Zündspule

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by wbreuer0, Sep 12, 2025.

  1. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    546
    May 23, 2016
    ich bin mir nun ziemlich sicher, dass meine Probleme von der Zündspule herrühren. Diese gilt es nunauszutauschen.
    280SL, 1969,
    Zu welcher Spule ratet Ihr mir ?
     
  2. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    205
    Oct 10, 2013
    Rote Bosch mit Vorwiderstand, Startspannungsanhebung am Anlasser ggf mitverkabeln. Achtung :
    Für die 123 ignition gibt es ggf.andere Vorgaben
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ich habe eine ´normale´ Bosch Hochleistung Asphaltspule (MB A0001584903) im Jahr1992 eingebaut.
    Die benutze ich auch seit 2007 weiter mit meiner Ignition123.
    Zu deren Betrieb wurde daher der nicht benötigte der Vorwiderstand entfernt.
    Zündende Grüße
    norbert

    upload_2025-9-12_13-8-58.jpeg
     
    Last edited: Sep 13, 2025
  4. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    205
    Oct 10, 2013
    Naja, den Vorwiderstand wegzulassen, wird die Zündspule vorzeitig "himmeln".
    Ich kann anhand des Fotos die Farbe nicht erkennen, aber die Lackierung der Hülle gibt Aufschluss, ob ein Vw verwendet werden muss.
    Rot 1,8 ohm VW, blaue ZSp. und gelbe muss ich nachschauen. Blau gibt's mit und ohne Vw. Kennung K : ohne, KW : mit.

    Das Prinzip ist, dass die Spule für eine deutlich geringere Betriebsspannung (9-10V) ausgelegt ist als 13,5V, die die Lima liefert.
    Während des Startens erhält über Klemme 50 die Zündspule die Batteriespannung unter Last (ca.10V) indem der Vw umgegangen wird.
    Damit steht der max. mögliche Zündfunke zum Starten zur Verfügung.
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Es macht immer Sinn sich etwas mit der Materie zu befassen über die man sich abschließende Urteile erlaubt.
     
    Last edited: Sep 12, 2025
  6. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    205
    Oct 10, 2013
    Das stimmt generell immer... wenn ich falsch liege, immer her damit. Man lernt nie aus.
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo, mein Wissensstand.

    Beim Einbau der 123 Ignition wird der Vorwiderstand nicht benötigt.
    Der Primärwiderstand der Zündspule muss über 1 Ohm liegen.

    vG
    Detlef
     
    lowin likes this.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    Klingt so als wärst Du Dir noch nicht 100% sicher.

    Mein Rat, bei den gängigen Teile Händlern eine günstige moderne Zündspule kaufen (bei Autodoc z.B. aktuell Magneti Marelli ab 18 Euro) und ausprobieren.

    Ich habe so eine von Valeo (kam sogar mit Vorwiderstand) und führe die als Ersatz auf Reisen mit.

    Vorteil für Dich, zusätzlicher Beweis, dass Deine aktuelle das Problem ist.

    Du kannst erstmal fahren und in Ruhe echten Ersatz suchen und dann die billige für den Notfall auf Lager legen.

    Just a thought...

    Oliver
     
  9. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    205
    Oct 10, 2013
    Danke Detlef, ob Walter eine 123 verbaut hat, hat er nicht angegeben. In jedem Fall bleibe ich erstmal bei der Aussage, dass die rote Bosch nur mit VW 1.8ohm betrieben werden kann. Dann ist diese mit der 123ignition nicht kompatibel.
    Besten Gruß Frank
     
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  11. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    205
    Oct 10, 2013
    Walter hat ganz allgemein wegen der Zündspule gefragt, leider hat er seine Frage nicht weiter mehr spezifiert.
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    noch ein kleines Update zum Thema Vorwiderstand bei der Zündspule. Wie ich den Technischen Servicemitteilungen von MBUSA entnehmen konnte, hat man gegen Ende der 1960ziger u.a. empfohlen (um Startschwierigkeiten zu reduzieren), ein zusätzliches Relais einzubauen, um den Vorwiderstand während des Startvorgangs zu umgehen (das entsprechende Relais und Kabelsatz gab es zur Nachrüstung).

    Später hat man dann diese Schaltung an den Anlasser verlegt und den zusätzlichen Anschluss 16 über nur ein Zusatzkabel direkt mit der Zündspule verbunden.

    Sprich, wer originalgetreu die Umgehung des Vorwiderstands in die Pagode nachrüsten möchte, der besorgt sich den 1,4 PS Anlasser und folgt diesen Anweisungen aus Service Info MB-T 107a aus dem März 1969:

    MB-T 107a_March1970_NeuerAnlasser_Relais_Vorwiderstand_Zündspule.png

    Übernehme natürlich keine Haftung wie sich (moderne) kontaklose oder programierbare Zündverteiler mit bzw. ohne Vorwiderstand verhalten.

    Stay tuned ....

    Oliver
     
    Last edited: Oct 10, 2025
    Sead likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen