige Deckung erreicht haben.
    Täglich [size=-1]159[/size] Besucher im Durschnitt sind zwar mehr als wir je erwartet haben aber es ist bei weitem noch nicht das Ende. Dank der fast 200 Mitglieder die wir momentan haben sehe ich uns (als Pagodentreff) auf einem guten Weg.
    Täglich kommen viele neue, lesenswerte Beiträge hinzu und wie man den Themen entnehmen kann entwickelt sich auch eine gute Gemeinschaft unter den Mitgliedern.

    Wir sind gespannt wie es weitergeht. Wir machen auf alle Fälle so weiter wie bisher und haben für die Zukunft noch viele Dinge im Hinterkopf die wir über die Zeit durchsetzen werden.


    Natürlich haben wir trotzdem für eure Ideen ein offenes Ohr. Wenn es was gibt -> einfach melden.
    Wie du schon ganz richtig schreibst, ohne unsere User die Inhalte liefern könnte man es ganz vergessen :)


    Grüsse,
    Dominik
     
  10. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    Sep 4, 2004
    Dann habe ich ja richtig mitgezählt :)

    Die aktuellen KBA-Zulassungszahlen Typ W 113
    liegen bei rund 4600 gesamt. Statistisch gesehen
    besitzt hiervon die Hälfte einen Internetzugang,
    also rund 2300. Die Zahl derer, die diesen Inter-
    netzugang u.a. auch tatsächlich regelmäßig und
    intensiv zur Pflege Ihres Hobbies nutzen, liegt bei
    rund 50%, also 1150.

    Hinzu addiert werden müssen Interessenten und
    Liebhaber der Pagode, die zwar ohne Auto sind,
    sich aber dennoch regelmäßig intensiv mit der
    Pagode beschäftigen. Ebenfalls hinzuaddiert werden
    müssen Restaurierer, Hobbyrestaurierer, Teilehändler
    Hobbyteilehändler, wobei die jeweils zweitgenannten
    die höhere Zahl ausmachen.

    Inges. 2500 wäre eine realistische Zahl. Bei dem
    zehnfachen kann man optimistisch von einer
    100%-Abdeckung reden, was den Bekanntheits-
    grad beim in Frage kommenden Fachbesucher
    betrifft. (Zielgruppenorientierte Bewerbung des
    Angebots vorausgesetzt). Ziel erreicht :)

    Bei Angeboten, wo die Zielgruppe selbst den
    Content liefern muß, gibt es das internetty-
    pische Problem der Mitnahmementalität. Gratis
    Informationen wie auch gratis Tipps werden
    gern mitgenommen. Wohingegen das Gegenstück
    (geldwerte) Infos wie auch (geltwerte) Tipps
    nur ungern gratis zur Verfügung gestellt werden.
    Leute mit sh. hoher Fachkompetenz leben meis-
    ten von dem Hobby. Insofern müsste ein Weg
    gefunden werden, Leute mit sh. hoher Fach-
    kompetenz dazu zu bewegen, ihr geldwertes
    Wissen gratis einzubringen.

    Beim VDH läuft das über den Weg, dass Profis
    durch ihr ehrenamtliches Beratungs-Engagement
    gleichzeitig auch Kunden gewinnen, weil sie vom
    Club als Kapazitäten gewürdigt werden, bzw. zum
    Kauf bei den Kapazitäten angeraten wird. So
    haben alle was davon. Nur so ist der beispielhafte
    und erstklassig hohe Kompetenzsachstand beim
    VDH möglich gewesen.

    Beim Pagodenclub ist das auch nicht viel anders.
    Du wirst zum Regionalleiter geschickt, gibst die
    Adresse in Dein Navi ein und landest verdutzt bei
    einer KFZ-Werkstatt... Zumindest ist das im Re-
    gionalgebiet Hamburg der Fall.

    Viele Grüße & viel Glück weiterhin :)
     
  11. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    Aug 24, 2004
    Hallo Pagoden,

    ist doch optimal, wenn die Clubs als kompetente Ansprechpartner für ihre Mitglieder einen oder mehrere Mann/Männer mit (echtem) Fachwissen bereit halten.
    Ist allemal besser, als das technische Halbwissen, das vielfach so von Pagodenfreund zu Pagodenfreund verbreitet wird und dafür sorgt, daß die schlußendlich vom Fachmann durchzuführende Reparatur so richtig teuer wird.

    Und wenn man dort als Mitglied kostenlose Auskunft zu seinen Fragen bekommt, was will man mehr?
    Ich meine die Clubs gehen hier den richtigen Weg, was sich ja schließlich auch in deren Mitgliederzahl widerspiegelt. Beim Pagodenclub sind es mittlerweile über 1200, also mehr als 25% der noch in Deutschland angemeldeten Pagode SL.
    Für echte technische Probleme kommt nur der echte Fachmann in Frage, und hier sind die Clubs nun mal Spitze,
    meint Sternie
     
  12. geilekarre

    geilekarre Neues Mitglied

    2
    Jan 20, 2004
    Hallo Sternie,

    Was willst du damit sagen Zitat 'echte technische Probleme kommt nur der echte Fachmann' bist du der Meinung das sich in den Foren nur technisch Interessierte Laien rumtreiben und das man in einem Forum nur schlechte Auskunft und Halbwissen bekommt. Ich bin davon überzeugt das sich in einem Forum wie z.B. diesem eine Menge echte Fachleute tummeln und das man sehrwohl kompotente Auskünfte bekommt. Man muss halt abwägen. Aber viel besser ergeht es dir auch nicht in den sogenannten Fachwerkstätten. Zu einem Problem 3 Werkstätten befragt 3 Antworten. Es hat sich gezeigt das es oft sehr hilfreich ist nachlesen und das geht sehr gut in einem Forum und dann zur Werkstatt ist ein guter Weg.
    Ein weiteres zum Zuspruch von Foren. Ich beobachte dieses Forum fast von Anfang an, wenn es bei den Clubs nicht eine grössere Informationstechnische Lücke gäbe ( sprich Internet ) würden sich hier nicht in nur 10 Monaten ohne Werbung fast 200 Mitglieder wovon mit Sicherheit die meisten zusätzlich noch Mitglied in einem der bekannten Clubs sind angemeldet haben. Ich gehe davon aus das wenn solch ein Forum mal 20 oder mehr Jahre besteht eine Mitgliederzahl von 1200 durchaus überschritten wird.
    Ich gehe davon aus ein Forum wie z.B. will und wird keinen Club ersetzen es kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Ich frage mich sowieso warum sich nicht alle Clubs ein Forum zum Partner suchen. Der VDH hat sogar einen Link auf seiner Seite zu einem Forum.

    Gruß Rainer
    P.S Selbst Mitglied in 2 Clubs
     
  13. Lena

    Lena Aktives Mitglied

    107
    Mar 17, 2004
    Hey Rainer,

    Du sprichst mir von der Seele!!!!!!
    Auf der andern Seite beobachte ich seit einigen Jahren,was da in den Clubs ab geht und ich möchte nicht persönlich sein, aber ich habe das Gefühl, hier sind ein paar Herrschaften, die mit Sicherheit mit der Gründung der Clubs sehr viel und wichtiges erreicht haben, aber nicht mehr als Sonntagsausfahrten und ihre Selbstdarstellung pflegen. Diese Herrschaften sind auch dagegen, daß man mit Pagodetreff Kontakt aufnimmt. Sehe aber wiederum, daß hier Mitglieder (und das ist toll) aktiv im Pagodetreff mit machen. Ich spreche nun mal die Verantwortlichen der Clubs an, geht raus aus eueren verkrusteten Gepflogenheiten und laßt auch die "neuen und Jüngeren" Verantwortung übernehmen, ihr werdet nichts von euerem Einfluß verlieren! Also, auf gehts!:)

    Gruß Lena
     
  14. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    Aug 24, 2004
    Hallo Rainer, hallo Lena,

    das, was ich geschrieben habe sind ganz einfach Fakten.

    Ich habe damit auf einen Beitrag von „Pagoden“ geantwortet, insbesondere zum letzten Teil seiner Ausführungen, betreffend den erstklassigen hohen Sachverstand in den Clubs (VdH+Pagodenclub) und daß dieser Club-Sachverstand eben vielfach aus beruflicher Tätigkeit herrührt.



    Das, was ich geschrieben habe, meine ich genau so – nicht mehr und nicht weniger. Wer hierzu mehr hinein interpretieren möchte, kann das gerne machen, ich werde mich daran jedoch nicht beteiligen.



    Euer Sternie
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Lena,

    gebe Dir zu 100% Recht mit Deinen Ausführungen. Ich glaube, dass sich das Problem zu gegebener Zeit von selbst lösen wird. Gute Clubarbeit wird in Zukunft und auf Dauer ohne eine angemessene Internetpräsenz nicht auskommen und hier sind die Informationsgeschwindigkeiten im Rahmen eines solchen Forums nicht zu schlagen. Ein Club, der dies nicht zu seinem Vorteil nutzt und das Ganze statt dessen als Bedrohung betrachtet, ist selber schuld:mad:! Außerdem wird über kurz oder lang ein Generationswechsel stattfinden und die dann einmal Verantwortlichen werden dem Internet und dessen Möglichkeiten etwas offener gegenüber stehen. Vermutlich ist er auch schon im Gange, denn es gibt doch zahlreiche Mitglieder des SL-Pagode-Clubs, die sich in diesem Forum einbringen und dem einen oder anderen - wie auch mir selbst- bei Problemen sofort hilfsbereit unter die Arme gegriffen haben. Und das übrigens qualifiziert und ohne jegliches Halbwissen. An diese Leute hier an dieser Stelle auch einmal ein ausdrückliches "Danke Schön":) ! Hier muß man deshalb sicher auch differenzieren zwischen der Politik einiger weniger Verantwortlicher und den Mitgliedern selbst.

    Aus dem unterschiedlichen Preisgefüge der betreuten Fahrzeuge resultiert zwangsläufig auch eine unterschiedliche Alters- und Einkommensstruktur nicht nur der Mitglieder, sondern vor allem auch der Verantwortlichen. Und die hat sicher auch über die Jahre dazu beigetragen, dass der VDH allgemein als Schrauberclub angesehen wird, während dem SL Club Pagode das Image der Kaviar essenden Golfspieler anhaftet. Bislang dürfte das den Verantwortlichen relativ egal gewesen sein, denn man war und ist ja der einzige offiziell anerkannte Club für die Pagode, was für jeden Pagodenkäufer bislang zwangsläufig die Frage aufwarf, ob man nicht besser Mitglied werden sollte. Andere Informationsquellen gab es schließlich nicht. Dies hat sich aber mit der Gründung dieses Forums geändert, was der Zulauf vor allem von jüngeren schrauberfreudigen Pagoden-Neubesitzern eindeutig zeigt, die sich dieser Informationsquelle "Forum" bedienen - und sich dann vielleicht fragen, warum sie dem Club denn überhaupt noch beitreten sollen. Genau dies ist vermutlich der Gedankengang der (oder des) Verantwortlichen gewesen, als seinerzeit dem Pagodentreff so arrogant die kalte Schulter gezeigt wurde. Eigentlich schade. Ich weiß von mehreren Forumsmitgliedern, die aufgrund der Infos hier beim VDH eingetreten sind, obwohl man als Pagodenfahrer dort nur eine Nische besetzt. Aus welchem Potential könnten der SL-Club-Pagode und seine Verantwortlichen hier und in Zukunft schöpfen, ja wenn sie nur...

    Wie dem auch sei, früher oder später werde ich trotzdem meinen Aufnahmeantrag abschicken... Allein schon wegen der paar netten Mitglieder, die ich bis jetzt über das Forum kennen gelernt habe. Und da gib´s bestimmt noch mehr. Und außerdem... immer nur meckern gilt nicht. Packen wir´s an, unterwandern wir den Haufen:D !!!

    Gruß

    Ulli -mit differenziertem Blick;) -
     
    Last edited: Sep 20, 2004
  16. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    Sep 4, 2004
    OK, wenn die Sache so liegt, ist auch der Wunsch
    nach möglichst vielen Visits & Type-Ins erklärbar.

    Möglicherweise ist die Aufregung aber gar nicht
    nötig, denn es wäre ja auch denkbar, dass der
    Club selber an einer Community arbeitet und es
    einfach nur länger dauert, weil Vieles über Daim-
    ler-Chrysler läuft, bzw von DC unterstützt wird.

    Ungeachtet dessen macht die Erfahrung in bezug
    auf das Internet wahrscheinlich, dass jede Initia-
    tive auch Nachahmer auf den Plan bringt. In ein
    paar Jahren wird es möglicherweise unzählige In-
    formationsquellen (Homepages) über SL-Pagode
    geben und wahrscheinlich auch diverse verschie-
    dene Foren.

    Man muß nur Geduld haben. Das "neue" Medium
    Internet wird sich langfristig nicht nur überall durch-
    setzen, sondern zum Vorteil des Nutzers sogar in-
    flationär bemerkbar machen, was die Vielfalt der
    Angebote betrifft.

    Als Beispiel führe ich hier die Shops an. Vor 15
    Jahren war es für die meisten Menschen zu müh-
    sam, ein eigenes Geschäft aufzubauen. Seit dem
    Internet kann das jede Hausfrau zu hause mit der
    entsprechenden Shop-Software in zwei Tagen.

    Weil es bei Communities ähnlich ist, erwarte ich
    auch im Bereich unseres Hobby`s eine Schwemme
    von neuen Angeboten. Den Nutzer wird es freuen.

    Viel Glück weiterhin :)
     
  17. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    Mar 29, 2004
    Beitrag von pagoden vom 18.09.,00:19

    Hallo Detlef und Dominik,

    ich muss dem Beitrag von Pagoden ebenfalls beipflichten.
    Eine unüberschaubare Anzahl von neuen Sites stiftet nur Verwirrung.
    Gebt doch einfach mal einen Überblick in dieses Forum, was der Pagodentreff-Nutzer auf diesen zus. Seiten findet.
    In der Tat ist der Besitzer einer Pagode nicht auch unbedingt ein erfahrener Internet-User. Die Seite Pagodentreff hat sich mittlerweile als eine Art "Wohnzimmer" etabliert, indem jeder Pagodenliebhaber gerne etwas Zeit verbringt und sich dabei wohlfühlt.
    Das Argument der Mehrnutzer bei unterschiedlichen Website Namen sehe ich nicht. Eher sollte es uns interessieren, den Begriff PAGODENTREFF zu etablieren, sonst geht der Schuss schnell nach hinten los.
    Die letzte Anzeige in der O.M. war mit Sicherheit der erste Schritt in die richtige Richtung.
    Ein Vorschlag könnte hier vielleicht auch sein, einen passwort-geschützten Mitgliederbereich zu gründen, in dem bestimmte, hochwertige Informationen gehandelt werden. Gegen ein gewisses Entgelt kann hier nach Herzenslust stöbern und das eingenommene Geld kann für Werbeaktionen genutzt werden.
    Eigentlich so in der Art, wie unsere amerikanische Freunde das auch praktizieren.
    Hiermit verhindern wir Trittbrettfahrern das kostenlose Wegtragen von Infos und schaffen eine Wissensdatenbank, die jedem ehrlichen Pagodenbesitzer nur von Nutzen sein kann. Den durch die monetären Einnahmen und daraus erfolgender Werbemassnahmen kann das Forum sich weiter entwickeln.

    Vielleicht mal zum Nachdenken...

    Gruss
    pocoterribile
     
  18. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo pocoterribile,

    Wir hatten zu keine Zeitpunkt vor einen anderen Namen als Pagodentreff zu etablieren und werden diesen Namen immer beibehalten.

    In den knapp 5 Jahren in denen ich mich mit dem Internet beschäftige habe ich jedoch herausgefunden, dass es oftmals einen grossen Nutzen hat zusätzliche Domains zu registrieren. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit einer möglichen Konkurenz den Wind aus den Segeln zu nehmen und zu verhindern, dass es bald eine 2. Onlinegemeinde von Pagodenbesitzern gibt. In meinen Augen wäre dies verwirrender als 3 Internetadressen die auf eine Seite verweisen.
    Es wird immer nur ein Pagodentreff.de geben, unsere t-Shirts werden immer den Namen Pagodentreff tragen und ich selbst werde das Forum immer über www.pagodentreff.de betreten.
    Die beiden zusätzlichen Domains passen halt sehr gut zur Thematik und bevor sie sich jemand anderes schnappt haben wir sie uns gesichert :)

    Den Vorschlag mit dem kostenpflichtigen Mitgliederbereich werden wir genauer überdenken. Er deckt sich mit einer Idee die wir zur Zeit des Umbaus hatten. Du hast recht, wenn du ein ,,kostenlose Wegtragen von Infos´´ befürchtest und dagegen müssen wir etwas tun. Es stellt sich natürlich die Frage ob es Mitglieder gibt die aktiv daran teilnehmen wollen und den einen oder anderen Euro für Pagodentreff.de über haben.

    Die Möglichkeiten für einen passwortgeschützten Bereich haben wir und könnten eigentlich schon schon in einer Woche damit beginnen. Vorrausgesetzt natürlich, es gibt genug Mitglieder die Interesse daran haben (werde jetzt dazu noch ein Thema eröffnen :))

    Ich hoffe, dass um die neuen Domains nicht zu viel Wind gemacht wird. ;) Sie haben keinen weiteren Sinn als eine Namenssicherung. Die Vorteile bei z.B. Suchmaschinen sind gering und Pagodentreff.de wird die Pagoden-Onlinegemeinde bleiben :)


    Beste Grüsse,
    Dominik
     
  19. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    Mar 8, 2004
    Hallo,
    also einen kostenpflichtigen Mitgliederbereich fände ich persönlich nicht so gut.:(Das gibt dann Mitglieder 1. und 2.Klasse.
    Wenn man das Internet nicht gerade gewerblich nutzt ist es doch hier gerade das tolle das jeder gleich ist auf alles Zugriff hat und sich auch einbringen sollte. Der eine mehr der andere weniger.(mangels technischem Wissen ich weniger:eek:)
    Ich würde lieber einen notwendigen finanziellen Beitrag über ein freiwilliges Sponsoring leisten.Der eine mehr (evtl ich:p als Ausgleich zum techn Wissen) der andere weniger.
    Pagodengruß
    TomVmax
     
  20. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.