Exportausführung Frankreich

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by aarbenz, Apr 1, 2014.

  1. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Hallo lowin,
    du schreibst dies als Tatsache. Gibt es dafür einen Beleg? Woher nimmst du deine Sicherheit?
    Gruß, Stephan
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    3.750 Beiträge, ca. 450 Zustimmungen in diesem Forum, diverse zentrale Unterlagen in der PT Wissensdatenbank, sowie einige technische Publikationen beim Pagoden-Club gehen auf Lowins Konto.

    Von Norberts Fachwissen und Erfahrung haben schon einige profitiert ...
     
    1964 sl, jama and GB like this.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Folgendes lässt sich beim Daimler finden - und wahrscheinlich noch ein paar Details mehr

    Sonderausstattung_Frankreich_Rückfahrscheinwerfer.png Sonderausstattung_Frankreich_Rückfahrscheinwerfer_Links.png Sonderausstattung_Frankreich_Rückfahrscheinwerfer_Rechts.png
     
  4. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    May 20, 2019
    Hallo Oliver, Norbert,
    ich denke Stephan wollte da nur Sicherheit. Es gibt ja hier einige Beiträge mit französischen Autos und einige sind nur einseitig Orange (mal links oder rechts) - wahrscheinlich weil einfach im Laufe der Zeit durch aktuelle Ersatzteile (dann weiß) ergänzt. Gibt es Informationen, ab / bis wann Orange ab Werk verbaut wurde? Ich habe auch ein /8-Coupe Auslieferung Frankreich (auch da gab es ja diese Orange-farbigen Rücklichter) und trotz Bj.70 bei mir weiß.
    Danke für eurer Fachwissen und die fundierten Kenntnisse.
    Schönes Wochenende Andreas
     
    schmidtmitdt likes this.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin Andreas -

    für /8 empfehle ich das vdh Forum - für 250 und 280 SL beantwortet die TEILEINFORMATION (zugänglich für jedes Mitglied eines Markenclubs) die Frage mit "JA" - für den 230er muss ich sie schuldig bleiben:

    Sonderausstattung_Frankreich_Rückfahrscheinwerfer_orange_250_280.png
     
  6. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Hallo zusammen, mit meiner Rückfrage wollte ich nicht Lowins Kompetenz infrage stellen, sondern, wie Andreas meinte, lediglich Sicherheit bekommen. Ich finde die Erkenntnis über Logins Aussage und die Teileinformation sehr interessant und bin dankbar dafür.
    Ein gutes Wochenende für euch!
    Gruß, Stephan
     
    Last edited: Mar 6, 2021
    goldhamme_rulez and Bernhard R. like this.
  7. Obelix

    Obelix Aktives Mitglied

    101
    Sep 23, 2009
    Moin,
    die ungleiche Ausrüstung der Frankreich Fahrzeuge liegt im Ersatzteilwesen begründet, als die Vorschrift in Frankreich wegfiel, dass die Rückfahrlichter orange
    sein müssen, lies man bei Mercedes auch die entsprechenden Rücklichtgläser auslaufen und ersetzte sie durch die Version mit weißer Lichtscheibe.
    So konnte man im Schadensfall nur noch auf die Standardversion zurückgreifen.

    Pagode Frankreich.jpg
    Copyright Ruyl Classics

    Gruß
    Christian
     
    Memmo and Ulli like this.
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Christian,

    interessantes Foto. Ich kenne diese kleinen Rückstrahler u. a. von den 111ern, wo sie oben an den Kotflügelspitzen saßen. Bei einer Pagode habe ich sie so noch nie gesehen, zumal sie tlw. das Rücklicht überdecken. War das so Standard?

    Gruß
    Ulli
     
    Last edited: Mar 6, 2021
  9. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Sehr interessant, Christian, guter Hinweis. Wann endete in Frankreich die Pflicht des orangenen Rückfahrlichts? Weißt du das? Mein französischer 280er (gebaut Okt/Nov 1969) hatte, als ich ihn kaufte, noch die originalen Rücklichter, so wie die aussahen. Und es waren links weiß und rechts orange Rückfahrlichter. Würde bedeuten, dass die Pflicht zu orangenem Rückfahrlicht früher endete als Herbst 1969...
    Gruß, Stephan
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Bei Ami-Pontons sah ich die in ähnlicher Form schon häufig....

    Michael
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Einfach mal googeln - gibt z. B. noch eine andere Fachgruppe zu dem Thema...

    https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/5752-orangene-rückfahrleuchten-made-in-france/&pageNo=1


    Vielleicht gab es in der Fabrik nur noch für die eine Seite orange und dann haben sie Dir auf der anderen schon mal weiß eingebaut.

    Oder auf dem Weg zum Händler ist das eine Rücklicht schon mal kaputt gegangen...

    Oder im Werk haben sie sich beim Montieren einseitig vergriffen und keiner hat's gemerkt...

    Vielleicht weiß der Citroen DS Club mehr?

    Hat schon einer den Engelen gecheckt?

    Wäre auch ne gute Frage an den ADAC oder das Mercedes Classic Magazin, dann müssen die sich nicht immer selbst Leserfragen ausdenken :blumenstrauss:
     
    schmidtmitdt likes this.
  12. Obelix

    Obelix Aktives Mitglied

    101
    Sep 23, 2009
    Moin,
    bis Dezember 1973 wurden die Frankreich Mercedes mit gelben Rückfahrlichtern geliefert, gemischt wurde sicher nicht ausgeliefert, das geschah erst beim Gebrauchtwagen nach Aufbrauch der Lagerbestände.

    Die zusätzlichen Rückstrahler dürften nicht original sein.

    Gruß
    Christian
     
  13. Obelix

    Obelix Aktives Mitglied

    101
    Sep 23, 2009
    Pagode Frankreich-2.jpg
    Copyright Ruyl Classic
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004

    Hallo Stephan,

    hast Du denn dann auch das Stadt- und Land-Signalhorn?

    Könntest Du da vielleicht mal ein Foto des Umschalters bzw. der Hörner und eine Hörprobe einstellen?

    Herzlichen Dank
    Oliver
     
    ursodent likes this.
  15. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    May 20, 2019
    Moin Christian - mal ein konkretes Datum; wo hast du das gefunden? Du schreibst Frankreich-Mercedes - weißt du ob es dann für alle Modelle so war?
    Und wenn französische Auslieferung vor Dez.1973 und kein gelbes Rücklicht - nun ja, dann hat der Zahn der Zeit oder ein Rempler dem ein Ende gemacht?
    Ansonsten: schöne Fotos / Autos.

    Vielen Dank Andreas
     
  16. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Hallo Oliver,
    nein, es gibt bei meiner Pagode keinen Umschalter Signalhorn, die beiden Hupen gehen gemeinsam an und klingen für mich normal. Frag mich nicht, warum.
    Gruß, Stephan
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Hallo die Herrschaften,
    die Frage nach den F Rückfahrscheinwerfern ist alt und einfach.

    Wenn orange, dann immer beide. Man konnte es im alte EPS wunderbar nachlesen.
    Dort wurde immer die Anzahl der benötigt Teile angegeben. Wer Lust und Zeit hat
    kann das ja mal beim aktuellen Nachfolger des EPS nachschauen. Habe allerdings
    kein Wissen ob das noch so gut ist wie das alte EPC.
    Hier in dem ´Thema´ wurde das schon beim Beitrag No. 4 mit einem Bild schön
    dargestellt.


    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/exportausführung-frankreich.12458/#post-87930

    Beigefügt habe ich auch noch mal ein entsprechendes Bild aus meiner Rubrik
    ´Besonderheiten´
    Vor ewiger Zeit wurde mir das auch von einer französischen Werkstatt bei Paris
    bestätigt daß da so ist. Ich weis es, und für mich genügt das .

    Die Sonne scheint - lasst die Pagoden laufen, dafür sind sie gemacht.
    Grüße
    norbert

    PS. Natürlich gab es das Frankreich Stadthorn. Der Kabelsatz und der Umschalter war auch im ESP auffindbar.

    upload_2021-3-7_14-44-35.png
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 7, 2021
  18. Obelix

    Obelix Aktives Mitglied

    101
    Sep 23, 2009
    Moin Andreas,
    gute Frage, bei Mercedes entfielen zu diesem Zeitpunkt die Frankreich Streuscheiben für alle Baureihen, daher muss wohl wahrscheinlich um diesen Zeitpunkt die Vorschrift gefallen sein.
    Ich hab das mal anhand der Fahrgestellnummern-Änderungen meiner Steckenpferd-Baureihen 116 und 107 recherchiert !

    Gruß
    Christian
     
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Gibt es auch nach wie vor in der TEILEINFORMATION zu bewundern - auf Tafel 54 als SA 629 - daraus läßt sich erkennen, dass die Umschaltung wohl ein zusätzlich eingebauter Zugschalter (Nr. 18 mit 20 im Bild bei Lowin oben) gewesen sein könnte.

    W113_280SL_Stadthorn_SA629_Frankreich.png
     
  20. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    Jan 12, 2019
    Meine hat SA 629, aber von diesem Horn ist weit und breit keine Sicht, weder Schalter noch Horn. Wo soll sich dieser Schalter befinden, wo das Horn, wo der Kabelsatz?
    Gruß, Stephan

    PS. Ich dachte, das Forum wäre dazu da, um Fragen zu stellen, wenn man welche hat. Es tut mir Leid, wenn meine Fragen manchen Mitgliedern zu detailversessen oder insistierend erscheinen. Selbstverständlich soll sie fahren, die Pagode, aber zusätzlich dazu kann man Fragen haben. Es ist auch keiner gezwungen, auf Fragen zu antworten.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen