Neuaufbau M127.981 Versuch macht kluchg

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Sinan, May 25, 2022.

  1. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007

    Der mit der Kappe ist für's Schaltgetriebe, die deckt nur den Wellenstumpf der Drosselklappe ab weil der Drosselklappenschalter der den Doppelhubmagneten am Automatikgetriebe schaltet, beim Schalter ja nicht benötigt wird.

    Grüße
    Ingo
     
    Sinan likes this.
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
    H.J. and 1964 sl like this.
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Zur Erklärung, Martin ist mit einem Beitrag zum Thema Öl nicht einverstanden und adaptiert es auch auf den von mir erwähnten Bericht über Klappenstutzen / Verteilerzuordnungen von gleichem Autor der in der nächsten "Pagode" steht und den ich sehr gelungen finde, lg Heiner
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Ohne das hier zu übertreiben: nicht einverstanden ist falsch. Der Ansatz des Artikels war gut, aber meiner Meinung nach eben nur die halbe Wahrheit. Aber ich beleidige deshalb niemanden, wenn ich im Ergebnisteil wichtige weitere Informationen nicht finde.

    Zurück zum Klappenstutzen/Verteiler.
    Die Frühverstellung ist technisch besser und du kannst entweder die Kappe (Schaltwagen) oder den Abhebeschalter (Automaticwagen) wahlweise montieren.

    Gruß, Martin
     
    Bernhard R. and H.J. like this.
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
    hallolo and MB-doc like this.
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Bei Automaticfahrzeugen bietet es sich an, Motor und Getriebe gemeinsam einzuspannen, denn Motor und Getriebe im Prinzip eine Antriebseinheit darstellen.

    IMG-20210403-WA0039.jpeg

    Gruß, Martin
     
    Last edited: Jun 1, 2022
  7. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich hab meinen Auseinander, aber ich habe den cooleren Gabelstapler ^^

    Kopf von innen nach außen festziehen, von außen nach innen lösen.
     
  9. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Diese Motormontageträger sind alle Mist. Ich baue nur noch Motoren in einem um die Querachse rotierenden Halter.

    IMG-20210331-WA0004_copy_1018x1267.jpeg
     
    Sinan, majus, goldhamme_rulez and 2 others like this.
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004

    ... Und vor allem was untergelegt, um den Boden zu schonen :blumenstrauss:...
     
    pagode230 likes this.
  12. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
  14. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    ???
     
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    In meinen Fall - Politisieren im PT und im Allgemeinen Intoleranz und diese typische absolutistische Alte-Männer-Ignoranz zu der ich seit meinem 18. Lebensjahr leider ebenfalls neige...
     
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  18. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Moin Sinan.

    Was habe ich dir denn jetzt getan?
    Das Ding ist ein eben für Motoren voll drehbarer Montageständer für Motoren und Getriebe von der Firma Bilstein, Deutschland. Bockmist ist braun, knöttelig und stinkt. Ich habe so Dinger, wie du sie hast, ausprobiert. Die waren in meinen Augen Mist. Man kommt nicht ans Schwungrad dran, die wackeln und geigen herum. Das Teil ist für mich perfekt, das wirst du auch noch sehen, dass es sinnvoll ist, den Motor mit K4A dran voll drehen zu können ohne gebückt oder kniend auf dem Boden mit Verrenken die ganzen Anbauteile anbringen zu können.

    Es kommt halt an Beiträgen generell hier echt auch viel Bockmist, wie man es halt nicht macht. Auch du hast leider wieder einen irgendwie gearteten beleidigenden Unterton. Du hast geschrieben, dass Dein Montageständer Mist ist und ich habe Dir ein Bild gezeigt, was in meinen Augen kein Mist ist. Man kann auch mit Reißzwecken im Schuh laufen. Muss man aber nicht.

    Dazu muss man nicht ausfällig werden. Zurück zur wunderbaren M127-Zicke. Bau mal weiter, das wird schon.

    Gruß, Martin
     
    Rainer B likes this.
  19. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hei, und genau deshalb nehme ich das Modell Bilstein. Da kann man mit 10Kgm Schrauben fest drehen und auch wieder lösen, ohne dass was geigt. Und das weiterbauen war ernst gemeint. WHB und Tabellenbuch sind obligatorisch. Gruß, Martin
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen