Hilfe Garagenplatz Mietminderung ?

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by RJJ, May 25, 2021.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    Jun 16, 2013
    Hallo
    Vielleicht könnt Ihr mir mit Antworten helfen oder vielleicht ist ja auch ein Anwalt für Mietrecht hier im Club


    Ich habe eine einzelne Garagen gemietet (2017) und der Vermieter teilte mir nun mit das die Garagenstellplatz nicht mehr genutzt werden kann

    Grund sind Renovierungsarbeiten für die nächsten 5-7 Monaten.
    Die von mir gemietete Garagenbox ist abschließbar und somit nicht öffentlich Zugänglich!
    Der Vorschlag vom Vermieter ein öffentlicher Stellplatz für mein Fahrzeug ?

    Ich möchte natürlich nicht mein Fahrzeug auf einem öffentlichen Stellplatz für die Zeit abstellen
    Mietminderung somit für mich 100 %

    Was würdet Ihr machen

    Vielen Dank für die Hilfe
     
    Memmo likes this.
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin René -

    bei der Immobilienlage - will man da seinen Garagenvermieter zum Feind ?

    Bei Garagen etc. gelten ja alle diese mieterfreundlichen Schutzrechte nicht. Also würde ich mich, zur Not mit zusammengebissenen Zähnen, irgendwie gütlich einigen, um nicht nach der Renovierung ohne Abstellplatz dazustehen.

    My two cents -

    Oliver

    P.S.: Sollte jemand im Großraum Düsseldorf einen Garagenhof oder 3-7 Garagen im Paket abzugeben haben ... ich hätte Interesse :cool:;):D
     
    schlüssellos and ursodent like this.
  3. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    Jun 16, 2013
    Hi
    Wie so sollten die Mieterschutzrechte nicht gelten !!!!
    Ich kann die mir durch Mietvertrag überlassenen Gagenplatz nicht nutzen und soll weiter 150.- Euro bezahlen für die nächsten Monate
    Das BGB gibt doch auch für Garagen !
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Selbstverständlich und da stehen gegenseitige Kündigungsfristen drin ... in der Realität heißt das, wenn'de Ärger machst als Garagenmieter biste ratzfatz die Garage los ... und ein anderer dankbarer Mieter wird sie umgehend mieten ... zumindest gilt diese einfache Regel in allen Kommunen, wo die Nachfrage größer als das Angebot ist ... nennt sich Marktwirtschaft und da es sich bei Garagen nicht um Lebensraum handelt, muss die an der Stelle nicht sozial sein ...
     
    Jugendtraum and ursodent like this.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Natürlich gilt für die Garagenvermietung das BGB, aber eben nicht die Schutzrechte für Wohnraum.
    Bezüglich der Kündigungsfristen hilft ein Blick in den Mietvertrag, ansonsten ins BGB.
    Wenn ein Außenstellplatz für dich nicht in Frage kommt, musst du den natürlich nicht nehmen und für eine Garage die nicht nutzbar ist, wohl auch keine Miete zahlen, ich glaube nicht dass dir ein Rechtsanwalt da viel weiter helfen kann.

    Wie die Verfügbarkeit von Garagen ist, hängt stark von der Region ab, bei uns gibts davon grundsätzlich genug...
     
    Memmo and RJJ like this.
  6. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    Jun 16, 2013
    Ok dann würdest du also für eine Garage Miete bezahle die 8 Monate durch Bauarbeiten gesperrt .... vollkommen logisch Betrachtung ....
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich weis nicht wie du auf die Idee kommst, aber ich bräuchte keinen Rechtsanwalt für Mietrecht um mir zu überlegen, ob ich einen Außenstellplatz haben will, ob ich für die Garage weiter zahlen würde damit ich sie nicht verliere oder ob ich dem Vermieter verklickern würde, dass ich für die Zeit nicht zahlen würde / den Mietvertrag kündigen würde.
     
    Jugendtraum likes this.
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Wenn eine Alternative nicht für Platin zu finden ist, dann wirst du wohl in die Tischkante beißen müssen, nolens volens.
    Falls du aber ein wenig Verhandlungsgeschick haben solltest, dann wirf doch in eine etwaige Diskussion ein, dass er, nachdem er dir gekündigt haben sollte, während der Bauarbeiten ohnehin keine Erlöse erzielen würde, du ihm aber in einem Vergleich die Hälfte zahlen würdest gegen die feste Zusage, sie dir weiter zu vermieten. Wie gesagt, Schutzmechanismen des Wohnraumes sind hier nicht gegeben. Wenn er etwaige vertraglich fixierte Fristen einhält, kann er dir jederzeit kündigen, ein Grund ist dazu nicht erforderlich...
    Dies wirst du (s. deinen Sarkasmus) sicherlich nicht gehört haben wollen, aber so ist's nun mal...

    Ein Grund dafür, warum ich erst dann ins Münsterland gezogen bin, als ich meine Altmetalle im eigenen Stall unterbringen konnte, Miete war nie eine Option...man stelle sich vor, nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die über 50 Jahre gemeinsam mit meinem alten Herrn gesammelten Ersatzteile für alle Fabrikate aus- und zwischenlagern zu müssen...HORROR!!!

    [OFFTOPIC: Grins - dies war mein 5.555ster Post...in siebzehn Jahren, wo sind sie nur hin, die Jahre....??]

    Michael
     
    Last edited: May 25, 2021
    Memmo and goldhamme_rulez like this.
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    das Thema hat beim besten Willen nichts in unserem Forum zu suchen.
    Vorerst geschlossen. Morgen lösche ich das Thema.

    vG
    Detlef
     
Thread Status:
Not open for further replies.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen