Kupplung beim Schalter etwas früher einstellen !

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Mbfreddy, 25. April 2022.

  1. Mbfreddy

    Mbfreddy Aktives Mitglied

    39
    1. Mai 2021
    Hallo zusammen,
    Ich hab glaube ich habe jetzt alles im Forum durchgesucht, leider nicht das richtige gefunden.
    Folgendes Problem oder Änderungwunsch.
    Wie kann ich die Kupplung so einstellen, dass diese etwas früher kommt?
    Ich hab das Werkstattbuch Mercedes ab 1959, hier habe ich gelesen, das es evtl. über die Einstellung des Pedalweges geht. Ich findes bei dem Buch das Suchen u d finden relativ umstäbdlich und aufwendig.
    Seht Ihr das auch so? Geber und Nehmerzylinder sind ok und funktionieren. Da kann man ja wohl nichts dergleichen einstellen, das die Kupplung etwas früher einrastet oder den Gang einkuppelt. Wie die Hydrokupplung funktioniert habe ich begriffen, glaube das zumindest.
    Ich bin für eine info vom Fachmann sehr dankbar und freue mich über Eure Infos dazu.

    Viele Grüsse André
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  3. Mbfreddy

    Mbfreddy Aktives Mitglied

    39
    1. Mai 2021
    Hallo Oliver,

    vielen Dank das WHB habe ich ja und auch die Stelle gefunden die Du meinst.
    Jetzt mal eine Frage.
    Der Ausrückhebel trennt ja die Antriebswelle vom Getriebe sprich der Verfahrweg ist definiert und funktioniert.
    Wenn ich jetzt den Druckbolzen weiter raus oder weiter reindrehe veränder ich doch den Zeitpunkt wann getrennt und wieder eingekuppelt wird?
    Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn das doch jetzt funktioniert und ich das verändere kann es doch passieren, dass die Kupplung nicht mer trennt oder schleift?
    Wenn ich nur möchte das die Kupplung früher greift muss doch das Hebelwerk verstellt werden?
    Irgendwie ist das für mich noch nicht klar. Evtl. verstehe ich das aber nicht ganz?
    Wenn die Kupplung eingekuppelt ist, dafür gibt es ja eine mechanische Begrezung nämich wenn der Belag anliegt oder ?
    Mit dem Druckbolzen stellt man das doch so ein das gut funktioniert? Da kannman doch eigentlich nichts früher oder später stellen?

    VG André
     

    Anhänge:

  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo André -

    zunächst einmal gibt es EIN "richtig" und das ist das im WHB von Mercedes angebene Mindestabstand (1mm) zwischen Hebel und Bolzen.

    Diese "richtig" definiert den Zeitpunkt beim Druck auf das Pedal, wann der Ausrückhebel beginnt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen. Vorausgesetzt alles andere ist auch richtig (Kupplung i.O. und richtig eingebaut, Pedal selbst richtig eingestellt, Hydraulik entlüftet, Zylinder i.O.). Dies wurden von Mercedes definiert.

    Das würde ich zunächst einmal prüfen/einstellen und schauen, ob es Dir gefällt.

    Wenn nicht, kannst Du den Zeitpunkt in einem Gewissen Umfang beeinflussen, z.B. durch Rein-/Rausschrauben des Bolzens.

    Es ist ausserdem richtig, dass in den Extrempositionen u.U. entweder der Kraftschluss nicht vollständig hergestellt wird (Bolzen zu weit raus, Ausrückhebel kuppelt dauerhaft aus) oder der Kraftschluss nicht getrennt werden kann (Bolzen zu weit rein, Ausrückhebel kann nicht auskuppeln). Aber das kannst einfach prüfen - entweder Fahrzeug rollen oder die hochgebockten Hinterräder von Hand drehen und sehen, ob die Kupplung trennt oder nicht.

    Viel Erfolg -

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2022
    jama gefällt das.
  5. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    77
    15. April 2010
    Guten Abend
    Es gibt eine Einstellung über einen Exenderbolzen am Pedalwerk Bolzen zum Geberzylinder
    Gruß Martin
     
  6. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Also bei meinem Lotus hatte ich genau die gleiche Art von Nehmerzylinder. Damit konnte ich genau den Druckpunkt so einstellen das es passte, ohne einen Exzenter am Pedal. Eine neue Kupplung hatte sich nach 100km etwas "gesetzt" und musste die dann unterwegs nachstellen. Also mit einer Seite auf den Randstein gefahren und schon war Platz für mich zu drunterlegen. Ein zweiter hat von oben die Kontermutter festgeschraubt.
    Viele Grüße Klaus
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Und ich dachte immer, so einen Lotus hebt man mit der linken Hand hoch :hammer: ;)
     
  8. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Ja schon aber dann habe ich keine Hand zum schrauben frei
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen