Benzinpumpe Bakalit Scheibe

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by MrPropper, Nov 2, 2024.

  1. MrPropper

    MrPropper Neues Mitglied

    1
    Mar 8, 2018
    Hi zusammen, wir überholen gerade meine Pumpe und eine Scheibe aus Bakalit ist gebrochen siehe Bild

    upload_2024-11-2_17-13-49.png

    Da kommen eine Bakaliet Scheibe und 2 u Scheibe und Klemm Ring!

    Finde aber keine Scheibe aus Bakalit oder ist es egal was da für eine Scheibe hin kommt

    Mit freundlichen Grüßen

    Sven aus dem Bremer Umland
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Hallo zusammen,
    ich greife einmal diesen Beitrag auf weil ich auch eine Frage zu der kurzen Benzinpumpe habe. Die Trägerplatte der RotorKohlen ist gebrochen, hat jemand eine Idee aus welchem Material man die nachfertigen könnte? Die Eigenschaften sind klar, benzinfest und nicht leitend in 1,5mm ?? Original wird das Bakelite gewesen sein, bin aber nicht sicher. Bakelite gibt es kaum zu kaufen, nur bei AliExpress und da kaufe ich nicht auch weil die Qualität fragwürdig ist, also suche ich eine Alternative die man gut bearbeiten kann.
    Vielen Dank im Voraus, Heiner

    upload_2025-3-19_18-34-38.png
     
    Last edited: Mar 19, 2025
    goldhamme_rulez and Sead like this.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Lieber Heiner,

    warum nicht aus einen Teileträger aus den Kleinanzeigen?

    In 10 Tagen, oder so, könnte ich mal nachsehen, ob ich noch eine originale habe.

    Ansonsten würde ich einfach einen anderen Kunststoff nehmen und mal so im Modellbaubereich suchen.

    Hier eine kleine Zusammenstellung zu Materialeigenschaften - https://www.hug-technik.com/inhalt/...BMbEz-1yZl8CY7gmTGhzTwLjprlBYrRpM5xlkX-Y_Lfqz

    Viel Erfolg
    Oliver

    P. S.: noch ein Gedanke, warum nicht einfach ein paar Fasermatten und Spachtel (Rostlöcher) übereinander legen - so was liegt ja vielleicht noch irgendwo in der Werkstatt.

    UPDATE: P.P.S.: Oder Plexiglas - was Alfred für den Lautsprecher genommen hat - https://www.rct-online.de/de/RctGlossar/detail/id/1
     
    Last edited: Mar 20, 2025
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo @MrPropper -

    Falls das Thema noch besteht... ich habe 12 Monate an der Stabilisierung der Schaufel gearbeitet und sehr viele Fotos. An den Sprengring erinnere ich mich aber nicht an eine Bakelitscheibe. Problematisch ist an der Stelle die Wellendichtung, da gibt es aber seit Jahren alternative Möglichkeiten.

    So glaube ich -
    Oliver
     
    Last edited: Mar 20, 2025
  5. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    90
    May 2, 2010
    das ist Pertinax
     
  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    951
    Feb 16, 2016
    Den Membrandichtring gibts mittlerweile neu.
    Die Oberfläche der Gegenseite muss aber unbeschädigt sein, sonst nutzt er auch nix.
     
    goldhamme_rulez likes this.
  7. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    90
    May 2, 2010
    die Oberfläche des Gegenrings geht meiner Erfahrung nach nie im Betrieb kaputt, wenn überhaupt dann bei unsachgemäßer Demontage.
    Gleiches gilt für den Gleitdichtring. Hält ewig, bis jemand die Pumpe unsachgemäß zerlegt.
    Aber wir reden jetzt von der frühen langen Pumpe, hier ging es bisher um die späte kurze Benzinpumpe.
    Die späte Pumpe hat keinen Gleitdichtring, da darf das Benzin überall hin.
     
    goldhamme_rulez, lowin and Sead like this.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Upps - ich habe mich immer noch nicht an die Lesebrille und das Alter gewöhnt ... abe auch von der kurzen (wird als Ersatz für die lange immer mitgeführt) habe ich genügend Fotos.

    Hier wäre aber schon mal Aufbauzeichnung und Teileliste anbei.

    Mal sehen, ob @MrPropper in der Zwischenzeit das Problem nicht schon gelöst hat.
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 20, 2025
  9. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    also ich fasse einmal zusammen, das Material der Kohlen-Trägerplatte der kurzen späten Benzinpumpe ist wahrscheinlich Pertinax, eine gebrauche Benzinpumpe zu kaufen ist keine Alternative weil die immer über 200 € kosten, ich suche mal nach so einer Platte und versuche die nachzubauen. Das ist ein wenig fummelig, weil die beiden Kupferhalterungen auf die Platte geklemmt sind. Anschrauben geht auch nicht weil dann ggf. ein Kontakt zum Pumpengehäuse entsteht. Da muss man sehr genau arbeitem ansonsten löst sich die Halterung und die Pagode bleibt stehen. Wenn jemand so ein Teil irgenwo rumliegen hat wäre natürlich super, ich werde berichten
    Danke, Heiner
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Bei mir war son Kohlenhalter einfach abgebrochen. Ich hab den angeschraubt...
     
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    kann man machen bei Minus, wenn allerdings Plus ans Gehäuse kommt läuft die Pumpe nicht, lg Heiner
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Das ist richtig, aber da kommt bei mir nix ans Gehäuse. Bei mir sind -im Betrieb- einfach die umgebogenen Nasen vom Kohlenhalter abgebrochen... Ich hab die dann durch die beiden Schlitze geschraubt, waren aber sehr kleine Schrauben, M2,5 oder sowas... Da ist ja bisschen Platz, die umgebördelte Blechnase kommt ja auch nicht ans Gehäuse...

    Bosch hat die Pumpeninstandsetzungen vor ein paar Jahren aufgegeben und alle Teile und Werkzeuge sind angeblich an Küppers gegangen.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen