Spezialwerkzeug Abzieher Laufring Kurbelwelle vorne (Simmering)

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by schlüssellos, Nov 12, 2023.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Guten Morgen,

    ich habe erfahren, dass es wohl für diesen oft schwer abzunehmenden Ring ein Mercedes-Spezialwerkzeug in Form eines besonderen Abziehers gab.

    Hat den jemand oder weiss, wo ich ihn bekommen könnte?

    Vielen Dank und schönen Sonntag, Felix
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Meistens kann man den mit 2 Fingern abziehen...
     
  3. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007

    ... und wenn nicht, baut man sich schnell was selbst :)


    IMG_2072.jpg

    IMG_2075.jpg


    IMG_2076.jpg


    Grüße
    Ingo
     
    GINA, MB-doc, Sead and 2 others like this.
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    In diesem Fall leider gar nicht, Mark. Und offenbar ist das sehr häufig ein grosses Problem, wie es auch Wolfgang (roadbook) schildert:

    https://w113.eu/geschlossen/Reparaturen/kurbelwellensimmering.htm

    Dort ist auch ein Bild des Abziehers, den er aber nicht hatte. Er hat das Problem durch Anschweissen gelöst, alles andere hat nicht geklappt (auch nicht deine 2-Finger-Methode).
     
    Last edited: Nov 12, 2023
    Rainer B likes this.
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Ingo, das sieht interessant aus. Und das hat gleich problemlos funktioniert, oder hast Du mehrere Anläufe benötigt?

    Vielen Dank für die tollen Bilder!
     
    Last edited: Nov 12, 2023
  6. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    .. ja, hat funktioniert! :)

    Soll ich mal schauen, ob dass Teil noch in meiner Schrottkiste liegt...?

    Grüße
    Ingo
     
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Wenn es Dir nichts ausmacht, wäre das natürlich toll!
     
  8. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    ...morgen Nachmittag bin ich in unserer Schrauberhalle, da schaue ich nach. Meistens schmeisse ich meine selbstgebauten Hilfsmittel nicht weg :)
     
    MB-doc likes this.
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Super, ganz herzlichen Dank und noch einen schönen Sonntag!
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ausnahmen bestätigen die Regel. "Anschweißen" ist bei so Gussteilen natürlich immer problematisch...
    Wenn der Ring recht locker sitzt, dann empfehle ich ein bisschen Dichtmasse wie Kuril K2 oder Hylomar dabei zu geben, damit das Motoröl nicht zwischen Kurbelwelle und Laufring durch suppt.
    Wenn die halbe Bohrung der Ölwanne nicht mit der im Block fluchtet, wie bei dem obigen Bild zu sehen, sollte man den Bereich entfetten und den Dichtring auch außen mit Dichtmasse, am besten Motorsilikondichtmasse eindichten. Sonst sifft es einem außen am Simmering an der Trennstelle wieder durch.
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
  12. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    Mar 29, 2008
    Hallo Felix,
    alternativ zu der schicken Abziehvorrichtung von Ingo, haben mein Freund und ich den Anlaufring auch nur mit der Flamme und durch Anschweißen einer selbstgestrickten Abziehvorrichtung abbekommen. Mühselig, aber letztlich erfolgreich, wie die beigefügten Fotos zeigen.
    Viel Erfolg
    Norbert
     

    Attached Files:

  13. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    … viele Wege führen nach Rom :)

    Grüsse
    Ingo
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    ... als Eindrückhilfe gibt es dann beim Einbau dieses Sonderwerkzeug ...

    Werkzeug_A 111 589 17 61 00_Eindrückbuchse.png
     
    MB-doc and schlüssellos like this.
  15. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Schon komisch hier.
    Sobald man für irgend eine Arbeit nicht das vorgesehene DB Spezialwerkzeug benutzt, wird man geächtet als hätte man den Messias verraten.

    Wenn es dann auf einmal keines gibt, dann ist Hammer, Meißel, Flex & Messergrießheimsäge erlaubt ^^
     
    1964 sl and jama like this.
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Ich würde das nicht zu persönlich nehmen... manche wollen nur zeigen, dass sie gerne das WHB Sonntag Nachmittag lesen ;)

    Und, außerdem, der Ausbau darf und soll mit geeignetem Werkzeug passieren und offenbar ist dies entweder was selbstkonstruiertes, ein Meisel oder der Brenner - wenn zwei Finger nicht reichen :autofahrer:

    Nichts für ungut
    Oliver
     
  17. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    Hallo Felix,

    ist mir jetzt äußerst peinlich… hab am Montag vergessen in die Schrottkiste zu schauen, bin aber morgen wieder da und denke dran.

    Grüße
    Ingo
     
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich habe gar kein WHB zur Pagode.
     
  19. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    199
    Oct 10, 2013
    :pagode:
    Das war doch die Werbung von Opel zum Corsa Cappuccino? Ja stimmt Nescafe hatte den Spot gedreht, opel brachte daraufhin das Sondermodell Cappuccino raus
     
    Last edited: Nov 15, 2023
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    "Isch habe gar keine Auto...!"

    War das nicht Kaffee?
     
    sprintrekorder likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen