Motor ruckeln und sägen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von oldiguru, 2. Mai 2020.

  1. oldiguru

    oldiguru Neues Mitglied

    4
    13. Februar 2016
    guten tag zusammen, bin neu hier und wollte gleich mal mein aktuelles problem schildern. 280sl pagode aut. bj. 69 läuft perfekt wenn sie kalt ist, läuft auch perfekt wenn sie warm ist und über 2000 Umdrehungen dreht. beim gas wegnehmen beginnt sie aber bei unter 2000 Umdrehungen an zu sägen/ ruckeln bis sie im Standgas dahinfährt. es fühlt sich so an, als würde sie die richtige Drehzahl suchen......dabei aber mal Drehzahl hoch und dann wieder Drehzahl runter 2-3 mal bis sie die richtige Leerlaufdrehzahl hat. bei abruptem abbremsen geht sie auch manchmal ganz aus. vielleicht noch ein Hinweis.....das problem kam nicht von heute auf morgen, sondern im laufe von ca. 500km. freue mich von den Experten noch etwas dazuzulernen und gemeinsam das problem einzukreisen.
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo oldiguru,

    als erstes herzlich Willkommen.
    Hört sich irgentwie wie Magerruckeln an.
    Miss doch bitte mal dein CO im Kaltlauf und Warmlauf.

    vG
    Detlef
     
  3. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Moin,

    wahrscheinlich ist das Reguliergestänge an den Kugelköpfen und den Messingbuchsen ausgeschlagen, das würde ich zuerst prüfen/ reparieren und dann neu einregulieren. Dafür gibt's hier in der Wissensdatenbank eine Super Anleitung.

    Grüße
    Ingo
     
  4. oldiguru

    oldiguru Neues Mitglied

    4
    13. Februar 2016
    guten morgen zusammen, Kugelköpfe und Messingbuchsen sind ok, werde mal CO messen.
    schönen Sonntag jürgen
     
  5. oldiguru

    oldiguru Neues Mitglied

    4
    13. Februar 2016
    guten tag, co gemessen. Motor kalt 2,5 Motor warm 3,5. ist das zu mager für den Warmbetrieb? ich meine nein? bei Kaltem Motor hab ich das "sägen", bzw. ruckeln ja nicht.
    gruss jürgen
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Jürgen,

    steht die Klappe von der Drosselklappe auf beissend?
    Wenn ja würde ich ihn einfach mal auf 4,5 im warmen Zustand stellen und sehen was passiert.

    vG
    Detlef
     
  7. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Hallo,

    sägen des Motors deutet doch eigentlich auf zuviel Luft hin.

    Ursache dafür könnte der Zusatzluftschieber hinter dem Filter an der Einspritzpumpe sein. Wenn der Schieber klemmt und bei warmem Motor nicht mehr vollständig schließt, bekommt der Motor im warmen Zustand zuviel Luft. Ein Hinweis darauf könnte der CO-Gehalt von nur 3,5 Vol% bei warmem Motor sein.

    Ich würde mal bei warmem Motor die Luftzufuhr zum Filter zuklemmen und schaun, ob sich das Verhalten ändert.

    Viele Grüße,
    Recardo
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Kollegen,

    bitte erstmal die Begrifflichkeiten klären.
    Sägen, also Drehzahl rauf, Drehzahl runter = Gemisch zu fett
    Ruckeln = Gemisch zu mager

    Gruß

    Ulli
     
  9. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Lieber Ulli,

    er schreibt aber, dass der Motor sägt und ruckelt. Was machst Du nun????:banane:

    Nicht ganz ernst gemeint,
    Recardo
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Stimmt:),

    Aber dann schreibt er Drehzahl rauf und runter. Da müssen wir wohl eine Präzisierung abwarten.:rolleyes:

    Gruß

    Ulli
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Jürgen,

    kannst Du nicht mal ein kleines Video (Handy) beim Motorlauf machen.
    Bilder bzw. bewegte Bilder mit Ton sagen mehr als 1000 Worte.

    vG
    Detlef
     
  12. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Hallo Forum,
    wenn der Motor nicht sauber läuft...ist das immer MOTORSCHÄDIGEND...und das sollte sofort durch eine Fachwerkstatt an einem Motorentester überprüft werden.
    Gruß Lars
     
  13. oldiguru

    oldiguru Neues Mitglied

    4
    13. Februar 2016
    vielen dank für die beiträge. werde mal ein kurzes video machen.

    wie gesagt, das ruckeln/sägen tritt nur bei warmem Motor, auf wenn ich z.b. in fahrt mit 3000 Umdrehungen vom gas gehe, mit der Geschwindigkeit geht auch die Drehzahl normal langsam herunter....

    dann bei unter 2000 Umdrehungen fängt das ruckeln/sägen an, die Drehzahl fällt ab auf fast null, dann geht sie wieder hoch, dann wieder runter....usw bis er dann die standgasdrehzahl zum leichten rollen eingependelt hat.

    man sieht es natürlich am Drehzahlmesser(werd ich aufnehmen). wie schon gesagt, geht der Motor auch manchmal ganz aus, wenn ich von 3000 Umdrehungen mit starkem bremsen zum stand abbremse.

    gefühlt findet er die jeweils richtige Drehzahl zur Geschwindigkeit unter ca. 2000 Umdrehungen nicht.

    im stand lässt sich das nicht nachvollziehen, da geht die Drehzahl sauber nach unten in das Standgas.

    ich hoffe ich konnte das problem jetzt präzise schildern. also danke für weitere Hilfe....filmchen mach ich am we.
    gruss jürgen
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Jürgen,

    ich gebe Lars recht. Fahr in eine kundige Werkstatt, lass alle relevanten Parameter checken / korrigieren und häng den Wagen an den Tester. Sonst wirst Du nicht wirklich weiterkommen. Häufig addieren sich auch verschiedene Ursachen zu einem Problem.

    Gruß

    Ulli
     
  15. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    224
    2. August 2013
    ...oder zum Stihl- Dienst, die kennen sich mit Sägen gut aus! Allerdings konnten die mir nicht helfen, als meine Frau sich über mein Sägen des Nächtens beschwert hat..:)

    Gruß
    Michael
     
    Bernhard R. gefällt das.
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael,

    ich weiß nicht, was der freundliche Schlafmediziner bei nächtlichem Sägen empfiehlt, aber gegen Magerruckeln hilft ein Bier:bierkrug:.

    So, und jetzt schnell wieder zurück zum Thema...:autofahrer:

    Gruß

    Ulli​
     
  17. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007


    .. dann steigt allerdings der CO Wert beim nächtlichen Abgas(en) :)

    Grüße
    ingo
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen