M130.983 EU/USA Unterschiede & Co

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Mark-RE, May 25, 2022.

  1. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    War nicht gerade die feine Art wie du dich ausgedrückt hast. Fein das du dich dafür entschuldigst.
    Andererseits muss man sich schwer zusammenreißen wenn man liest was der Mann so von sich gibt.
     
  2. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    stimmt, aber einen Gewindebohrer bohrt er nicht eben mal so aus.
    Hierfür gibt es spezielle Werkzeuge, (Bohrer) mit denen es auf stabilen Werkzeugmaschinen solala funktioniert.
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Moin Rainer. Es gibt dafür so genannte "Gewindekronen", die ganz hervorragend funktionieren. Man muss sie allerdings komplett schaffen auf den Gewindebohrer aufzubringen und dann am Besten mit einem Handwindeisen mit etwas Fingerspitzengefühl herausarbeiten. Ich habe letztens als Laie einen Ausdreher für Gewindebohrer ausprobiert, der hat gehärtete Finger, die man in die Nuten des Gewindebohrers so tief einklopft, wie es geht, dann kommt ein Spannring drüber und man dreht das mit einer 1/4 Zoll Ratsche aus. Im Zweifel sollen Hammer und Meissel ja auch ungeahnt hilfreich sein.
     
  4. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    [​IMG]

    Das hat mehr Ähnlichkeit zu Ludolf's, oder den Hempels (Bild von Sinans Werkstatt bei "Neuaufbau")
     
  5. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    593
    May 18, 2004
    Daher schrieb ich von Schrauben
     
  6. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Alles gut. Passt schon was du geschrieben hast.
     
  7. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Hi Martin,
    kenne ich die Dinger. Funktionieren aber nicht immer. Wenn der Gewindebohrer zu fest sitzt tut man sich schwer. Bei Gewindebohren mit gewendelten Spannuten funktioniert es z.B. gar nicht.
     
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Das geht, hasts mal ausprobiert?
    An nem feinen Schleifstein kühl, am besten mit Wasser kannst du die Spitze beidseitig scharf schleifen, dann kann man damit auch n Gewindebohrer ausbohren, mit entsprechendem Spahndruck... Ich nehm immer die Bohrer von Bosch ausm Werkzeugladen die Straße runter...
    Vorher muss man natürlich den abgebrochenen Rest mitm Stabschleifer oder Dremel glattschleifen, dass ist klar, dass habe ich bei den Schrauben in dem Motorblock auch gemacht, damit man den Bohrer gescheit ansetzen kann, dann bohrt man den Innenteil vom Gewindeschneider durch, gibt ihm einen mitm Hammer und hat die 3 Schneidteilchen lose in der Hand...
     
    Fix2 likes this.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ja, da steht alles auf dem Boden, aber man kann den Boden immerhin noch erkennen. Was meinst wie dass bei so manchen Hobbyschraubern hier im Forum in Wirklichkeit aussieht, dagegen ist Sinas Sammlung noch aufgeräumt...
     
    Fix2 likes this.
  10. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Aber ankörnen nicht vergessen. :doh:Nicht das der Bohrer in ne Spannut verläuft wenn du aus der Hüfte schießt.
     
    Last edited: Jun 3, 2022
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Soo, bei mir hat sich dann heute mal n früher 280er Kopf in Grundmaß und ne PES 6KL 70B120 R23 mit Regler EP/RLA 1/38R eingefunden...
    Und die Feststellung dass ich am Pleuellager Zylinder 4+5 der Kurbelwelle wahrscheinlich gar keine Versuche mehr unternehmen muss, sondern selbiges einfach hin ist...
     

    Attached Files:

    Fix2 likes this.
  12. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    Einer Werkstatt mit einer solchen Werkbank (Bild) würde ich keine Motorrevision anvertrauen. Für mich erfordern Motorrevisionen höchste Sauberkeit und Aufgeräumheit.
     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Das Schlimmste finde ich nicht mal den Zustand auf der Werkbank, sondern das völlig verdreckte und eingestaubte und wahllos reingeschmissene Werkzeug unter der Werkbank und das anscheinende Chaos in den Schubladen.

    IMG_20201020_1438159.jpg

    So fand ich die Vorbereitung eines Motors bei einem professionellen Motorenbauer vor. Und der hat auch keinen 50 Eur China-Kracher zur Motormontage.

    Jeder wie er will, aber das Auge repariert mit.

    Gruß, Martin
     
  14. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Alfred, Martin,
    da braucht man nicht darüber zu reden.
    Jeder ist seines Glückes Schmied.
    Ich jedenfalls würde mich weder als Kunde noch als Pagode wohl fühlen. :verboten:
     
  15. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    237
    May 20, 2019
    Das ist ein wenig wie mittlerweile in vielen Restaurants - das Auge isst mit und doch ist nicht jedes optisch schön angerichtete Essen dem Koch gelungen. Ich kenne beide Art von Werkstätten, welche trotzdem beide auf ihre Art gute Arbeit abliefern. Auch habe ich schon eine geleckte Werkstatt mit haufenweise vom Lehrling poliertes Werkzeug gesehen und trotzdem haben sie das Problem nicht gefunden - da musste ich in meine Haus und Hof Werkstatt - ein wenig wie bei Mark.
    Aber gut - ich persönlich als Werkstattbetreiber wäre wohl auch eher die ordentliche Fraktion - nur fehlt es da am Fachwissen.
    Somit einfach mal abwarten wie sich die Sache weiter entwickelt und noch einen schönen Feiertag, Andreas
     
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Das ist doch was anderes. Da gehts um den geordneten Zusammenbau, ich bin erst einmal dabei den ganzen alten dreckigen, rostigen Scheiss zu zerlegen ^^
     
    Fix2 likes this.
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Nen Gewindebohrer kannst nicht ankörnern, aber mit nem Stabschleifer oder Dremel kannst n Loch reinschleifen:)

    Das empfiehlt sich auch beim Ausbohren der Wasserdeckelschrauben, weswegen links neben meiner Kaffeetasse der Dremel liegt, mit nem kleinen Hämmerchen und Schraubendreherchen. Damit kann man dann die Gewindereste der Schraube ausm Gewinde klopfen, dass einmal mitm Gewindeschneider reinigen und fertig ist die Nummer. 9 Schrauben ausbohren mit Kaffeetrinken 2h, vielleicht habe ich dabei auch zu lange Zigarettenpausen gemacht...

    Wenn ich die Schrauben rauserodieren lasse kostet das pro Schraube 80€ und ich fahre noch ne Stunde dafür durch die Gegend, dann kostet der Motor verglichen mit 2h Bohren und kleinmaterial für n 10er wieder 720€ netto mehr und davon läuft er keinen Cent besser...
     
    Last edited: Jun 6, 2022
    zebulons and Fix2 like this.
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Also den Kopf hat einer gemacht, der wusste was er tat. Der hat den richtig runtergeraspelt zur Erhöhung der Verdichtung, hat die Ventile tiefer gesetzt (Sitze nachgeschnitten), hat die Ventile auf der Oberseite offensichtlich gekürzt und die Nockenwelle mittels Blechen höher gesetzt...

    Was immer die da gefeiert haben, die Ventilkeile gehen nicht raus, irgendwo fehlt da was, die muss einer mitm Hammer reingehauen haben, ausbauen geht nicht mehr. Der "neue" gebrauchte Kopf ist schonmal zerlegt.

    War ich gestern einkaufen, hab den ganzen Kram hinterher in die Einkaufskarre geworfen und in die SB Waschbox geschoben und dann im Einkaufswagen erstmal den ganzen Ölsand abgedampft :)

    Im gebraucht gekauften Kopf sind alle Auslassführungen hinüber, 3 Ventilsitze hin, 2 Zylinder haben in der Vorzeit schonmal Teile verdaut und einer hat nen Korrosionsschaden. Da wartet noch Arbeit...
    Dann habe ich mich noch n bisschen mit den Anbauteilen beschäftigt, die Verschraubung vom Kraftstofffilter war oben hinüber, habe ich eben nachgefräst und ich glaube, an den 3 Ventildeckelhalteschrauben erwartet mich dass Selbe...

    Morgen gehts nach Bockhorn, nächste Woche gehts weiter :)
     

    Attached Files:

  19. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich bitte über den Aufkleber auf meiner Fräse auf dem letzten Bild hinweg zu sehen, der ist von früher, als ich für den 190-16V Club mal ne Reihe Saugrohre aufgespindelt habe, um 2.5er Drosselklappen auf die 2.3er Saugrohr zu verbauen...
     
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Mir war das mit dem Ölfilterkopf mit normalem Aufspannen zu heikel weil es oben keine ebene Fläche hat. Also Unterlage mit dem 3D Drucker erstellt. Dann habe ich für das nächste Gehäuse eine Aufspannhilfe. Würde auch für den Filterkopf vom Kraftstofffilter gehen.

    threema-20210304-141945658.jpg

    Das Aufspannen selbst geht mit einem Nutenstein und einer Schraube.

    threema-20210304-183707892.jpg

    Dann alles Bohren, Schneiden alles in einer Tischposition absolut waagrecht.

    threema-20210305-162141043_copy_1024x1229.jpg

    Bear-Coil rein.

    threema-20210305-162142273_copy_1024x1322.jpg

    Stutzen rein.

    threema-20210305-162143127_copy_1024x1361.jpg

    Gruß, Martin
     
    Sead likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen