Neues Mitglied

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Sead, Apr 13, 2016.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Nein, ich habe es auch schon immer so: In der Mulde liegt mein Originalwerkzeug.

    Ich habe immer gedacht, dass das so gedacht ist. Wo kommt denn sonst die Originalwerkzeugtasche hin?

    Grüße, Felix

    p.s.: Und in meiner Reserveradabdeckung ist auch eigens eine Klappe mit Druckknöpfen eingearbeitet, so dass man an das Werkzeug gelangt, ohne gleich die gesamte Abdeckung abnehmen zu müssen.
     
    Last edited: Aug 19, 2022
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Bei dem Thema fallen mir noch zwei Fragen ein:

    1. eine Reserverradabdeckung (wie z.B. von SLS) gab es bei MB nie, oder?
    2. den Radunterlegkeil gab es erst als Zubehör mit dem liegenden Ersatzrad, oder ?

    Herzlichen Gruss
    Oliver
     
  3. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Würd ich auch sagen...
    Gibt sicher jmdn. der es genauer weiss
     
    goldhamme_rulez likes this.
  4. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    770
    Sep 13, 2017
    ob es beim schräg eingestellten Ersatzrad original eine Abdeckung gab oder nicht, wäre mir persönlich egal. Ich würde mir auf jeden Fall, schon meiner Frau zuliebe, eine solche machen lassen, weil man doch im Kofferraum schon mal empfindlichere Kleidungsstücke o.ä. transportiert.
     
    230SLblue likes this.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Deutsche Perfektion in Wort und Schrift by Tom Ramoser
     

    Attached Files:

  7. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Rest...
    Den einen Blauen auf dem Ventildeckel hab ich nach dem man mir gedroht hat, entfernt:hammer:

    Das Auto wirkt lebendiger mit den ganzen Hinweisschildchen .
     

    Attached Files:

  8. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Und originale Abdeckkappen für die hinteren Stoßdämpferaufnahmen sind plötzlich auch aufgetaucht :banane:
    Die gibts so nicht mehr meines Wissens nach...
     

    Attached Files:

  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Lecker!
     
    goldhamme_rulez likes this.
  10. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Ich bin sprachlos, lieber Sead, das habe ich in dieser Pracht noch nicht gesehen ...
     
    goldhamme_rulez likes this.
  11. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Hallo Sead, das sieht alles sehr schön aus wie Du das aufgebaut hast. Welchen Beruf hast Du gelernt, wenn man fragen darf? Es sind nun schon einige Jahre ins Land gegangen und das Ende ist in sicht? Ist für Dich der Weg das Ziel oder demnächst das Auto zu fahren. Ich für mich könnte mit so einer Pagode nicht wirklich entspannt rumfahren und öffentlich Parken. Ich hoffe das Du lange Zeit viel Freude mit dem Auto haben wirst.
    Viele Grüße Klaus
     
  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Ich auch nicht bis dato lieber Tom. In Natura sehen die Schilder noch besser aus ! :rolleyes:
     
  13. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Hallo Klaus,
    von Beruf bin ich dpl. Germanist :D Kein Scherz:)

    Das Auto hat schon einige km hinter sich. Muss es ja auch, damit sich alles legt :pagode:. Ganz entspannt bin ich beim Fahren nicht, geb ich zu. Jeder der vorbeifährt hupt, winkt. Leute machen Fotos... Teils dies aber mehr war da die Anspannung beim Fahren, weil ich darauf konzentriert war, zu beobachten, ob sich das Auto normal verhält. Lenken, Bremsen, Motorlauf, Öl- und Wassertemperatur...
    Bremsen machten Stress. Rad HL gingt schnell heiss.... Lag am (NOS) Bremszylinder . Hat aber anscheinend viel zu lange betriebslos gestanden... Hab dann mal alles neu (= frisch) gemacht. HB und beide hinteren Bremszyl. Entlüftet und schon passt alles 100%.

    Da nun praktisch alles passt, ist jeder km damit reiner Genuss... Leider macht scheiss Wetter die Tage nicht mit:kotz:
     
    Last edited: Sep 17, 2022
    Memmo, Cephyr, TomRamoser and 3 others like this.
  14. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    770
    Sep 13, 2017
    waren denn wirklich alle Kleinteile, wie z.B. Schrauben, Schlauchschellen, Lüfterrad etc. gelb verzinkt? Ich glaube nicht, denn es wirkt nach meiner Meinung etwas überladen. Aber jeder wie er will.
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Alfred,

    das Lüfterrad ist nicht gelbverzinkt, sondern aus Kunststoff, da es sich um einen 230 SL handelt.

    Einige Kleinteile, wie die Wickelschellen, waren ab Werk meines Wissens nach nicht gelbverzinkt und auch der eine oder andere Aufkleber war beim 230 SL so nicht vorhanden. Nichtsdestotrotz: Das sind absolute Marginalien und das ist der bislang beste und am nächsten am Original befindliche 230 SL, den ich persönlich bislang gesehen habe. Eine absolute Meisterleistung einer privaten Hobbyrestaurierung. Dipl. Germanist müsste man sein...:D

    @ Sead: Genieß ihn und fahr ihn, wann immer Du kannst. Dafür ist er gemacht!:autofahrer:

    Gruß

    Ulli
     
  16. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    770
    Sep 13, 2017
    Kein Zweifel. das Auto ist sehr schön, gleichwohl ich ein Mitglied im PT kenne, dessen 230 SL 120% bis in das letzte Detail perfekt ist.

    @Sead: ein gelungenes Auto mit hoffentlich viel Spaß
     
  17. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    953
    Feb 16, 2016
    Tatsache ist, dass dieses Auto, meiner Erachtens, auch ab Werk nicht perfekt war. Handarbeit eben.
    Meines ist es ebenso nicht...
    Aber warum dieses 120-prozentig perfekte Exemplar nicht mal zeigen?
    LG
     
    Ulli, suederbravo and goldhamme_rulez like this.
  18. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Fände es wie Sead auch interessant, wenn es ein 120% Auto gibt. Auch weil Ulli schreibt, dass nicht alle Aufkleber korrekt sind. Dabei wurde ja sehr viel Aufwand u.a. von Tom in die Recherche der Aufkleber gesteckt. Ein Referenz-Fahrzeug ist immer eine Bereicherung.
    Allein diese Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte von Sead ist schon hervorragend und hilfreich.
    Gruß Andreas
     
    goldhamme_rulez and Sead like this.
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    :pagode:

    Was sicherlich nicht zu den Marginalien gehört, ist der Umstand, dass Sead gerne mit schwer zu findenden Teilen und Tipps und Tricks aushilft.

    Ohne Nachzudenken fallen mir da spontan die Spreiznieten für das gesteckte Lautsprechergitter, das Abschmierwerkzeug für das Wischergestänge und die gemeinsame Odyssee mit den Chromscheibenwaschdüsen ein - oder die Schraubenliste oder oder ...

    Für mich ist Seads Wagen ein weiterer Holy Grail - vorallem auch, weil in diesem Thread so schön dokumentiert und weil es ein 230SL ist - denn der von @suederbravo ist auch nicht zu verachten :blumenstrauss:

    :pagode:


    P.S.: Kleiner Edit - wir sind ja hier nicht bei Highlander und es kann ruhig mehrere geben ;)
     
    Last edited: Sep 18, 2022
  20. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    334
    Jul 9, 2016

    Hallo Sead,
    auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, habe ich Deine Arbeit hier im Forum mit größter Hochachtung verfolgt und kann Ulli nur beipflichten: fahre das Auto und genieße jeden Kilometer!

    Gruß aus dem Ruhrpott
    Klaus
     
    goldhamme_rulez and Sead like this.
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen