Aktenzeichen XY ungelöst

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by schmidtmitdt, Oct 30, 2019.

  1. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Hallo zusammen,
    diese beiden Metallteile lagen stumm in einer Ecke in meinem Motorraum und sagen mir leider nicht, wo sie herkommen, bzw. wo sie hingehören. Kennt jemand das Zuhause dieser Teile und kann mir damit helfen, sie wieder an ihren angestammten Platz zurückzubringen?

    Danke im Namen der Ausreißer.

    IMG_3017.jpg IMG_3019.jpg IMG_3020.jpg IMG_3021.jpg
     
  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    710
    May 25, 2008
    das Winkelblech klemmt das (Textil-)Fangband der Motorhaube an derselben.

    Das andere Teil kenne ich auch, kann es aber momentan nicht zuordnen.
     
  3. flightplan

    flightplan Aktives Mitglied

    45
    Apr 27, 2008
    Hallo,
    das andere Teil könnte zum Sitz gehören. Da ist ein End-Anschlag vorne am Rahmen befestigt. Gruß Reiner
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Das andere (Bild 3 und 4) ist m.E. zum festklemmen der Batterie.
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    3 + 4 ist zum Befestigen des Motorhauben-Textilbandes.
     
  6. flightplan

    flightplan Aktives Mitglied

    45
    Apr 27, 2008
    Hallo,
    Ich habe mal Bilder für Teil 1 und 2 hochgeladen. Der Anschlag dient dazu, dass der Sitz nicht ganz nach vorne rutschen kann.
    Schöne Grüße, Reiner
     

    Attached Files:

  7. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Aha, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. An dieser (exponierten) Stelle hätte ich den Anschlag nicht vermutet. Danke sehr, flightplan.
     
    Last edited: Oct 31, 2019
    lowin likes this.
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ja das ist so, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
    Diesen Anschlag habe ich bei meinem 230SL nicht. Ich kann mich auch nicht daran
    erinnern daß dort vorne ein Loch zu finden war.
    Grüße
    norbert
     
    1964 sl, ursodent and Memmo like this.
  9. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    findet sich noch jemand, der die möglichst originale Befestigung des Fangbandes der Motorhaube oben und unten fotografiert und hier mit uns teilt?
    Ich habe nämlich festgestellt, dass das flache abgekantete Blech als Befestigung des Bandes unten an den Sockel im Motorraum mit einer Schraube kommt und oben ein Blech mit ausgestanzten Ecken und zwei Schrauben sitzt. BJ 69.
     
  10. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Für den Sitzanschlag: in meinem Teppich, mittig unter der Vorderkante des Sitzes ist auf beiden Seiten eine "Unregelmäßigkeit" zu spüren, als wenn dort zB. diese Anschläge saßen. So viel Rätselraterei.
    Vllt. muss sich mal ein Fachmann äußern.
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Gerne....
    230SL Juni 1965
     

    Attached Files:

  12. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    sehr cool! herzlichen Dank, lowin. werde nachher meine ebenso dokumentieren.
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    der o. g. Winkel nennt sich Anschlagwinkel und findet sich unter der Teilenummer 113 919 00 21 im Teilehandbuch wieder. Siehe Fotos. Er ist nur am Fahrersitz zu installieren. Sein Zweck erschließt sich mir allerdings nur bedingt, da die Endarretierung der Sitze ja bereits über die Laufschienen erfolgt. Ggf. hängt es damit zusammen, dass auf der Fahrerseite der Sitz wegen des Lenkrades nach vorne zusätzlich begrenzt werden sollte.

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

  14. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    Jul 3, 2004
    Ist bei meiner 66er Pagode auch so. Den Anschlag habe ich am Wochenende noch gesehen, als ich einen Feuerlöscher im Fußraum vor dem Fahrersitz befestigt habe.
    Joachim
     
  15. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Ich habe mich bereits gefragt, nachdem ich das abgekantete Blech sauber gemacht habe, ob es wohl in dieser Lage richtig montiert ist. Anscheinend nicht. :doh:


    IMG_3025.jpg IMG_3026.jpg
     
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    ….. so herum hätte m.e. die asymmetrische Ausführung des Metallteil keinen Sinn.

    [​IMG]
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Wenn, dann die Schmiege in den Innenwinkel des Kunststoffblocks setzen, soll ja den Gurt vor dem frühzeitigen Einreißen schützen, so wie es verbaut ist, scheuert er sich vorzeitig auf....

    Michael
     
  18. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Die "Schmiege" ... das ist ein wahrlich treffend Wort dafür!

    Nur wenn ich die Schmiege zum Kunststoffblock hin einsetze, sieht die Geometrie des Blechteils zum Kunststoffteil so unmöglich aus, dass wahrscheinlich die einzig richtige Positionierung des Blechteils die von lowin ist. Außerdem ist der Gurt mit Abstand zur Schmiererei besser aufgehoben als bei meiner Variante.
     
    Sinan likes this.
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Eben. Bei der Innenausrichtung des Gurtes, wie du sie montiert hast, wäre das Blech eine Rasierklinge. Ich dachte mir, dass du dich bewusst für diese Ausrichtung entschieden hattest...
     
  20. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Ehrlich gesagt habe ich den Rasierklingeneffekt auch erkannt, aber da der Gurt vorher auch so herum nach oben verlief, habe ich mich zu dieser wieder gleichen Ausrichtung verleiten lassen. Mangelnde Flexibilität nennt man das...
    Aber jetzt ist es richtig herum und der Gurt sitzt wie eine EINS. Ein Traum!
    Dank euch!

    :blumenstrauss:
     
    Sinan and ursodent like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen