Kühlung Lüfterrad

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by wbs, May 10, 2022.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Natürlich, aber im Ergebnis funktioniert das bei unseren Motoren Erfahrungsgemäß fast garnicht. Und das wird auch bei neuen Motoren nicht vernünftig funktionieren, dafür sind die Kühlwasserwege zu verschlungen... Das funktioniert nur wenn man recht grade Rohre hat welche entsprechende Steigungswinkel haben. Bei ner Pagode den Lüfter nachlaufen zu lassen macht hauptsächlich das Wasser im Kühler kalt, mehr passiert da erfahrungsgemäß nicht. Das ist jedenfalls meine Beobachtung bei W113 die nen E Lüfter nachgerüstet haben.
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    das kann man so sehen, oder auch nicht ;) ich habe den Lüfter saugend angebracht somit "kühlt" er beim Nachlaufen auch den Motorraum. Die Alternative wäre es, einen nicht nachlaufenden Lüfter zu installieren. Was da besser ist ergibt sich somit. Wie gesagt, habe ich den permanent schaufelden Originallüfter komplett entfernt. Gestern bei 28 Grad und 15 Minuten "stop and go Verkehr" hat er sich kurz bei knapp 90 Grad a.d. Kombiinstrument eingeschaltet und die Temperatur geht dann auch sofort deutlich zurück. Nachlaufzeit maximal 15 Sekunden, aber wie immer gilt es ja hier, jeder wie er will :doh: lg Heiner
     
    Last edited: May 21, 2022
  3. GINA

    GINA Aktives Mitglied

    116
    Apr 19, 2017
    Ein Nachlaufen des Kühlwassers nach Motorstop wird bei "modernen" Motoren heute durchaus angewendet. Grund ist nach meiner Meinung der heute fast schon standardmäßige Turbolader. Ein Nachlaufen des Kühlwassers verhindert ein massives Verkoken des Turboladeröls im Lagergehäuse ( führte zum Abfackeln des Motors - gab bei meinem Mini Cooper S eine entsprechende Nachrüstvorschrift von BMW). Bei älteren Turbomotoren ohne Kühlwassernachlauf (Smart Roadster Brabus) muß der Motor (Turbolader) "kaltgefahren" werden. Wenn man das nicht gemacht hat => erinnert euch doch bitte an das "Knacken" des ersten Golf GTI nach dem Abstellen aus einer "Volllastfahrt"; gehörte doch zum GTI-Nimbus dazu.
     
    Last edited: May 22, 2022
  4. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    593
    May 18, 2004
    Habe heute mal nachgezählt, mein Lüfterflügel hat 8 Schaufeln
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Beim 280SL ist das auch Standard.
     
  6. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    398
    Jan 3, 2006
    Nur bei Klima
     
    Memmo likes this.
  7. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    769
    Sep 13, 2017
    Mit 8 Flügel ist der Geräuschpegel dann wohl noch höher - noch ein weiteres Argument für den E-Lüfter
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen