Eine reicht doch - oder ?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von bugeschi, 8. November 2007.

  1. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Eine Pagode reicht doch - sagt meine Frau. Und was mache ich: Kaufe noch eine. Eigentlich für sie.Deutsche Erstzulassung 4/70, 162.000 Km blaumetallic (MB 906) mit Hardtop, Alufelgen, innen MB-Tex, Farbe Cognac, alle Chromleisten dran, alles funktioniert. Und das kam so:

    Im September fand hier in Hamburg auf dem Gelände der TÜVs ein Oldtimertreffen statt. Und mir war mal wieder nach "Benzingesprächen". Außerdem bin ich auch neugierig und wollte mal so sehen, was andere Oldtimerinfizierte so hegen und pflegen. Als ich nach dem Rundgang wieder an meiner Pagode war, sprach mich ein alter Herr an und sagte, er hätte auch eine in blau. Wollte er verkaufen, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren kann.

    Damit nun nicht der Eindruck entsteht, ich sei noch in der Blüte meiner Jahre - bei mir ist der Lack auch schon eine ganze Weile ab - aber der "alte" Herr war, wie inzwischen weiß, knapp unter 80. Und da wird man ja auch ganz schnell hellwach. Wir also Adressen ausgetauscht. Wieder zu hause, berichtete ich meiner Frau von dem Gespräch. Un da sie auch ein wenig Oldtimerinfiziert ist, hatte sie gegen eine Besichtigung nichts einzuwenden. Kann man sich ja mal ganz unverbindlich ansehen. Meine Frau ahnte wohl schon böses, denn sie machte mir auf der Fahrt dorthin unmißverständlich klar, dass drei Fahrzeuge für zwei Personen doch wohl reichen. Um sie wohlwollend zu stimmen habe ich ihr versprochen, sie nach der Besichtigung zum Essen einzuladen. Richtig gut, keine Bockwurst am Imbiss.

    Wir also aufs Land. Und da stand sie dann in der Garage: Die metallicblaue Pagode.Erster Eindruck: Nicht schlecht. Und da ich seit 1975 "meine" Pagode habe und mich inzwischen fast mit jedem Teil duze, traute ich mir auch zu, dieses Fahrzeug zu beurteilen.

    Wie wir dann erfuhren, hatte mein alter Herr die Pagode 1983 gekauft, war dritter Eigentümer und hat sie nach einem schweren Schlaganfall 1988 bis 1990 stillgelegt. Da er nicht viel von Autos verseht, hat man ihm bei der Wiederzulassung den Pappbrief eingezogen und vernichtet.
    Nach 1990 hat der alte Herr den Wagen bis jetzt keine 20.000 Km mehr gefahren. In diesem Jahr noch so gut wie gar nicht.

    Wir also die Batterie angeklemmt und starten. Siehe da; er springt sofort an und läuft nach einigen Minunten rund. Motor hört sich kerngesund an. Kein Öl aus dem Auspuff, weder beim Gasgeben noch beim Gaswegnehmen. Die Probefahrt zeigte, das alles bestens funktiuniert. Das Automatikgetriebe schaltet bestens rauf und runter, Tacho, Drehzahlmesser, Uhr und alle anderen Instrumenten funktionieren tadellos. Getriebe und Hinterachse sind ohne Geräusche.

    Also doch: Ich steige in die Verkaufsverhandlung ein. Und meine Frau sah mich nur noch fragend an. Sie hat aber nicht widersprochen, Oldtimervirus und so. Und da lockte auch noch ein gutes Essen. Außerdem war die Pagode ja noch nicht gekauft.
    Um seine Preisvorstellung zu untermauern, hat der alte Herr im Juni dieses Jahres von Classic Data ein Gutachten erstellen lassen. Danach ist das Fahrzeug eine drei. Und das war auch meine Einschätzung.

    Natürlich habe ich erst einmal alle Mängel, die ich so festgestellt hatte in die Verhandlung geworden. Schließlich gehört handeln ja zu Geschäft und ich wollte wissen, wo denn die Schmerzgrenze ist. So ist die Pagode diverse Male nachlackiert worden. Die Heckschürze wurde vor kurzem neu eingeschweißt, Rücklichter und Chrom neu, Vorderwagen ebenfalls erneuerert und schlecht lackiert. Heckdeckel saß nicht richtig. Leichter Flugrost am Hardtop, Softtop mit (alters bedingten) Scheuerstellen. Und dann die Sitze: Mein alter Herr hatte Fellschonbezüge!!! über die Sitze gezogen (dadurch waren die Kunstledersitze bis auf wenig Patina noch sehr gut) und weil er so niedrig saß, diverse Schaumstoffkissen dazwischen gelegt. Nachdem ich die raus hatte,saß ich quasi wenige cm vom Bodenblech entfernt. Ansonsten war, bis auf die Matten und Teppiche, die Innenausstattung in gutem Zustand. Aus dem Himmel des Hardtops kamen nicht einmal die sonst üblichen Schaugummiteilchen.
    Nachdem wir uns über den Preis geeinigt hatten - hier hat mir dann die Ehefrau meines alten Herren noch geholfen, denn sie wollte das das Auto nun wirklich wegkommt. Sonst setzte er sich immer wieder rein und fährt um den Block und irgendwo gegen. Das war wohl auch in jüngster Vergangenheit schon der Fall, denn neben den üblichen Gebrausspuren war doch die eine oder andere tiefe Schramme und Beule nicht zu übersehen. Mein alter Herr gab dann beim Preis doch soviel nach, dass bei mir die Schmerzgrenze nicht erreicht wurde und ich nun Eigentümer einer weiteren Pagode bin.

    Und meiner Frau schmeckte das anschließende Essen nicht mehr so richtig. Als wir dann die Pagode holten, war dann auch schon nach 70 Km Schluss.Bremsen fest. Hätte ich mir ja auch denken können, hab ich aber nicht. Na, die Kommentare meiner Frau hätten sie mal hören müssen. Also gar nicht erst in die Garage, gleich in die Werstatt.

    So, nun sind die Bremsen neu. Sättel, Scheiben, Schläuche, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker. Und da er nun schon mal da war, gab auch gleich eine große Inspektion. Öwechsel, abschmieren, neue Kerzen, neues Öl, Luft und Benzinfilter. Kontakte neu und Zündung einstellen waren dann schon sehr vielschwieriger zu realisieren. Die Jungen können es nicht und die Alten sind in Rente. Danach dann gleich zum Sattler. Sitze aufgepolstert, Teppiche raus und einschließlich Tunnel und Schweller neu.

    Nun steht die blaue Pagode neben meiner in der Garage und der Polo meiner Frau im Regen. Ach so, ich will dabei nicht vergessen, das in den letzten drei Wochen (incl. Bemsen) nochmals gut 4.000 € von meinem Konto für jede Menge "Kleinigkeiten" verdampften. Aber wem sage ich das hier im Forum.

    Und meine Frau: Ich hatte sie schon fast soweit. Nun sah das Auto ja auch wieder manierlich aus, gründlich gereinigt und Lack bearbeitet. Denn es sollte ja ihr Auto werden.
    Und ich sprach mit Engelszungen von unseren gemeinsamen Ausfahrten zu Veranstaltungen und im Sommer mit zwei Pagoden offen an die See. Den Traum hat sie dann ja auch mit mir geteil. Aber dann kamen die Sachargumente ( man, können Frauen sachlich sein, wenn sie wollen). Ein Beispiel: Reden können wir dann nur noch mit dem Handy. Und zwei Pagoden a 15 Liter Super Plus auf 100 Km - wer soll das eigentlich bezahlen bei den Spritpreisen. Und was wird aus den anderen Autos?
    Auch meine Freunde - sie sind nicht vom Oldtimerbazillus angesteckt - haben mich gefragt, ob ich noch alle Latten am Zaun habe. Wasser auf die Mühlen meiner Frau. Und nun? Jetzt mache ich es wie in der Politik. Abtauchen und aussitzen. Und der nächste Sommer kommt bestimmt.Und wenn der Druck zu groß wird, ja dann muß die blaue Pagode wohl oder übel wieder aus dem Haus und meine Frau kriegt auch ihren Parkplatz wieder.

    So, jetzt nachdem ich dies geschrieben habe, geht es mir auch schon sehr viel besser. Gut das es das Forum und die Pagodenfreunde gibt. Denn ich hoffe, hier hat man ein wenig Verständnis für meine "Bauchentscheidung".

    Euer bugeschi
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2007
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    schöne Geschichte...

    hat mir gut gefallen!:klatsch:
    Solche Gelegenheiten darf man sich einfach nicht entgehen lassen;und man kann ja nicht behaupten, dass Du auf den Bauch gefallen bist, oder?
    Die beschriebenen Schäden hast Du zum größten Teil vorher entdeckt und sicher vom Kaufpreis runtergehandelt, die Bremsen.... na ja:(.
    Ich kann Dich nur beglückwünschen, dass Du soviel Spielgeld übrig hast,
    vielleicht hast Du ja Deine Sammelleidenschaft entdeckt und sammelst ab jetzt Pagoden wie andere Leute Briefmarken....;):cool:
    der Trend geht ja bekanntlich zur Drittpagode......
    Euer J:)E
     
  3. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    gratulation (oder beileid....)

    :)... ganz nach gusto. gratulation zum kauf und beileid für die drohende ausweisung aus der heimischen doppelgarage.
    erstens prima bericht!
    zweitens aus dem herzen!
    drittens ausserhalb des kreises der infizierten versteht das eh keiner, die aber alle.
    stell doch mal ein paar bilder ein!
    gruss,
    boris
     
  4. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    wirklich schöne Erzählung. Die Idee mit dem Essen, könnte von mir sein. Mit den Sachargumenten hätte sie mich vorher schon platt gemacht. Gemeinsam hin gefahren wären wir nie. Sie findet die Pagode nett, fährt mit zu Oldtimertreffen, 2008 mit mir und der Pagode (Autozug) in die Toskana. Im Sommer auch schon mal einfach so mit mir den Tank leer. Findet das Auto aber angeberisch.

    Die erste Pagode war schon ein Problem. Es ist nicht so sehr das Geld, sondern die absolut nervende Vernunft. Vernünftig (Kaufpreis, Ersatzteilkosten, Benzinverbrauch,...) ist eine Pagode ja auch wirklich nicht. Vorher hatten wir ein altes Käfer Cabrio, aus heutiger Sicht spottbillig und schön war es ja auch. Der Neidfaktor mit einem Käfer in Straßenverkehr gleich 0. Freundliche Gespräche mit völlig fremden Leuten. Das ist jetzt schon etwas anders.

    Ich schmiere schon was das Zeug hält, sie fährt ein Beetle Cabrio in dunkelblau Metallic, aber an der Belastungsgrenze kann ich schon packen. Ich habe meine Pagode fast ein Jahr. Ich rechne lieber nicht nach, aber über 6000 sind seit dem verbrannt. Sehen tut man davon leider sehr wenig.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006

    In unserem Freundeskreis denken von mir sowieso alle schon lange, ich sei in Bezug auf unsere Autos vollkommen durchgeknallt :eek:, ich kann Dich gut nachvollziehen, habe bei unseren Oldies aber immer streng nach Vernunftgesichtspunkten entschieden ;) und nicht zwei oder mehrere Autos desselben Typs, sondern verschiedene Modelle ausgesucht...

    Mit einem Essen würde sich meine Frau aber nicht beeinflussen lassen, da war schon eher ein Gang zum Juwelier das gnädig stimmende Argument :) in der Vergangenheit!

    Im Übrigen wirklich ein netter Kurzbericht mitten aus dem Leben, und Bauchentscheidungen müssen auch mal sein!

    Gruß
    Martin
     
  6. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Schöne Geschichte aber

    kann Risikenvoll sein. Der Winter kommt erst und der Ärger am Polo wird Dich und die Pagode gelten. Abtauchen und aussitzen wird dann kaum möglich sein. Mit sechs Monate aktiv den Polo enteisen und entschneeen hast Du mehr Chancen im Sommer 2008 die zweite Pagode noch fahren zu können.
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    also ich kann deine frau nicht verstehen.....

    wir sind zu viert - wobei zwei zusammen 9 jahre alt sind) und werden ab januar 5 autos haben. wir sind - wie ihr - zwei aktive autofahrer, und ihr habt 'nur' drei. das ist doch OK.

    wenn ihr das zu viel ist, dann ist doch wohl klar, dass eigentlich kein mensch auf der welt polo aus überzeugung fahren kann, oder???

    gruss

    tobi, der sich vor 14 tagen 'nen A6 avant bestellt hat :)
     
  8. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    eine reicht nicht

    Allerding sind es bei uns keine zwei Pagoden, und es ging auch nicht von mir aus. Meine Frau war da selbst die treibende Kraft. Jetzt fahren wir bei schönem Wetter eben mit zwei Autos. So können dann auch die Kinder mit. Da Brittas Frosch auch nicht so sehr viel verbraucht, verfahren wir dann so ca 25 Liter auf 100 km. Gemessen am Fahrspaß ist das geschenkt!

    Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß damit.


    Gruß
    Jan
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Ein Déjà Vu ....

    hatte ich gerade, als ich Jans Beitrag gelesen habe:
    Eine reicht wirklich nicht!
    Gruß J:)E
     

    Anhänge:

  10. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Danke für das Verständnis

    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    herzlichen Dank für die Resonsnz.
    Natürlich sollte der Beitrag auch ein wenig zum Schmunzeln anregen. In meiner kleinen Story ist übrigens mein CLK Cabrio komplett untergegangen. Natürlich brauche auch ich ein Brot und Butterfahrzeug. Denn wer fährt denn schon bei diesem Wetter Pagode? Und da meiner Frau das Ding zu groß und zu unübersichtlich ist, überläßt sie das Auto immer mir (bin ich auch nicht böse drüber). Ne Beule im Polo - was solls - aber im CLK? Ich glaube, da würde ich wohl auch die Kontenance verlieren. Schon weil die Kosten dann schnell die eines gebrauchten Polos ausmachen würden. Und ich lass mich auch gern (Matscho) von meiner Frau fahren. Dann kann ich auch mal aus dem Fenster sehen.

    Gruß bugeschi
     
  11. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Öldruck

    Hi Joe,
    habe mir gerade das tolle Foto angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Dein Öldruck bei 800 Umdrehungen bei 3 bar steht. Meine Anzeige steht dann immer bei ca. 2 bar. Ist das o.k. so ? Nicht, das da irgendwas verstopft ist ?

    Viele Grüsse aus Hamburg

    Gunther
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Gunther,

    auch wenn du Joe angesprochen hast:
    der Öldruck ist auch abhängig von der Motortemperatur. Bei kaltem Motor sollte er immer bei 3 bar liegen. Im betriebswarmen Zustand darf er im Leerlauf bis 1 bar absacken, sollte aber sofort beim Gasgeben bis zum Anschlag gehen.
    Mit Verstopfung hat ein zu niedriger Öldruck übrigens nichts zu tun, sondern mit zu großem Lagerspiel an Pleuel- und Kurbelwellenlagern (Motorverschleiß), einer verschlissenen Ölpumpe, oder im günstigsten Fall liegt Ölverdünnung durch viel Kurzstreckenbetrieb vor. Auf alle Fälle sollte man der Sache dann schleunigst auf den Grund gehen, damit sich keine größeren Schäden einstellen.

    Gruß
    Jan
     
  13. Laeppie

    Laeppie Umweltzonenablehner

    41
    14. November 2006
    Heilig’s Blechle!!!

    Da kann ich ja nur neidvoll auf Eure finanziellen Möglichkeiten blicken:

    Da kauft der bugeschi mal schnell eine Zweitpagode, nicht eben weil er das unbedingt vorhatte, sondern weil man sie sich ja mal ganz unverbindlich ansehen kann und der alte Herr mit seinen Preisvorstellungen großzügig nach unten gegangen ist.... Glückwunsch bugeschi!!! Dann werden noch schnell Sättel, Scheiben, Schläuche, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker erneuert. Große Inspektion ist eh obligatorisch, gleich noch Kontakte neu und Zündung einstellen. Und das bißchen Sattlerarbeit kostet ja auch fast nix. Und dann nochmals gut 4.000 € (abzüglich Bremsen) für jede Menge "Kleinigkeiten! Respekt, bugeschi! So mache ich eigentlich eher meine Lebensmitteleinkäufe beim Discounter... Aber wenn ich demnächst bei Aldi ne Pagode sehe, schlage ich sofort zu.

    Wolfgang dagegen schmiert neben Essengehen noch mit Beetle-Cabrios!!!
    Sehr clever! Das mögen Frauen, wenn sie zwischen leicht genießbarer und fester Materie je nach Stimmung wählen können.

    Martin ist da ganz anders: Er bringt in kniffligen Situationen gerne mal den Juwelier ins Spiel, damit die Modellvielfalt im Fuhrpark erhalten bleibt!!! Leider hat seine Frau da keine Wahl, sie muss diesen schmerzvollen Gang ohne Handlungsalternative gehen...

    Und TOBIs zukünftges Hauptproblem scheint ja darin zu liegen, ob er für sein Hobby entweder die Conti-Lagerhallen komplett anmietet oder sich diesen eigentlich unnötigen Zwischenschritt erspart und lieber gleich den Flughafen Brüssel als Hangar für sein Flottenmanagement umbaut...


    Liebe Leute, es ist echt witzig hier und ich genieße jedes Statement von Euch. Besonders wenn so nach und nach herauskommt, dass Ihr keine Pagodenmeise, sondern eher einen Pagodenadler habt. Aber genau das isses, warum ich hier bin.

    Ich beneide Euch um Eure Sorgen und wünsche Euch ein schönes Wochenende

    Herzlichst Euer Chris


    PS Hoffe doch sehr, sollte ich endlich mal bei einer ordentlichen Pagode fündig werden, trotz schlechter ClassicData-Finanzbewertung (Restaurationsobjekt) dennoch in Eurer Mitte aufgenommen zu werden...

    PPS @ Gerard @ Jan+Britta @ Joe @Boris (danke für Deine PN-Tipps für den Münchener Raum; hab dann aber doch nicht zugeschlagen...) :
    Nicht böse sein, zu Euch fällt mir beim nächsten Mal auch noch was ein!

    PPPPS Noch ne wahrscheinlich ganz blöde Frage zum State von bugeschi:
    Muss man SuperPLUS tanken oder reicht Super???
     
  14. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Super Plus

    Hallo Laeppie,

    da kann ich meinen Schraubert zitieren: Du kannst auch nur Super fahren, wenn die Zündung entsprechend zurückgenommen wird ( statt 36 + - 2 Grad auf 28 Grad). Es sollte aber sichergestellt sein, dass die Ventile gehärtet sind. Die Originalmotoren benötigten seinerzeit ja noch 100 Oktan-Sprit. Dann soll - so mein Schrauber - die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar sein (logisch).Vor allem solltest Du, wenn Du nur Super fährst Super fährst auf lange Vollgasfahrten verzichten, sonst kann es leider sehr teuer werden ( spreche aus Erfahrung)

    Gruß bugeschi
     
  15. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Nö, reicht nicht!!
     

    Anhänge:

  16. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Öldruck...

    Servus Gunther,
    danke für die Blumen, ich mag dieses Foto selbst auch sehr gern:)
    die schwarze Schönheit vor mir ist eine "Grosser-Pagode", die ein Freund von mir für 1 Jahr gefahren und weiter aufgebaut und dann verkauft hat.
    Ganz lustige Geschichte, ich werde noch an anderer Stelle berichten...
    Zum Öldruck: Jan hat eigentlich alles technisch Erwähnenswerte beschrieben; bei mir sinkt der Öldruck an der Anzeige erst, wenn der Leerlauf mal auf 500 Rpm runtergeht, was temperaturabhängig durchaus drin ist, sinkt aber bei normalemm Ölstand nicht unter 2 bar.
    Schönen Abend noch, J:)E
     
  17. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    zweitpagode....

    ...aber leider nicht meine.
    der neue besitzer muss sich noch outen, aber schon mal als suchbild vorab.
    sturm und schneegepeitschte grüsse aus münchen
    boris
     

    Anhänge:

  18. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich nehme an, Du meinst die silberne Pagode aus EN...
    Ich schaue mal in meine Kristallkugel.
    Der Nickname des Verkäufers fängt mit M an und hört mit H auf.
    Der Nickname des neuen Besitzers fängt mit P an und hört mit S auf.
    Wenn nicht, schmeiße ich meine Kugel weg.
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007
  19. Blechkram

    Blechkram Neues Mitglied

    3
    6. August 2006
    @bugeschi

    Hallo Pagodenfreund,

    Du hättest Dich sicher viel mehr bzw. lebenslang geärgert, wenn Du nicht so gehandelt hättest....!

    Doppelspaß wünscht

    ToMay
     
  20. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    588
    18. Mai 2004
    Schmeiß die Kugel weg, der neue Besitzer fängt mit K an.....

    Miekaesch
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen