Aussenspiegelglas ersetzen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Tempur, 5. April 2008.

  1. Tempur

    Tempur Mitglied

    17
    12. November 2007
    Hallo Pagodenfreunde,

    Hat jemanden von Euch schon mal ein zerbrochenes Aussenspiegelglas erfolgreich eingebaut? Wollte heutemorgen den Plastikring ersetzen und hab' dabei natüurlich gleich das Glas zerbrochen. Soll ich besser gleich eine neue Spiegel kaufen oder lässt sich das Glas mit Plastikring tatsächlich neu einbauen?

    Freundliche Grüsse aus Waterloo (B),
    Tempur
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Aussenspiegel 230SL

    ...........jetzt weist Du ja wie man es nicht macht!:schlafen:
    Eigentlich ist das kein große Arbeit. Das Ersatzteil ist eigentlich billig. Ein neuer Aussenspiegel
    für die Pagode liegt bei Ebay in der Größenordnung von 70 bis 80 €.
    Bei MB habe ich nicht geschaut (bin im Büro). Aber wenn lieferbar dann in etwa änlicher Höhe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2008
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Das Spiegelglas kann dir doch jeder Glaser nachfertigen? :)
    Wo kämen wir denn hin wenn man immer einen neuen Spiegel kaufen müsste. ;)

    Du nimmst einfach ein Spiegelglas von einem anderen Hersteller (es muss ja nicht immer Porsche sein) und lässt ihn dir passend schneiden. :)
     
  4. Tempur

    Tempur Mitglied

    17
    12. November 2007
    Hallo,
    Hab' mich wohl schlecht ausgedrückt. Das Glas neu zu bekommen ist kein Problem (gerade bei eBay für €14 zu kaufen). Meine Frage war eher ob es überhaupt menschlich möglich ist das Glas mit dem Plastikring einzubauen wo der Spiegelfuss (wo das Glas reingehen soll) so wenig Platz lässt.
    Vielen Dank,
    Tempur
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Tempur,
    das Spiegelglas zu ersetzen ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Hinter dem Glas sitzt eine Feder, die das Glas gegen die Randung drückt. Dazwischen liegt noch der weiße Plastikkranz. Also bei Einbau zurest das Glas einsetzen und gegen die Feder drücken und dann den Plastikkranz einsetzen. Den Rand ausrichten und das Glas loslassen und nachjustieren. Das war's.
    Viel Erfolg!
    Carlo

    P.S. Die Idee, den Spiegel von einem anderen günstigen Hersteller zu nehmen und dann bei Glaser einzupassen, ist super!
     
  6. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo Carlo,

    empfehle das Glas vom Ford Orion,
    wenn man es geschickt genug schneiden läßt hat man gleich den toten Winkel weg.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  7. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Spiegelglas.

    Hallo Tempur, bestell ein neues Glas bei MB. für den 230 SL Teile Nr.
    180 811 0166 kostet einschl. 19% Mwst. 7,50€ dieses Glas ist blau
    und entspiegelt.

    Gruß Kurt!
     
  8. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    43
    31. August 2005
    Hallo zusammen,
    ist der Plastikkranz irgendwie geklebt oder wird er nur mechanisch angedrückt? Irgendwie ist der ziemlich fest bei meinem 250er.
    Gruß
    Thomas
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thomas,

    normalerweise ist der Kranz nur mechanisch eingedrückt.
    Der läßt sich recht einfach wecheln indem man das Spiegelglas
    nach innen drückt.

    vG
    Detlef
     
  10. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    43
    31. August 2005
    Hat funktioniert. Der Kranz war in 51 Jahren etwas festgegammelt, ließ sich aber mit etwas Druck hier und da dann doch entfernen.
    Danke!
     
  11. kunze

    kunze Mitglied

    6
    17. Juli 2007
    wo bekommt man nur den Platikkranz für das Spiegelglas?
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Herr/Frau Kunze,

    aufgrund Ihrer langen Forumszugehörigkeit darf ich mir erlauben, Sie z.B. auf SLS aufmerksam zu machen. Sie sollten aber Niemöller, die anderen und auch ihren lokalen MB Händler nicht vergessen.

    Wichtig ist nur, dass Sie die richtige Form (vor bzw. nach Sicherheits-MoPf beim 250er) bestellen.

    Hier beispielhafte Link -
    https://www.sls-hh-shop.de/de/merce...-spiegel-sonnenblenden-anbauteile-ausstattung

    Nichts für ungut,

    Ihre persönliche PI (persönliche Intelligenz)
    Oliver
     
    hybrid und Dobi gefällt das.
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Und weil ich nicht mehr einschlafen konnte, hier noch ein paar Zusatzinfos:

    Spiegelglasring/-kunststoffschlauch mit 5,4mm Durchmesse für den frühen, schlanken, schönen Rückspiegel bis Fahrgestellnummer 113.043.002979
    A 000 811 01 65 (MB Preis aktuell ca. 12,25 EUR)

    Spiegelglashalterring für den etwas globig geratenen späten Rückspiegel mit dem eckigen dicken Fuß ab Fahrgestellnummer 113.043.002980
    A 108 811 00 65 (MB Preis aktuell ca. 30,06 EUR)

    Allerseits einen schönen Sonntag noch -

    Oliver
     
    Sead gefällt das.
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Zur Ergänzung: Ich hatte vor wenigen Jahren für nen Spiegel der späten Serie bei Daimler neu 56€ bezahlt. Für nen ganzen Spiegel. Frag mich aber nicht mehr ob Netto oder Brutto.
     
  15. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    Ich würde mal darüber nachdenken, die Standard Spiegelgläser der beiden Rückspiegel gegen konvexe Gläser zu tauschen.
    Ich habe auch meine beiden Spiegel von Standard auf konvex umgestellt (beide gleiche Spiegelgläser für 280 SL: A1158110166). Das ist wirklich ein großer Unterschied und eine deutliche Verbesserung, besonders auf der Beifahrerseite ist es viel besser.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Spiegel auf der Beifahrerseite? Sieht man darin bei ner Pagode überhaupt was, als Fahrer, oder ist der nur für die Beifahrerin?
     
  17. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Klar sieht man da was, wenn er an der richtigen Stelle angebracht ist. vG Detlef
     
  18. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    420
    12. November 2015
    Hi,

    hab am 280SL den rechten Spiegel dran, alles OK.

    Aber ich glaube schon mal in einen Thread gelesen zu haben das beim 230SL wirklich ein Problem besteht, wegen der anderen Kröpfung vom Spiegelarm..
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das Problem ist ein ´Selbstgemachtes´. Auch ich habe meinen rechten Außenspiegel wegen fehlendem
    Wissen damals symmetrisch zur Fahrerseite aufgebaut. Das ist falsch.
    Der rechte Außenspiegel muß einige Zentimeter weiten nach hinten montiert werden. ´
    Dann kann man den gut nutzen. Das alles wurde hier und anderswo schon mehrfach angesprochen.
    Also aktuell dürfte aktuell eigentlich niemand mehr den Spiegel falsch montieren.

    Unabhängig davon kann ich die ´Weitwinkel´ Spiegelgläser empfehlen.
    Man muß nur lernen, daß man die Entfernung eines Fahrzeuges falsch einschätzen kann.
    Im Innenspiegel sieht man die ´richtige´ Entfernung, im gewölbten Außenspiegeln scheint das einem
    Links überholen wollende Fahrzeug weiter weg zu sein.
    Also hier bitte aufpassen.
    Grüße
    norbert

    upload_2025-10-12_20-50-23.jpeg upload_2025-10-12_20-50-23.jpeg
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    So klar ist das nicht. Im Ponton z.B. kann man im rechten Außenspiegel als Fahrer nix sehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2025 um 11:00 Uhr
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen