Einstiegsbeleuchtung - alle Details

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 1. August 2025.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin,

    jetzt hat meine Einstiegsleuchte endlich ihren Halterahmen bekommen.

    Bleibt die Frage, auf welche Seite kommt das Hebelchen?

    IMG_20250801_141739.jpg IMG_20250801_145302.jpg

    Würde sagen zum Beifahrer hin, weil ergonomischer.

    Was sagen die Herren Professoren?

    Schönes Wochenende

    Oliver
     
  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    29. März 2008
    Hallo Oliver,
    rechte Seite, zur „Beifahrer*in“ hin!
    VG Norbert
    Muss mich leider korrigieren!
    In der Bedienungsanleitung und im WHB sitzt der Schalter zur Fahrerseite hin!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2025
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    :doh::doh::doh::doh::doh:
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Lag jetzt aber nur an deinem Gendern... :D
     
  5. california bernie

    california bernie Aktives Mitglied

    189
    30. Mai 2019
    Schalter links, lieber Oliver.
    Gutes WE
    Bernd
     
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    Links.
    Nimm eine kühle LED Birne dann bleibt der Plastikdeckel länger klar.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    dann wollen wir dieses Thema mal schnell zum Abschluss bringen.

    A. Benötigte Teile
    A 113 825 00 42 = Fußraumleuchte mit Schalter
    N 072601 012120 = Glühlampe (5W SV8.5-8 Sofitte C5W)
    A 113 689 00 80 = Befestigungsblech (für Fußraumleuchte)
    B. Leuchte und Blech sind bei MB NML / einige Teilehändler liefern noch das Blech (kann man sich auch selbst bauen) und eine aftermarket Einstiegsleuchte von Hella (NOS ?), angeblich auch passend für diverse VWs

    C. Originale Einstiegsleuchte erkennt man an dem weißen Schalter UPDATE siehe unten von Alfred
    W113_original_Einstiegsleuchte_weißerSchalter.jpg

    D. Bedienung
    Schalter zeigt zum Fahrer
    Schalter nach vorne = Dauerbeleuchtung
    Schalter Mitte = AUS
    Schalter nach hinten = Licht an bei geöffneter Türe
    W113_Bedienung_Einstiegsbeleuchtung.png
    Herzlichen Dank für Euren Input und Eure Zusendungen (auch über WhatsApp).

    Beste Grüße
    Oliver

    P.S.: Wenn noch jemand eine Einstiegsleuchte mit weißem Schalter im Keller liegen hat ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    @lowin - SUPER!

    Mir wollte das Internet diese Information nicht preisgeben. Ich bin bei der Suche nach der HELLA Nummer immer in Sackgassen gelandet ... und bei mir blieb mit lieferbar nur SLS übrig ...

    Herzlichen Gruß und Dank

    Oliver
     
    Ponton 220 S Coupe und lowin gefällt das.
  10. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    Hallo Oliver,
    die VW Leuchte passt im Aussehen aber die Elektroanschlüsse musst Du noch etwas ändern. Oder aber das gleiche schon verbessert bei Authentic Classics kaufen.
     

    Anhänge:

  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Herzlichen Dank Alfred auch für diesen Hinweis -

    bei SLS haben sie auch noch eine HELLA Version mit dem kleinen Schalter (aber in Schwarz), der die Anschlüsse auch so hat wie das Originalteil.

    https://www.sls-hh-shop.de/de/merce...leuchte-hella-entspricht-dem-mb-ersatz-282920

    Einzig die Hella Nummer ist nicht genau geklärt ... Norberts Teil scheint ähnlich bzw. das gleiche zu sein, wie Dein VW ersatz (mit dem größeren weißen Schalter).

    Alles Gute -
    Oliver
     
  12. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Alfred / alle -

    1. Authenic Classic ist echt gut sortiert !

    2. Welches ist nun der richtige Schalter ?
    a.) quadratisch ?
    W113_original_Einstiegsleuchte_weißerSchalter.jpg
    b.) rechteckig ?
    W113_Einstiegsleuchte_weißer_großerSchalter.png
    3. Bei den Rosetten/Rahmen schreibt Authenic, dass der/die eine für frühe (w/o padding) und der/die andere für späte (w/ padding) sei ? Was ist damit gemeint ? Ich vermute, das Innenraumfacelift während des 250 SL (im Teilekatalog ändern sich ab 043 002979 die Nummern für die Polster unter dem Armaturenbrett. Allerdings konnte ich auch ohne Probleme A113 689 0380 bei mir (230 SL) einbauen. Wahrscheinlich geht das aber nicht umgekehrt (aus irgendeinem Grund mussten die Umbiegelaschen wohl versetzt werden).
    a.) bis 043 002979 ?
    W113_Rahmen_Einstiegsleuchte_A1136890080_früh.png
    b.) ab 043 002979 ?
    W113_Rahmen_Einstiegsleuchte_A1136890380_geändert_spät.png

    Und noch einen Tipp an alle, wenn man an der Eintiegsleuchte bastelt, sollte man den Schalter nicht auf "vorne - Dauer" stehen lassen und erst 3 Tage später wieder in die Garage kommen :doh:.

    IMG_20250808_164405.jpg IMG_20250808_164414.jpg

    Herzliche Grüße aus SH

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2025
    Ponton 220 S Coupe und Sead gefällt das.
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    BTW - ich bin in den nächsten Wochen in den USA, falls jemand ein paar Kleinteile von Authenic Classic benötigt ... den frühen Rahmen gibt es ja z.B. in Deutschland nicht ... schreibt mir eine PM
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2025
  15. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    Hallo Oliver, habe meine alten Fotos sortiert und wurde fündig!
    1. Der Schalter in meinem 1964 230SL (steht jetzt in Köln) war abgerundet rechteckig.
    An den Kupfer Kontaktstreifen ist das Datum eingeschlagen, zB. IM/63 oder 1/66.
    2. Im 230SL sitzt die Lampe auf einem mit Leder oder MB-Tex überzogenen Blech; also genügen kurze Laschen. Als die USA DOT Vorschriften dickere Polster verlangten mussten die Laschen etwas länger werden.
    3. Bei manchen Hella Lampen war der Schalter quadratisch und der Masse Anschluss funktionierte durch einen Hebel an der Seite. Beim Original gab es einen braunen Masse ("-") Draht und die Lampe hatte links und rechts konische Nippel zum eindrücken.
    4. Die Repro von Authentic Classics kann man von aussen vom original nicht unterscheiden; innen sind Kreuzschrauben und keine Schlitzschrauben, aber die könnte man wohl austauschen damit Super-Originalisten schlafen können. :schlafen:

    Ich hoffe die Fotos machen das verständlich.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025
    goldhamme_rulez gefällt das.
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Mein lieber Alfred -

    herzlichen Dank, dass Du gekramt hast! Denke, jetzt sind alle Infos zusammen!

    Diese Einstiegsleuchte ist original aus einem 280 SL Bj. 1971, es kann also gut möglich sein, dass diese gegenüber dem 230SL leicht modifiziert wurde (alleine schon wegen des dickeren Polsters).

    W113_original_Einstiegsleuchte_weißerSchalter.jpg

    Wie man sehen kann, sieht meine zwar so aus, wie die von 1971, passt aber zu Deiner Beschreibung unter "3.". Denn meine hat Kabelschuhanschlüsse, was NICHT zu Bj. 1964 passt - da war ja jede elektrische Verbindung geschraubt oder gesteckert.

    IMG_20250801_141739.jpg IMG_20250801_145302.jpg

    Ich lebe jetzt erstmal mit weißem, aber after-market, Schalter aber mit der richtigen Orientierung weiter.

    Und wie gesagt, auch das späte Blech/Rosette mit den längeren Laschen passt bei den frühen schönen, eleganten und schlanken Polstern des 230SL/250SL bis 113 043 Fahrgestell 2979.

    Herzlichste Grüße

    Oliver
     
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
  17. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    126
    11. Juni 2024
    Interessant alles. Ich habe gar keinen Schalter, sondern einen nach vorne aufklappbare Chromdeckel...
     
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Klingt nach einem spannendem Feature @OliBru - bitte FOTOS!
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das ist von Ponton oder Heckflosse.
    Beim Deckel öffnen wird eingeschaltet, MercedesSprech: Leselampe
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025
    jama und goldhamme_rulez gefällt das.
  20. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    126
    11. Juni 2024
    upload_2025-8-10_19-8-35.jpeg upload_2025-8-10_19-8-51.jpeg
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen