Pappenbefestigung unterm Armaturenbrett

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von CATI, 24. Januar 2008.

  1. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    217
    11. Juni 2024
    7. Mitte

    Die mittlere Pappe ist prinzipiell am einfachsten einzubauen.
    Zuerst auch hier die untere Armaturenbrettverkleidung lösen. Auch die unter dem Handschuhfach muss links und in der Mitte noch einmal gelöst werden, damit man die Pappe darunter schieben kann.

    Ich würde empfehlen die Pappe vor dem Einbau an den blau markierten Stellen vorsichtig ein wenig hin und her zu biegen und so ein bisschen flexibler zu machen. Da sie eingebaut durchaus unter Spannung steht, könnte sie sonst bei der Montage brechen oder unschöne Risse bekommen

    upload_2025-11-16_17-26-9.jpeg


    Dann kann man die Pappe unten unter den Gebläsekasten schieben und solange ausrichten, bis es oben mit dem Ausschnitt für die Fußraumleuchte und dem Abschluss an der Lenkstange passt.

    Dann zuerst die rechte Seite mit der Verkleidung unter dem Handschuhfach fixieren.

    upload_2025-11-16_17-22-38.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2025 um 17:39 Uhr
  2. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    217
    11. Juni 2024
    Dann die Verkleidung wieder anmontieren. Wichtig ist dabei, dass der Schaumstoff nicht zu weit oben auf dem Armaturenblech aufliegt. Sonst steht die Verkleidung zu weit ab und man bekommt sie weder fixiert, noch die Fußraumleuchte wieder eingebaut. Nach unten gibt es ja unter dem Gebläsekasten ausreichend Spiel. Also im Zweifel etwas weiter unter den Kasten schieben.

    upload_2025-11-16_17-28-55.jpeg

    Zuletzt noch die Fußraumleuchte montieren und fertig:

    upload_2025-11-16_17-29-47.jpeg
     
  3. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    217
    11. Juni 2024
    Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden:

    upload_2025-11-16_17-30-38.jpeg upload_2025-11-16_17-31-30.jpeg upload_2025-11-16_17-32-32.jpeg

    Eine Probefahrt, die nach jedem Einbau/ Reparatur/ sonst was immer sein muss, hat gezeigt:

    Alles sitzt, nichts wackelt.

    Und (!!!):
    Im Beifahrerfußraum wird es deutlich wärmer, wenn man dort heizt (sagte Prinzessin verzückt). Klar, Luft bleibt ja nun da, wo die Füße sie brauchen.

    Hoffe die paar Bilder helfen jemandem, der sowas noch einbauen möchte.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2025 um 17:40 Uhr
    Ponton 220 S Coupe, jama und H.J. gefällt das.
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mal 'ne richtig gute Fußraumleuchte und nich' so 'n Plastikdingen...

    Jaja, die frühen Spender-Pontons halt, mit massivem Chrom...

    :bierkrug:
     
  5. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    217
    11. Juni 2024
    Ja, ich weiß, dass die nicht original Pagode ist, bin aber in diesem einen Fall ganz froh drum ;-)
     
    ursodent gefällt das.
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Oli, das sieht ja richtig schick aus.
    Wenn das nächste mal gemeinsam in Deiner Pagode eine Runde drehen
    werde ich mich Kopfüber in den Beifahrerraum legen um das zu geniessen.

    viele GRüße
    Detlef
     
    OliBru gefällt das.
  7. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    217
    11. Juni 2024
    Da überlege ich mir doch glatt, wie rum ich die Gurte einbaue.... :)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen