Zündschloss tauschen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von JanP, 7. Mai 2025.

  1. JanP

    JanP Neues Mitglied

    1
    7. Mai 2025
    Erstmal Moin ich bin ganz neu hier.

    Vor kurzem habe ich den alten SL280 von meinem Opa geerbt.
    Leider ist nur noch der Türenschlüssel auffindbar, nicht der für die Zündung. Über die Datenkarte habe ich mir einen neuen bestellt, aber der passt leider nicht. Jetzt würde ich gerne das Zündschloss ausbauen und den Schließzylinder tauschen.

    Ich weiß, zu dem Thema gab es hier schon einige Beiträge, aber da ich noch nicht so tief drin bin, haben die mir leider nicht geholfen.

    Wie gehe ich den Ausbau am besten an? Fotos und/oder Videos wären sehr hilfreich.

    Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend!

    LG
    Jan
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Jan,

    ich denke mal das Dir hier niemand eine Anleitung gibt wie man ein Zündschloss knackt
    in so fern es überhaupt eine gibt. Im Moment bliebe für mich nur das aufbohren.

    vG Detlef
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Jan,

    wie Detlef schon sagt, so anonym wird/sollte Dir keiner helfen.

    Andererseits brauchen echte Autodiebe keine Anleitung durch ein Forum von ein paar, im guten Sinne, Verrückten.

    Mein Tipp:

    Der Wagen wurde dann ja offensichtlich lange nicht bewegt und an dieser Stelle mein Beileid.

    Deshalb solltest Du mehre Aspekte im Blick haben:

    1. Einen mehrere Jahre abgestellten Wagen NIE einfach so starten. ESP und/oder Motor können fest sein... etc... und ein Startversuch macht alles noch teurer

    2. Das Schloss an der Zündung dient dem Diebstahlschutz durch Lenkradsperre und ist nicht so leicht zu überwinden. Auch wenn der Ersatz bei einem 280 SL nicht ganz so unmöglich sein sollte, wie bei einem 230 SL.

    3. Wenn der Wagen bewegt werden muss - an allen 4 Rädern anheben, auf Rollböcke setzen (Satz gibt's für 100 EUR) und schieben.

    Also, Ruhe bewahren, Schritte überlegen und vielleicht einen Experten vor Ort hinzuziehen.

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Jan,

    Vielleicht verrätst Du uns etwas über den Standort, muss ja nicht auf den Meter genau sein.
    Eventuell gibt es einen Forumsteilnehmer der in der Nähe zu Hause ist und Dir vor Ort helfen kann wenn Du möchtest.

    vG
    Detlef
     
  5. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    68
    11. Mai 2020
    Hallo
    Passen den die Schlösser aus einem W108 280SE in einen R113 280SL?
    W108 habe ich in den 90er Jahren mehrere zerlegt und die Schlösser und Schlüssel jeweils in eingetütet.
    Gruss Daniel
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn vorhanden Pappverkleidung Fußraum ausbauen, dann links den Blechwinkel wo die Stecker drauf sind abschrauben, anschließend den Drehzahlmesser raus nehmen, das Kombiinstrument und den Tacho und dann kommst du ans Zündschloss.
    Die vorderen Amaturenbrettverkleidungen oder das Radio ausbauen bringt dich 0 weiter.
    GGfls. Lenksäule lösen und etwas nach links schieben.

    Den Schließzylinder ausbohren geht nicht, weil man nen Schlitz nicht bohren kann...
    Die "Brutale" Möglichkeit ist, die mit nem Schlaghammer und entsprechendem Aufsatz fürs Schloss zu raus zu ziehen.

    Wenn garnix geht, kannst im Fußraum die Lenksäulenverkleidung lösen und hochschieben, das Kreuzgelenk hoch schieben, Lenkrad und Stecker vom Blinkerschalter ab machen und die Lenksäule im ganzen raus nehmen...
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Mark,

    ich wiederspreche ungern.
    Aufbohren geht. Mit einem 3 Schneidenbohrer.

    vG Detlef
     
    Wolfi 280SL und ursodent gefällt das.
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nahmen bisweilen ja auch manche Schlüsseldienste bei konstruktiv verwandten Zylinderschlössern...
     
  9. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    397
    12. November 2015
    Hi,
    da ich ja viele Jahre im produzierenden Bau-Gewerbe tätig war hat man viel Erfahrung mit sowas sammeln können, teils aus Notwendigkeit, teils aus Neugier.
    Man kriegt normale Zylinder immer irgendwie so weit zerbohrt das die aufgeben, Frage ist nur wie lange es dauert...
     
    ursodent gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Mit nem 3 Schneiden Bohrer habe ich das noch nicht versucht.
    Bei normalen Haustürschließzylindern ist das einfach, da bohrt man nicht in den Teil wo der Schlüssel rein kommt, sondern bohrt direkt darunter ein Loch und mit ein paar Hammerschlägen fallen die Verriegelungsbolzen dann ins Loch und man kann die Türe mit jedem halbwegs passenden Schlüssel öffnen.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen