Filtermatte/Filtervlies Lüftung

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by luma33, Apr 1, 2015.

  1. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    145
    Sep 23, 2012
    Hallo,

    da ich gerade die Heizung/Lüftung von meiner Pagode überhole, werde ich auch die Filtermatte unter dem Lufteinlass erneuern.
    Die alte Filtermatte ist zwar noch in Ordnung, jedoch sehr verschmutzt.

    Nun meine Frage: Wie herum wird die Filtermatte mit dem Drahtbügel eingebaut?
    Gehört der Drahtbügel nach unten, so wie ich es als richtig und sinnvoll erachte (der Drahtbügel stützt die Filtermatte)?
    Oder gehört der Drahtbügel nach oben, wie ich es auf einem Foto hier im Forum gesehen habe.

    Gruss Lutz
     

    Attached Files:

  2. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    hi,

    bei mir war/ist Drahtbügel unten (nicht sichtbar)
     
    lowin likes this.
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Da ich es nicht ganz sicher weiß, habe ich mal im Werkstatthandbuch von PKW Typen ab 1959 geblättert und siehe da, es gibt ein Foto (Bild 83-2/18) vom Wechsel dieses Luftfiltereinsatzes.

    Auf diesem Bild sieht es für mich so aus, dass der Drahtbügel nach oben gehört.

    BMB
    Bernd
    Anlage: Seite 596 des WHBs
     

    Attached Files:

  4. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    Bin jetzt nach Hause gekommen und hab bei den alten Ersatzteilen nachgesehen.
    Der Filter ist/war an der Drahtseite schmutzig, gehe also davon aus, das die Drahtseite doch oben war (Luftstrom), hatte ich jetzt anders in Erinnerung gehabt..
    Anbei ein Foto der alten - vermutlich noch originalen Filtermatte.
     

    Attached Files:

  5. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    145
    Sep 23, 2012
    Hallo,

    erstmal Dank für die Infos
    Es scheint wohl doch richtig zu sein, dass der Drahtbügel nach oben kommt, obwohl es mir logischer erscheint, dass der Drahtbügel neben der Befestigung der Filtermatte auch das Stützen dieser übernimmt und damit nach unten gehört.

    Gruss Lutz
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Lutz,

    die Logik ist der Grund warum die Matte bei vielen Pagoden falsch rum
    eingesetzt ist.

    vG
    Detlef H.
     
  7. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Hallo zusammen, ich habe heute meine Filtermatte rausgenommen, sie sieht aus wie von 1969, der Draht war auf der Unterseite. Das erscheint mir auch richtig so, damit das Vlies auf dem Draht liegt und so werde ich ihn auch wieder einbauen, sonst hängt die Matte durch, da sie nur an den beiden seitlichen tellerartigen Befestigung ganz außen fixiert ist. Das ist doch ganz einfach, meiner Meinung nach.
    Gruß, Stephan
     
    Last edited: Feb 22, 2021
  8. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Hallo Stephan,
    an dieser Diskussion merkst du, dass es da unterschiedliche Ansichten gibt. Bei mir war die alte Matte (die auch aussah wie 1970 - aber wer weiß das heute noch) mit Draht oben und auch wenn es unlogisch erscheint, habe ich die neue wieder mit der blauen Seite (Draht) nach oben eingesetzt (hast jetzt die 50:50 Chance).
    Gruß Andreas
     
  9. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    Hi,
    meine war auch mit Draht oben eingebaut - hat mich total gewundert. Allerdings war sie eher nicht unberührt.
     
  10. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    :blumenstrauss: an alle Filtermatteneinbaupositionsdiskussionsteilnehmer
     

    Attached Files:

    Bernhard R. likes this.
  11. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    nicht dass am Ende noch jemand exkommuniziert wird oder das Forum in zwei Teile zerbricht wegen dieser alles entscheidende Frage :bierkrug:
    Vielleicht noch ein ganz wichtiger und neuer Aspekt: Warum sollte eine hellblaue Seite nach oben zeigen, wenn doch eigentlich normalerweise die neutralweiße Seite die nach außen gewandte Farbe ist? :eek:

    Gruß, Stephan
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Norbert -
    Irgendwie klingt das zu einfach :tanzen::hammer::bierkrug:

    Das kann doch noch nicht das Ende der Diskussion gewesen sein .... :doh:

    Muss mal schnell in meine Fotos schauen ... ob ich normativ richtig gehandelt habe ...

    Einen schönen Abend noch,

    Oliver
     
    Bernhard R. and Memmo like this.
  13. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    ich habe eine bestellt und wahrscheinlich ist zu sehen, dass sich beide Seiten nicht nur in Farbe, sondern auch Struktur unterscheiden. Der Luftstrom soll grundsätzlich zuerst die lockere und danach die festere Struktur des Filters durchströmen. Warum sollte auch eine Seite anders als die andere eingefärbt sein?
    Und nicht die Frage, ob Drahtaufhängung auf Ober- oder Unterseite, sondern die Durchströmrichtung bestimmt die Einbauausrichtung des Filters und die Drahtaufhängung folgt dieser Einbauausrichtung, weil die Matte eine Auflage braucht, die die Matte stützt, also das Durchhängen verhindert.
    Gruß Stephan
     
    Last edited: Feb 23, 2021
  14. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Vielleicht sollten wir mal eine Petition an MB los schicken, dass sie das endlich unmißverständlich Kennzeichen 'oben' / 'unten' - nicht das jemand Falschluft im Innenraum einatmet ;-)
    Genießt das schöne Wetter für eine Ausfahrt - am besten oben ohne bei frischer Luft (nur Mütze nicht vergessen).
    Gruß Andreas
     
  15. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    416
    Nov 12, 2015
    Hallo

    Also wenn man ein ganz klein wenig Wert auf artgerechte Haltung legt ist die Einbaulage von diesem Filter doch völlig wurscht.

    Mit artgerechter Haltung bei einem Cabrio meine ich natürlich das man offen damit fährt ! :D

    Hab ich am WE mit meinem Daily Driver schon gemacht, und es war klasse.


    Grüße aus dem sonnigen Siegerland

    Wolfgang
     
    ursodent likes this.
  16. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    ich gebe dir vollkommen Recht, Wolfgang. Und ganz ehrlich sind hier einige Dinge völlig wurscht. Aber man kann sich wunderbar drüber auslassen.:D

    Beste Grüße,
    Stephan
     
    Wolfi 280SL and Bernhard R. like this.
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004

    Mist ! Wert schon wieder um einige Tausender gemindert oder nochmal ein halber Samstag :doh:

    IMG_0956_klein.JPG
     
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Olli, warte doch, bis das Filterelement landstraßenstaubbeschmutzt ist, dann sieht es keiner...

    Musst halt nur fleißig fahren.....:hammer::banane:


    Michael
     
  19. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Damit Oliver nicht bei dem schönen Wetter in der Werkstatt verbringen muss und auch wenn sich Norbert ganz sicher ist, das Argument nachvollziehbar scheint und Logik oben auch schon mal angesprochen wurde - aber was ist schon sicher und dann auch noch logisch?

    Damit vielleicht das Thema mal abschließend geklärt werden kann (wer weiß), habe ich mal bei der Firma Pagodencenter Stickel nachgefragt:
    '... das Filtervlies von MB ist einseitig blau und andere Seite weiß mit Drahtgeflecht - welche Seite kommt nach oben' und als Antwort kam zurück: 'das Drahtgeflecht kommt nach unten'.

    Das lasse ich mal kommentarlos so stehe und werde es somit auch bei mir so lassen.

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag
    Andreas
     
  20. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004

    Nichts täte ich lieber ...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen