Feinstaub - kein Oldi

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Fredrik, 29. Dezember 2007.

  1. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Feinstaub- kein Oldie

    Auch wenn es nicht die Pagode selbst betrifft, hier gibt es keine
    KAT. - Nachrüstung und natürlich keinen DPF, so ist das Thema für
    viele interessant, die wie fast alle Pagodenfahrer noch einen Pkw für
    den Alltag haben.

    DPF- Nachrüstung, Auskünfte im Nov. 2007:

    Die BMW- Auskunft stammt persönlich von der KD- Beratung des
    Autohauses Winter KG
    Dieselstraße 63- 65
    63 165 Mühlheim (bei OF)
    Tel.: 06108 907411

    Die VW- Auskunft stammt pers. vom KD- Berater K. Müller der
    VOLKSWAGEN Retail
    Rhein Main GmbH
    Strahlenberger Weg 30
    Tel. 069 6064 0 (= Tel.Zentrale)
    60 599 Frankfurt/M (-Sachsenhausen)

    Die Auskünfte habe ich persönlich als guter Kunde erhalten. Gleichzeitig
    wurde mir von einer DPF- Nachrüstung abgeraten wg. des hohen Preises,
    mangelnder Gewährleistung bei nur geringen künftigen Stadtfahrten - die
    Abbrandtemp. im normalen DPF ohne Harnstoffinjektion liegt bei min. 200°C-
    die Steuervergünstigung liegt bekanntlich in D bei nur 330,-€. :mad:

    Die Auskünfte gelten für Diesel- Pkw´s ohne DPF mit einem Alter von
    ca. 2- 5 Jahren und einer Km- Leistung von über 100.000.

    Die gesamte Regelung kann im Jahre 2010 ja bereits wieder ganz anders aussehen,
    dabei spielt es keine Rolle welche Partei/en gerade am "Regieren" ist/sind.

    Eine gelbe Plakette ist ja auch schon ganz gut, die zusätzl. jährlichen
    20- 30 € "Strafsteuer" sollte man erstmal in Kauf nehmen,

    meint Gerd Oskar
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ich les´hier immer BMW, Audi, VW...

    ja fährt denn hier niemand von Euch einen schönen Wagen im Alltag :eek: ??!

    Was ist mit E-, S-, SL-, CL-, G-, ML-, GL- oder C-Klasse Besitzern?? Das Thema hatten wir ja letztes Jahr schonmal angeschnitten, aber hier scheint ja fast jeder die Konkurrenz zu fahren! Das kann ja wohl nicht wahr sein :doh:, ich bin schockiert!

    Gruß
    Martin
     
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    424
    27. Oktober 2006
    Hmmm

    Hallo Martin,

    bin mir nicht sicher ob mein guter alter Alltags-W124 300TD Turbo 4matic von 1989 in die Kategorie der schönen Wagen fällt. Ist optisch nicht mehr perfekt. Hat auch noch kein E in der Typbezeichnung. Ich mag ihn trotzdem :koenig: und er mich, glaube ich.


    Gewisse feinstaubige Politiker wollen uns aber gewaltsam trennen :(.

    Grüße,
    Eberhard
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Gerd Oskar,

    danke für die ausführliche Rückmeldung. Angesichts des Durcheinanders an Informationen scheints wohl wirklich das Beste zu sein, erstmal mit gelber Plakette zu fahren und abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln.

    Gruß

    Ulli
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    nee, früher war ja alles besser bei mercedes aber heute?

    ist zwar immer noch alles erheblich teurer aber keinen deut besser.

    ich würde heutzutage niemals-nicht einen neuen mercedes kaufen.

    nicht nur weil ich das design unelegand bis abscheulich finde (jaja geschmackssache den audi mag auch nicht jeder) finde ich die einfach billig verarbeitet. durchschnitt zum premiumpreis.

    kleines beispiel gefällig?

    bekanntlich habe ich ja gerade einen neuen gekauft. alternativen:

    5er bmw touring (wäre bei bca 45 t€ gelandet)
    A6 avant (IST bei 41 t€ gelandet)
    C 220 cdi kombi. (wäre bei 42 t€ gelandet) - die sind echt irre. der wagen ist definitiv 'ne klasse drunter aber naja, lasse mal machen

    rahmen: mindestausstattung leder, navi, schiebedach. ich finde es einfach unfassbar, wenn mercedes für einen lederfreien, ganzstahlbedachten C kombi für den selben preis anbietet wie einen A6 mit xenon, navi, leder, essd alus und noch so diversetem gedöns....

    wie gesagt, mein A6 wird billiger bei deutlich besserer verarbeitung, mehr platz und wertigeren materialien. eine E klasse als kombi ist hier irgendwo bei knapp 50 mille, bietet aber nicht ein fünkchen mehr als der A6. und da ist der mehrpreis von minimum 8K € eben sowas von ungerechtfertigt, dass mir sowas eben nicht ins haus kommt.

    schade, habe immer sehr viel von mercedes gehalten und auf bmw geflucht. aber seit dem 210 ist die zeit bei mercedes abgelaufen.

    früher sagte man ja auch noch, "wenn ich mercedes fahren will rufe ich ein taxi". hier kommt dann ein corolla, nissan primera oder skoda. mercedes' sind ausgestorben (bis auf ein paar unverbesserliche, aber hier läuft auchy noch ein cadillac aus den 70ern und ein paar 7er und A8.....)

    greetz

    tobi, echt enttäuscht vom stern aber nicht verwundert, dass hier kaum noch einer cermedes fährt


     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  6. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Feinstaubzonen - Fernsehtip!

    An Alle!

    Fernsehtip: Jetzt im Ersten Programm - FAKT Magazin mit Thema "Feinstaub-Umweltzonen wirkungslos"
    Werde das mal aufzeichnen.

    Schönen Gruß

    Christian Herr
     
  7. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Habe die Sendung gesehen. Für 225 mio Euro (Gesammtumsatz Plakketen) 'eine Lüge in die Tasche' zu kaufen wie Fakt die Sendung endete, dass kann nur in der Politik. Aber: so eine Sendung ist wie Senf nach der Mahlzeit, in Auswirkung ebenso nutzlos wie die Umweltzonen offensichtlich selbst.
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Ha Ha Ha

    deine signatur passt ja ausgesprochen gut zum thema feinstaub...

    ist mir nur eben so aufgefallen :)

    T:klatsch:BI
     
  9. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hú hú hú

    ja richtig, meine Erfahrung ist: auch in vielen andere Bereiche des Lebens ist das leider auch so.
     
  10. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Umweltzonen - nutzlos!

    FAKT hat festgestellt - Umweltzonen sind nutzlos - Guten Morgen!

    Das hätte man -Gerard schreibt es zu Recht - auch vorher herausfinden können. Selbst Herr Troge vom Umweltbundesamt gibt das verklausuliert im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" zu, siehe Link auf der Homepage des UBA. Aber vorher war ja auch noch was abzuzocken!

    Denn die 225 Millionen Euro Umsatz sind ja immerhin gut für die Konjunktur! Mal sehen, ob sich jemand nun traut, als nächstes die Besitzer von Holzpelletheizungen und offenen Kaminen zur Kasse zu bitten per Zwangseinbau von Staubfiltern oder Zwangsabgabe auf jedes eingekaufte Pellet. Eigentlich waren diese Öko-Holzheizungen ja sakrosankt - bis jetzt.

    Trotzdem - unsere Öko-Bürokraten brauchen was Neues zum Regulieren und Gängeln, sonst kommt noch jemand auf die Idee, deren Existenzberechtigung anzuzweifeln. Ich sehe schon die "Feinstaub-Hilfssherrifs" von der DUH um mein Haus streichen und Messungen an meinem Schornstein machen - wahre Helden des Alltags.

    Gute Nacht!
    sagt
    Christian Herr
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  11. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
  12. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Feinstaubmesswerte Stuttgart

    @Uli

    Hallo Uli,

    nun komm' doch nicht noch mit Messwerten!! Das wird Frau Tanja Gönner nicht anfechten. Der Feind ist erkannt, und das ist der Autofahrer und sein Mordwerkzeug. Darum jagt ihn! Zahlen stören da nur.

    Spaß beiseite - so, wie es heute in der Sendung von FAKT schon dargelegt wurde - die Meßwerte werden viel mehr von der aktuellen Wetterlage denn vom aktuellen Verkehrsaufkommen bestimmt, was in der "Kessellage" von Stuttgart ganz besonders zutreffen dürfte. Woher die Immisssionen dann aber tatsächlich stammen, wer weiß das dann schon? Hausbrand, Industrieabgase, Binnenschiffahrt (ja, tatsächlich, das Beispiel kam auch in FAKT vor, die Binnenschiffe verfeuern zum großen Teil Schweröl, natürlich ohne DPF).

    Flacher atmen!
    rät
    Christian Herr
     
  13. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    es geht doch gar nicht um die umwelt

    sondern die konjunkturbelebung in D. die 225 mio werden vom bund doch eh gleich wieder als subventionen ode rinvestitionen an die industrie weitergeleitet und wirken damit belebend. dann noch den volkswirtschaftlichen multiplikator dazu und voila: fertig ist das wirtschaftswunder.

    weiterhin kommt ja noch die produktion und der vertrieb der nachrüstsätze dazu - volkswirtschaftlich ein wirklich efferkiver faktor.

    man achte auf die aktuellen arbeitslosenzahlen.....da geht was in D!

    wie sagte schon otto: wie konnten sie nur diesen armen alten mann überfallen - für nur 50 pf?? ooch, 50 pf hier, 50 pf da, da kommt ganz schön was zusammen.....

    schönen tach noch!

    Tobi

    PS, muss gleich mal schauen, ob das thema der diskussion folgend auch im 'stammtisch' einsortiert ist ;-)
     
  14. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Tobi schreibt:
    "muss gleich mal schauen, ob das thema der Diskussion folgend auch im 'stammtisch' einsortiert ist ;-) "

    Das wäre eine prima Idee, denn dort gehört dieser Teil der Diskussion auch wirklich hin.
    Bernd
     
  15. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Es ist mir schon...

    ...vollkommen klar, dass die Motivationen unserer Mandatsträger in eine völlig andere Richtung gehen.

    Nur blieb bisher der Verdacht, dass an den Aussagen der Fahrverbotsverfechter etwas dran sein KÖNNTE. Es hatte mich einfach interessiert, ob eine Häufung alter Fahrzeuge einen messbaren Effekt nach sich zieht.

    Wenn man in der Diktion von Frau Gönner bleiben würde, könnte man die Aussage treffen: 'Oldtimer senken das Feinstaubaufkommen nachhaltig'

    Ironische Grüße

    Uli aus S
     
  16. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    da ist durchaus was dran

    denn die mehrzahl der oldies sind benziner, die keinen feinstaub verursachen...

    tobi
     
  17. vwoldie

    vwoldie Aktives Mitglied

    28
    11. November 2006
    Feinstaub

    GROTESK: Mein Bruder arbeitet für 4 Monate in Taiwan, in einer der dreckigsten Städte auf der Welt. Dort laufen die Arbeiter und Bewohner (Industrie, die bei uns vor 30-40 jahren abgebaut wurde, ist dort in Betrieb) mit Staubmasken rum, nach 3 Tagen erkennt man sein Auto nicht wieder.
    Wir machen uns einen Kopf über Dreck?

    WIR HABEN NUR EINE WELT und EINE LUFT!
    Jörg
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen