Guten Abend zusammen - der ICE ist verspätet und ich habe keine Lust an den vielen anderen Projekten mit Ernst weiterzuarbeiten (Servopumpe, Kaltstartautomatik, Teilenummer für Halter Radbolzen, Haltegriffe u.ä.) ... Und da ja gerade wieder schön über Ästhetik in anderen Threads gesprochen wird, ist mir ein Gedanke vom Jahrestreffen in Ngb. wieder eingefallen - wann kommt eigentlich die Bildsprache, die Ästhetik, die die nächste Generation an den W113 bindet? Wir alle finden uns ja in unseren Comic Jugendträumen oder den Damen mit Handschuhen, Röckchen, Kopftuch und etwas später mit wilden Blumenmustern als Mini-Rock bzw. den dazu passenden feschen Männern mit Hut oder mindestens mit Schnauzbart wieder. Nur sind wir alle grau oder haarlos geworden und so liegen auch die letzte Überarbeitung der Logos und der ganzen Bildsprache unseres Hobbys schon etwas zurück. Das letzte coole Image an das ich mich erinnere (obwohl ich nicht da war), war das g**le Ding mit dem Hubschrauber zum 50zigsten! Und der Typ aus München, der coole Drohnenflug ähnliche Videos postet, kriegt gleich eines hinter die Löffel, weil nicht alle Insassen immer angeschnallt waren ... Schaut Euch mal dieses Liebesspiel in gelb an (man kann sogar die Musik weglassen, um es zu spüren) ... Und hier noch ein Beispiel, das andere Nerven (aber in der gleichen Körperregion) anspricht (und schaut auch mal den Scheibenwischer an, wer hat das konstruiert ????) ... Benz war ja mal cool, aber guter deutscher Hip-Hop oder Rap oder wie das heisst ist halt auch schon 20 Jahre her [und Negerkalle ist heute weder vom Spitznamen noch sonst irgendwie PC] ... Und jetzt bin ich mal gespannt, was der Stammtisch so dazu sagt . Herzlichste Grüße von kurz hinter Baden-Baden - Oliver P.S.: Ich habe am Wochenenden mit der ganzen Familie mit viel Spass The Grand Tour Folge "Mongolei" und gestern mit meiner 11jährigen Tochter die Folge "Vergangenheit-Heute-Zukunft" (Crash von Hammond im Rimac) geschaut. Es ist nicht so, dass sich post-millianials nicht für Landschaft und coole Autos nicht begeistern lassen ... P.P.S.: Das Instagram (?) Video mit dieser Künstlerin, die einen Tag lang den Böhringer Pagode Nachbau gefahren sein soll, war ein netter Versuch - aber man merkt den Mangel an "Magic" zwischen dem Auto und der Fahrerin ...
Genau die brauchen wir - wie g**l!!! Schade dass der Sound nicht so durchknallt (auf meinen earbuds zumindest), aber cooler als das Ferrari Video! Was ist nur mit den Scheibenwischern? Diese Rutscher und kleinen Quersteher... ahhh... KEEP THEM COMING!
Hi, das Ferrari-Video gefällt mir als ehemaliger Sportmotorrad-Fahrer sehr, der Motor brüllt und es ist ein wunderbares Kurvenband zu meistern, das unnötige sägen am Lenkrad soll wohl etwas mehr Action zeigen. Das Video mit dem 300SL, megageil !! Auch wieder schöner Sound, eine tolle Strecke, und das sägen ist hier unbedingt nötig, "kleine Quersteher", naja, unserereins hätte das Auto auf der Runde sicher 30 mal zersemmelt. Grüße
Das war ein genussvolles "ahhh" Ich habe mir schon am Smartphone in die Hose gemacht, in echt wäre ich nicht so ruhig wie Barbara S. neben dem Röhrl Walter am N-Ring geblieben
„Diese Rutscher und kleinen Quersteher... ahhh...“ - vor allem bei ca 4.55 Aber gell, Walter und Michael wären an Lenkrad und Pedal nicht so zappelig… Hier noch was mit Röhrl und Tim Schrick. Ein Vergleich von alt und neu … … bei der Fahrt mit dem neuen, O-Ton der Meister: da braucht man nur so dahinrollen …
Servus zusammen, finde die Sequenz ca. 2.55 - 3.05 sehr interessant - was für ein brachiales Gerät. An die 376 PS bei rd 400Nm zus. mit unter 1000 kg und wohl optimalen Fahrwerk …: Wenn des koa’ g’scheids H-Kennzeichen is… Obwohl… - trägt ja leider keinen Stern. Vorweihnachtliche Grüße in die Runde Andreas
Hi, die enge Getriebeabstufung, in jedem Gang sofort perfekten Anschluss und Dampf. Fahr mal ein modernes 1000cc Sportmotorrad, da hast das auch. Meine R1 von 2005 beschleunigt von 0-200 in 7,5 Sek. Grüße Wolfgang
Oliver, leider kann man ihn im All nicht hören, aber ich glaube dieser Schlitten (mit mehr als 29000 km/h Höchstgeschwindigket) dürfte "cool" genug sein, um Dich zu reizen und für einen Test-Trip anzumelden. Ich wünsche Dir und allen Pagodenfreunde fröhliche Feiertage und einen stressfreien Gleitflug ins Neue Jahr. Alfred
@230SLblue auf jeden Fall! Scheint ja auch ein Kombi zu sein ! Herzlichste Grüße zurück - Ihr müsst ja bis zur Beschereung noch etwas warten Oliver
Moin - das Mercedes Museum hatte eine garnicht so schlechte Idee... Sounds des W113... auf Insta.. https://www.instagram.com/reel/C5Vl5EYMsHD/?igsh=bGtrZjVnYml5Njc0 ... leider den most sexy Sound vergessen... Motorhaubenentriegelung ... höre im Anhang... Oliver
Hi, dass Siegerland ist nass, Pagode fahren oder in der Garage abhängen is nix..... PC an und Filme kucken.... eben gefunden..... hier in der Gegend hat man keine netten Bezeichnungen für Leute wie ihn.... find ich besser, war mir auch total neu das es ein Schiebedach für das Hardtop gab. Und der Name Pagode sollte spöttisch sein ? Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang - kommt nach den erste 51 Sek. noch etwas worüber man lachen kann ? Wer hat diesem Unsympath den Schlüssel zu irgendeinem Auto geben ? Mann oh Mann ... Oliver
230 kostet Hälfte eines 280ers? Wie bitte? Pagode weil wie Mayapyramide!? Was ne Schwuch**l Kauf dir doch nen KIA , passt zu dir
Gerade gefunden....kennt wahrscheinlich der Eine oder Andere schon.... MERCEDES 230 SL: RAKETE FUR MÄNNER UND MÄDCHEN - DER SPIEGEL
Schade, dass der Spiegel, die alten Artikel nicht als Reproduktion zeigt - die Werbeanzeigen von damals sind mindestens so spannend wie der Artikel selbst ... und ja der Artikel kursierte schon als Scan bzw. Fotokopie Um aufs Thema zurückzukommen ... wo bleibt das coole YouTube Video ...
Hi, hab mal wieder ein Video gefunden, Mechatronic V8 Pagode... abgesehen davon das dieser Philipp nicht wirklich sinnvolle Fragen stellen kann... was mir im Video wieder mal aufgefallen ist, bei jeder Pagode stehen die Scheibenwischer anders. Mal schön flach und parallel zum Scheibanrand, mal etwas ungleich nach oben, und der Übergang vom Deckel Handschuhfach zum Armaturenbrett, meist unten oder/oben ist die Chromleiste leicht versetzt und nicht durchlaufend, selten wirklich passend.... bei meiner übrigens auch nicht Grüße Wolfgang