ZF 5-20 Getriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von W111.025, 27. August 2025.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Der ganze Strang inklusiv der Kurbelwelle sollte gewuchtet werden.
    Nur den Starterkranz gegen das Schwungrad wuchten, das ist schon richtig.
    Sollte aber keine Dauerlösung sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Vielleicht sollte man gleich das ganze Auto überholen, wie beim Flugzeug ja auch, das zerlegt man ja auch alle X.000 Stunden...
    Es reicht die beiden Kränze gegeneinander zu wuchten. Und natürlich ist das ne Dauerlösung, warum denn nicht?
     
  3. mopf9

    mopf9 Mitglied

    17
    12. September 2010
    So, das Getriebe 5S-20 ist zum erwarteten Preis verkauft. Entgegen Marks Unkenrufen war die Nachfrage viel höher als erwartet.

    Gruß, Wolf
     
    Memmo, goldhamme_rulez und lowin gefällt das.
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Herzlichen Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.
     
  5. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    ...hat sich gestern in meinen Kofferraum verirrt..
     

    Anhänge:

    lowin gefällt das.
  6. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Hierzu gleich eine Frage...

    Es soll in einen 230er Bj. 64 einbebaut werden. Der Tunnel wurde laut Engelen am 18.08.66 ab Nr. 17828 für Einbau des 5-Ganggetriebes geändert. Ab 06.05.66 und Nr. 16411 gab es SA 55540 mechanisches Fünfganggetriebe.

    Wurden die 5-Ganggetriebe in der Zwischenzeit in den alten Tunnel eingebaut und falls ja, gab es technische Probleme und musste der Tunnel für den Einbau angepasst werden oder war der Einbau nur schwieriger? Kann es auch sein, dass das Getriebe ab 06.05.66 nur bestellbar war und vor der Änderung des Tunnels gar keine eingebaut wurden?

    Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Einbau des ZF-Getriebes in einen frühen 230er?

    Erstaunlich finde ich auch, dass in den Teilekatalogen keine angepassten Schaltstangen und Kardanwellen zu finden sind. Musste bei Ersatzbedarf der Kardanwelle mit 5-Ganggetriebe eine vom 4-Ganggetriebe extra gekürzt werden?

    Viele Grüße
    Ralf
     
  7. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    145
    29. September 2016
    Meine Werkstatt hat das damals recht unproblematisch erledigt. Meine Kardanwelle musste gekürzt und neu gewuchtet werden. Irgendwas war noch mit dem Ausrücklager, da musste ein passendes besorgt werden. Ich hab auch einen 64er 230er. War Dein Getriebe schon mal eingebaut oder ist es neu? Gruß Dieter
     
    Dobi und goldhamme_rulez gefällt das.
  8. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Hallo Dieter,

    das Getriebe ist neu und es liegt eine gute Beschreibung von ZF zu den notwendigen Änderungen vor. Mich wundert nur, dass Mercedes bei einer offiziellen SA wie dem 5-Ganggetriebe keine angepassten Anbeiteile im Sortiment hat. Ich will auch keine passenden Schaltstangen oder Kardanwelle kaufen, sondern werde die vorhandenen anpassen.

    Es gibt wohl 2 unterschiedliche Getriebeglocken für 230, 250 und 280 die unterschiedliche Ausrücklager benötigen. Meins hat die 280er Glocke, mal sehen welches Lager da passt.

    Ich vermute bei Dir wurde der Getriebetunnel nicht angepasst und das beruhigt mich.

    Bin mal gespannt welche Erfahrungen ich mit dem Öl mache, bei Dir war das ja ein größeres Thema. ZF hat ein SAE 75W-80 Hydrocrack Schaltgetriebeöl beigelegt.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Gab es das Öl als Bonus ? :bierkrug:
     
  10. mopf9

    mopf9 Mitglied

    17
    12. September 2010
    Ralf war der erste, der sich gemeldet hat, deswegen hat er das Getriebe auch bekommen. Vielen Dank für den netten Kontakt und die problemlose Abwicklung! Wir hatten uns gestern völlig verquatscht...
    Viele Grüße,
    Wolf
    P.S. Das Öl hat ZF der Lieferung beigelegt!
     
  11. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Ja, war sehr nett bei Wolf, wir hätten noch Stunden weiter quatschen können...
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das hat mich etwas gewundert. Hatte doch ZF ´ATF´ auf dem Typenschild stehen.
    Aber nichts bleibt wie gestern ....
    upload_2025-9-10_15-10-26.jpeg
     
  13. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    IMG_3404.jpeg ZF war wohl beim geeignetsten Öl schon immer anderer Meinung, hat aber auf Drängen von Mercedes dem ATF zugestimmt. Ich habe mal mit dem Auspacken begonnen und auch beim originalgetreuen Nachbau steht ATF auf dem Typenschild, in der Tüte ist aber noch ein Prospekt von dem beigefügten ZF Öl.

    Das werde ich erstmal einfüllen, kann ich doch, sofern ich in 6 Jahren eine Million km schaffe, eine Menge Geld am Getriebeölwechsel sparen. Umgekehrt muss ich aber auch bei geringer Fahrleistung spätestens nach 3 Jahren (oder sogar 2 Jahren) das Öl wechseln.

    Irgendwie kann ich mir kein Fahrzeug vorstellen, das jährlich 150.000 km fährt und ein mechanisches Schaltgetriebe hat, aber ZF wird das schon wissen
     

    Anhänge:

  14. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Ich würde die Bilder gerne vernünftig einfügen, aber das geht nicht mehr...
     
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Zum Glück hat meine Pagode nen Automaten und eine „lange“ Hinterachse. Sonst würde ich bei so einem schicken Stück Maschinenbau auch noch schwach werden ….
     
  16. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    das ZF Getriebe passt genauso in den frühen 230SL Tunnel so wie das deutlich größere Getrag 5-Gang Getriebe, vielleicht machst Du in dem Zusammenhang auch die Gummi -Motorauflagen neu damit alles stramm sitzt und dann schlägt das Getriebe auch nicht an den Tunnel bei Schlaglöchern/Bodenwellen, lg Heiner
     
  17. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Hallo Heiner, das ist beruhigend. Weiß man denn warum Mercedes den Tunnel für den Einbau des 5-Ganggetriebes geändert hat.

    Der Motor wird über Winter generalüberholt, da kommen auch neue Motorlager.

    LG Ralf
     
  18. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    nein weiß ich nicht aber es ist schon eng und bei den damaligen Fertigungstoleranzen und wenn dann die Lager alt werden/sind dängelt das Getriebe an den Tunnel hauptsächlich bei Bodenwellen und flotter Fahrt, ein anderer Grund könnte es sein, dass man den Antriebsstrag etwas gerader ausrichten kann, das sind aber nur Mutmaßungen, lg Heiner

    upload_2025-9-10_19-5-44.png
     
    Dobi gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen