Nachlässige MB Restauration?

Discussion in 'der Stammtisch' started by Wasserscheu230SL, Sep 3, 2006.

  1. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    Oct 24, 2004
    Hallo,
    habe gerade in der OM den Artikel über die Böhringer Pagode gelesen und da fiel mir wieder mal auf,wie nachlässig doch bei MB selbst restauriert wird.
    Das der Tankdeckel von einem W123 stammt hatte ich schon früher bemerkt.
    Aber jetzt auf den Innenraum Fotos......das Vorserien Auto mit abgeflachtem Hupenring?...mit US Ausführung Lüfterschalter?
    Ich denke nicht das es so original damals war.Gerade für MB dürfte es doch gar kein Problem sein solche Kleinigkeiten richtig zu machen,oder wie seht ihr das?
    Bin ich da zu kleinlich ???

    :confused:
    Grüße
    Ralph
     
  2. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    wenn du genau hinschaust, siehst du das der 230SL von hr.bönringer in wirklichkeit ein umgebauter 280er ist :verboten:, noch fragen?
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    woran siehst du das?

    ich finde diese replika ja eigentlich auch peinlich, zumal sie überall als böhringer pagode ausgestellt wird. aber es ist halt ein nachbau, und nicht der siegerwagen. dass mit dem 280 allerdings habe ich noch nicht gesehen, wohingegen die oben genannten details doch augenfällig sind.

    woran meinst du den 280 erkannt zu haben?

    gruss

    tobi

     
  4. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    ich habe das fajhrzeug schon mal auf der hebebuehne gesehen. das erste was mir auffaellen ist war der tank.
     
  5. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    Oct 24, 2004
    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen,aber stimmt,die Heckansicht lässt auch das stehende Reserverad vermissen!!
    Und da diskutieren andere über Wertminderung wenn ein Limosinenmotor im SL steckt!!!
    :klatsch:

    Grüße
    Ralph
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, zusammen,

    ihr dikutiert da die ganze Zeit über Abweichungen von der normalen Serie. Dieses Rallye-Fahrzeug hatte zahlreiche Modifikationen. So unter anderem auch einen 100-l-Tank. Und der Reserverad-"Euter" der frühen Serienfahrzeuge dürfte bei einem solchen Rallye-Einsatz eher hinderlich gewesen sein. Insofern wäre seine Entfernung wohl ein logischer Eingriff gewesen. Wer von uns weiß schon, wie das Ding damals tatsächlich ausgesehen hat? Angeblich soll sie ja unter Anleitung von Eugen Böhringer nachgebaut worden sein. Und der sollte es wissen. Eigentlich.

    Die Siegerpagode von 63 wurde übrigens auch im darauf folgenden Jahr 1964 wieder bei der Rallye Spa-Sofia-Lüttich eingesetzt. Gefahren wurde sie da allerdings nicht von Eugen Böhringer, sondern von Dieter Glemser und Martin Baumgart. Und ab ´64 gab es dann auch die abgeflachten Hupringe...

    Gruß

    Ulli
     
  7. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    Nov 20, 2003
    Ein Bild von der Böhringer bzw. einem Replik wurde auch für den Kalender eingeschickt. :)
     
  8. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    weiss ich natuerlich auch nicht, aber ich weiss was ich gesehen habe.
    habe dann ueber meine vermutung,"IST DAS NICHT EIN 280er", mit herrn schmidt (name von der redaktion geaendert) gesprochen und dieser sagte nur, gut beobachtet.

    @ulli,
    eins kannst du mir glauben, einen 230er und einen 280er kann ich unterscheiden, erst recht wenn er sich von unten zeigt!!!
     
    Last edited: Sep 4, 2006
  9. stardust

    stardust Aktives Mitglied

    34
    Sep 4, 2006
    Böhringer Nachbau

    wenn der Nachbau tatsächlich ein 280er gewesen sein soll, was ich vehement bestreite, wie kommt dann die 230er Lenksäule da rein ?? und wieso hat er das herausnehmbare Armaturenbrett-Mittelteil ?? Das haben die Leute von Mercedes bestimmt nicht umgebaut oder ?
    Bei solchen Behauptungen sollte man vorher schon etwas genauer hinsehen, oder nachdenken, finde ich.
    Als Beweis ein Bild vom Armaturenbrett des Nachbaus. Übrigens, dass da ein Defrosterdrehknopf vom 280er drin ist, ist zwar nicht ganz korrekt, beweist aber, dass sie bei Mercedes wirklich keine vom 230er mehr haben, die sie uns verkaufen könnten (230er schon lange nicht mehr lieferbar).
    Viele Grüße, Stardust
     
    Last edited: Sep 4, 2006
  10. stardust

    stardust Aktives Mitglied

    34
    Sep 4, 2006
    jetzt endlich das Bild

    ich hoffe, es klappt mit dem Bild vom Armaturenbrett der (Nachbau-)-Böhringer Pagode.
     

    Attached Files:

  11. stardust

    stardust Aktives Mitglied

    34
    Sep 4, 2006
    Böhringer Nachbau

    wenn der Nachbau tatsächlich ein 280er gewesen sein soll, was ich vehement bestreite, wie kommt dann die 230er Lenksäule da rein ?? und wieso hat er das herausnehmbare Armaturenbrett-Mittelteil ?? Das haben die Leute von Mercedes bestimmt nicht umgebaut oder ?
    Bei solchen Behauptungen sollte man vorher schon etwas genauer hinsehen, oder nachdenken, finde ich.
    Als Beweis ein Bild vom Armaturenbrett des Nachbaus. Übrigens, dass da ein Defrosterdrehknopf vom 280er drin ist, ist zwar nicht ganz korrekt, beweist aber, dass sie bei Mercedes wirklich keine vom 230er mehr haben, die sie uns verkaufen könnten (230er schon lange nicht mehr lieferbar).
    Viele Grüße, Stardust
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    "....beweist aber, dass sie bei Mercedes wirklich keine vom 230er mehr haben, die sie uns verkaufen könnten (230er schon lange nicht mehr lieferbar).
    Viele Grüße, Stardust"


    Na, ich glaube aber schon, dass in Fellbach da noch einiges im Fundus schlummerte, zumindest hätte eine solche Symbolkarosse es gerechtfertigt, im Keller zu stibitzen...


    Michael, d.A.
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    ...in diesem Zusammenhang ist mir grad auch noch aufgefallen, das die seitlichen Blenden der Sommerbelüftung eigentlich noch hätten lackiert sein müssen. Das wurde ja erst in der späteren Serie geändert. Schade, daß da insgesamt so gepfuscht wurde.

    Gruß

    Ulli
     
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    ...nur der Vollständigkeit halber:
    Auch die Scheibenräder müßten in Wagenfarbe lackiert sein, waren sie zumindest auf den wenigen Farbfotos, die aus 1963 stammen.
    Aber Schwamm drüber...
    Bernd
     
  15. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    dacon habe ich im forum schon gelesen, hab's...

    ..aber noch nie gesehen. wenn das hier jemand so hat, kann mal wer ein bild einstellen??

    danke und viele grüsse

    T:) BI

     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen