TechnoClassica

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von ursodent, 27. Oktober 2007.

  1. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Danke Michael,

    genau das Bild meinte ich ! :)

    Werde es gleich mal für das Christkind`l abspeichern ;).


    Gruss Klaus
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    erste Eindrücke?

    Und Michael ( und die anderen Donnerstag - und Freitagsbesucher ),

    wie sind denn die diesjährigen Eindrücke von der TC? Könnt Ihr irgendwelche Autos zum Besichtigen empfehlen? Welche Highlights sind lohnenswert :) ?

    Gruß
    Martin
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Naja, heut' war ich nicht sonderlich begeistert...

    Mein Fazit:
    weniger Aussteller, BMW als Werk ganz absent, Horch zeigte den entdeckten handgefertigten Nachkriegsdirektionswagen auf (835er?)- Vorkriegsfahrgestell nicht, obwohl das ein Magnet gewesen wäre, Mercedes ging fast schon ein wenig zu großspurig in die Fläche, ziemlich einheitliches Angebot auf allen Ständen mit zum Teil schrecklichen Grotten, begeistert war ich diese Mal "nu garnich"....

    Aber am meisten nerven mich so langsam diese - Verzeihung - manchmal ludenhaft erscheinenden Händler, wie sie so gönnerhaft-bräsig in ihren mitgebrachten Klappstühlen sitzen mit dem "ich-habe-ein-garantiert-no-rust-Schnäppchen-im-Angebot-was-du-nirgend-anders-überhaupt-nur-zu-sehen-bekommst-und-ich-lasse-mich-doch-nicht-herab-mal-für-dich-aufzustehen"-Gesichtsausdruck (um das mal druckfähig zu bezeichnen) :kotz: .

    Wer kauft da nur...?!? [​IMG]

    Karmänner überschreiten nun auch schon die 30K€-Marke, und das noch nicht einmal als Cabrio, nein als aufgemotztes Coupé, mit deutlichen Finish-Mängeln...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Bin zwar kein absoluter Originalitätsfetischist, aber ein heißer Motor macht mich leider nicht an.
    Für den der es mag mindestens glatte 10 - 15 KEuronen zu teuer....


    Ein Oberhammer war die frühe Reisschüssel.....ich hatte 'nen Atemnotsanfall....
    [​IMG]

    Preise für die uns hier interessierenden Modelle orbitant zu hoch, wie immer fast ausnahmslos aufgehübschte Schröben.

    Trotz meiner Bedenken bezüglich des sonstigen Angebotes, das er alljährlich zeigt, hat dieser Händler hier ein echtes Occasionsschnäppchen (finde ich)

    Einen fast nagelneuen BMW Z1 mit neun Kilometern auf der Uhr, die absolut authentisch sind, ich kenne das Mobil nämlich schon seit seiner Ausliefeung, es stand bei meinem Haus- und Hof-BMW-Vertragshändler bis zu seiner Insolvenz unberührt im Showroom und bekam (sic!) im Juli 2007 nochmals bei diesen 9 km eine große Inspektion - im September hat der Insolvenzverwalter die Schlüssel umgedreht, ich glaube aber mich zu erinnern, dass das Mobil seinerzeit aber nicht mehr im Ausstellungsraum stand.....
    Ein Schelm, wer.....

    Die Farbe ist schön schräg (ich finde sie cool), der Preis eigentlich absolut real (bin sogar der Ansicht: ein rentierliches Schnäppchen, habe aber leider keinen Platz :(:(:(, der "Bock" kostete m.W. so um die 85.000 DMchen in bei Erscheinen in 1989).

    Absoluter Neuwagenzustand !



    Der Rest wie immer, 111er,113er sowie Porsche rauf und runter im Überangebot


    Gut, dass wieder ein Jahr vergeht.....Erholung tut not!

    Michael, der fußwunde - sechs Stunden Latschen reichen.....und da tröstet das beim Fotowettbewerb des MBCForum gewonnene Becker Mexico 7948 mit Telefon, Navi, Waschmaschine, Mikrowelle, Airscarf, (äh, sorry, da bin ich wohl verrutscht) fußschmerzmäßig nur bedingt....

    _________________
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    sehr schön, Michael....

    und danke dafür, dass Du stundenlang "für uns" über die Messeböden gelatscht bist (erinnere mich noch gut an Stuttgart);:klatsch::klatsch::)
    dass wir hier im Forum im Besitz der besten Pagoden sind, wussten wir doch schon vorher, oder?:cool:;):koenig:
    Bin schon gespannt auf die übrigen Messeberichte....
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Man will sich doch nur bestätigt sehen

    Duckundwech
    Anonym
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Wieder zurück

    nach 9 1/2 Stunden auf der Messe muß ich sagen, auch in diesem Jahr war der Essen-Besuch eine Reise wert - besonders gefreut habe ich mich über das Kennenlernen der weit angereisten Möppels Britta und Jan mit Sohn :) sowie Lars Udesen aus Dänemark, es war eine nette Pagodentreff-Runde mit Ulli, Detlef und Dominik, Carlo ( CATI ) und Gerti u. Lars ( benzdoktor ). Eigentlich war auch heute die Zeit trotzdem viel zu knapp, um alles zu sehen was einen interessiert und sich auch ausgiebig mit den allen zu unterhalten...

    Einige sehr schöne Fahrzeuge konnte man auch bewundern, allerdings TC-typisch zu Preisen, daß man sich schon fragt in welcher Währung die Zahlen gemeint sind. Kann man ernsthaft für ein 280 SE 3.5 Coupé 89.000 Euro verlangen, selbst wenn alles perfekt sein sollte? Nur bei dem blaumetallic-farbenem Ausstellungsstück mit Bambus-Leder zeigten sich deutliche Gebrauchspuren sowohl am Leder als auch am Chrom, und die Karosseriepassung auf der Beifahrerseite ließ sehr zu wünschen übrig!

    Die ( gebrauchten ) 3.5er Cabriolets ziehen zügig weiter in Richtung 200.000 Euro, so das moosgrünmetallic-farbene 3.5er Cabriolet aus USA mit schwarzem Leder und angeblich originalen 6900 Meilen ( das war doch letztes Jahr schon auf der TC ?! Da aber noch mit häßlichen seitlichen nichtoriginalen Leisten, die jetzt fehlten ), dafür auch mit bei weitem nicht perfektem Chrom für absurde 189.000 Euro, und auch ein schönes Ersthandexemplar eines 3.5er Cabriolets bei Thiesen in 542 dunkelrot mit grauem originalem Lederinterieur stand dort für 185.000 Euro. Thiesen hatte überhaupt einige sehr schöne Fahrzeuge im Angebot, so auch ein seltenes 300 Sc Cabriolet ( 49 gebaut ) in dunkelblau für 465.000 Euro :confused: oder einen 600 kurz in blaumetallic und Leder Bambus mit sage und schreibe originalen 4100 KM - die Passungen waren hier sehr schön und der Innenraum war der Laufleistung entsprechend neu wie ab Auslieferung :), einfach ein Traum, wobei leichte Beulchen an den Türen und der Heckstoßstange von einer über die Jahrzehnte nicht optimalen Lagerung zeugten, das ganze sogar vergleichsweise "günstig" für 270.000 Euro - wenn man da an die von Böhringer veranschlagten 500.000 Euro für die Restauration des japanischen 600er Schrotthaufens denkt ( siehe aktuelle Motor-Klassik 4/2008 ) der in Halle 2 stand :rolleyes:, ist die Thiesen-Offerte geradezu ein Schnäppchen...

    Einen tollen Eindruck mit leichten Abstrichen hinterließ auch ein Ponton-Cabriolet in schwarz mit hellem Leder eines Privatanbieters sowie der bereits verkaufte Ferrari 365 Daytona Spider in rot mit beigem Leder bei Axel Schuette, angeblich ging er für die Kleinigkeit von 1,2 Mio dann doch schon zügig weg - Gelegenheiten wie diese kommen eben nicht so oft ;), bei ca. 120 gebauten Exemplaren!

    Das schwarze 220 SE Ponton Cabriolet eines Düsseldorfer Arztes stand nun bei dem einschlägig bekannten Bochumer Händler, diesen Wagen hatte ich schon mal in Krefeld probegefahren, so klein ist die Oldtimer-Welt. Und der BMW Z1 in flieder oder brombeermetallic mit den 9 KM Laufleistung beim gleichen Händler konnte wirklich gefallen, auch die Farbe steht dem Wagen gut.

    Das Sahnehäubchen und mein persönlicher Favorit auf der heutigen Ausstellung war aber der von mir schon letztes Jahr in Ladenburg bewunderte 300 d Cabriolet D in lindgrün mit originalem dunkelgrünen Leder :) auf dem Mercedes-Classic-Stand, den Herr Weischedel vom Classic Center bereits wieder verkauft hat, ein Traum von einem Auto.

    Mirbach zeigte in Essen hauptsächlich Vorkriegsmodelle, die mir persönlich nicht viel sagen, und die im Freigelände ausgestellten Fahrzeuge konnten auch keine richtige Begeisterung auslösen.

    Ansonsten: Pagoden reichlich, aber nichts tolles, 300 SL noch reichlicher, auch toll, aber auch nichts Besonderes mehr und ja auch wie immer unerschwinglich ( und bei HK-Engineering in perfektem Neuwagenzustand von Grund auf restauriert mit 435.000 Euro runde 200.000 Euro billiger als bei Kienle :confused:, was machen die besser für diese Differenz :eek: ... ? )

    Wenn ich mir heute einen ( oder auch zwei ) Wagen hätte aussuchen dürfen, der 600 in blaumetallic mit den 4100 KM von Thiesen und das 300 Cabriolet D in lindgrün wären es gewesen. Manchmal ist es doch schade, daß man nicht als Playboy auf die Welt gekommen ist :2cent::2cent::2cent:, aber wirklich nur manchmal ;) .

    Müde Grüße
    Martin
     
  7. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    nachdem sich unsere Füße ein bisschen erholt haben und auch der Kopf die vielen Eindrücke verarbeitet hat können wir die Eindrücke von Michael und Martin nur bestätigen.
    Wir möchten diese Gelegenheit aber auch dazu nutzen und recht herzlich beim SL-Clubs Pagode e.V. und ganz speziell bei den Kollegen des Regionalclubs Düsseldorf für ihre freundliche Aufnahme an ihrem Messestand bedanken. Kurzzeitig hatten sich ca. 20 Pagodentreffler den Messestand des Clubs als Treffpunkt ausgeguckt. Leider haben wir vor lauter Diskussionen keine Fotos vom Treffen gemacht.

    Danke Johannes und Carlo.

    viele Grüße
    Detlef und Dominik
     

    Anhänge:

  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Soso, ihr hattet auch wie ich das Privileg, die heiligen Hallen des MB-Classic-Altans zu begehen....?
    So konnte man wenigstens den roten W100 mal von oben sehen.


    Naja, trotz der hochpreisigen Angebote habe ich wenigstrens ein "Trösterli" mit nach Hause genommen, meinen Fotowettbewerbgewinn, ein "Becker Mexico 7948"...

    Jetzt muß ich nur noch auf's große DIN-Maß aufschneiden, dann paßt's...

    Nein, bloß nicht, ich hab' ja noch 'ne neue Blende von Robert im Fundus, die werd' ich wohl mal aufbereiten. Mit den passenden Adaptersteckern geht der jeweilige Wechsel ja dann recht rasch.


    BTW, dass das Werksschiebedach im 113er Hardtop diesen häßlichen Wasserablauf hatte, wußte ich auch nicht. DER ist mir nämlich auch sofort ins Auge gesprungen.


    Michael

    "Nächster Halt: DACHAU"
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Ja Michael,

    wir hatten das Privileg die heiligen Hallen des MB-Classic Altans zu begehen und das aus einem besonderem Grung.
    Wir schreiben ein historisches Datum. Samstag der 29. März 2008
    Der SL-Club Pagode hat uns (den Pagodentrefflern)
    zugriff auf ihr Technik Archiv ermöglicht.
    Ab sofort kann jedes Pagodentreffmitglied die Technikhefte des SL-Club Pagode
    käuflich erwerben.

    Es handelt sich hierbei um ein komplettes Paket Hefte
    für die Mercedes-Benz Baureihe W113

    bestehend aus:

    Ausgabe 1 Elektrischer Schaltplan
    Ausgabe 2 Wagenpflege, Schmierplan
    Ausgabe 3 Aggregate am Motor, die Benzineinspritzpumpe Zeichnung und Erläuterung
    Ausgabe 4 Korrosionsschutz, Hohlraumversiegelung Zeichnung und Erläuterung
    Ausgabe 5 Heizung und Lüftung Austausch der Bedienanlage für die Frischluftklappen, Mischluftklappen, Wärmetauscher und Verteilerkasten.
    Sonderfaltblatt DIN A2 Farbnummern und Farbbezeichnungen.

    Näheres hierzu siehe http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t5058-technik-hefte-sl-club-pagode.html

    ich finde eine gute Sache für uns.

    viele Grüße
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
     
  11. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Carlo,

    hast Du da Zusatz-Nebelscheinwerfer montiert ? Sind die integrierten dann abgeklemmt ?
    Fernscheinwerfer sind doch viel brauchbarer-meine ich mit meinem Bilux:)

    Gruß
    Ralph
     

    Anhänge:

  12. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Techno Essen

    Hallo Forum,
    es gibt immer Leute, denen man es nicht recht machen kann.
    Was habt Ihr denn nun erwartet?
    Auf der Messe soll Geld verdient werden.
    Die Kosten eines tollen Klassikers (hohe Versicherungsprämien, Wartung, klimatisierte Lagerung etc. ) müssen beim Verkauf desselben doch berücksichtigt werden. Man beachte auch diese Rucksackbesucher und Prospektesammler, die kein Problem haben, alles anzufingern oder sich mal eben in den Kompressor-Mercedes zu pflanzen. Da staunt der Fachmann nicht schlecht.
    Von allen Präsentationen der führenden Hersteller, hat mir die Halle 1 noch am meisten imponiert.
    Dass der Neuwagenverkauf davon profitieren soll, ist aus meiner Sicht nachvollziehbar.
    Als Standdienstler habe ich auch selbstverständlich Getränke und Essensgutscheine an Nicht-Club-Angehörige, einfach des netten Gesprächs wegen, verteilen können.
    Bedient wurde "Oben" Hinz und Kunz, sowie Vorständler gleichermassen.
    Nett war auch, wenn die letzten Besucher herausgekehrt waren, die Berta-Benz-Hostessen mit dem Benz-Patent-Motorwagen durch die Halle düsen zu sehen.

    Grüsse von Gerti und Lars
     
  13. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Jan,
    warum so negativ? Du hättest mich ruhig ansprechen können für einen Sitzversuch! Auch wenn ich Mitglied im Pagodenclub bin, beiße ich nicht.
    Ich jedenfalls und auch andere - nicht gerade Sitzriesen - können in meinem Auto gut sitzen!!!! Ich bin zwar nur 1,76 m aber schön im Herbst und Frühjahr mit offenem Schiebedach zu fahren, hat was auf das ich nicht gerne verzichten möchte. Ich jedenfalls freue mich über das Dach. Die Abläufe haben nur die 5 Hardtops, die damals als Rohdächer an Golde geliefert wurden, um dort das Loch und die Mechanik verpaßt zu bekommen und die dann von DB kompletiert und dann mit den Fahrzeugen ausgeliefert wurden. Nachgerüstete Dächer anderer Kurbel- bzw. Schiebdachhersteller hatten die Entwässerung unterhalb des Holms.
    Das Dach baut übrigens nur etwa 3 cm auf und dafür wurden die Sitze tiefergelegt. Also kein Problem für normal gebaute Menschen.
    Beste Grüße
    Carloi
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Fernscheinwerfer

    Das sind Fernscheinwerfer! Das bringt zwar was, war damals aber eher Mode! Siehe auch die
    "Museumspagode", die ist auch damit verschönt.
     
  15. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Mein Gott,

    sollte es wirklich wahr sein? Es gibt eine Kooperation des SL-Club mit dem PT? Wie lange habe ich davon geträumt.

    Gruss Chris
     
  16. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Norbert,
    die Nebelscheinwerfer waren seit meiner Kindheit auf der Pagode. Nach einem kleinen Unfall hatte mein Vater einen vernichtet und dann wurden die Dinger abgebaut und verschrottet. Da jedoch die Löcher in den Stoßstangen waren - habe ich ohen langes Überlegen - wieder Nebelscheinwerfer montiert. Fernscheinwerfer hätten sicherlich mehr Sinn gemacht. Abgeklemmt habe ich die Nebelscheinwerfer in Hauptleuchten nicht. Der TÜV hat sich bis heute nicht negativ dazu eingelassen.
    Wenn ich die Nebelscheinwerfer wirklich mal sinnvoller Weise gebrauchen sollte, werde ich mich wahrscheinlich mehr über das Schei..._wetter ärgern, als wirklich daran zu denken, die Dinger einzuschalten.
    Carlo
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Knapp daneben!

    Mist! Es ist der Nebelscheinwerfer und nicht der Spot!
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, TC-ler,

    das war ein schöner Tag in Essen, auch wenn mir abends die Füße weh taten.

    Schon am frühen Morgen war Möppel-Alarm. Jan, Britta und Henrik haben sich von kurz vor Dänemark (Lars aus DK war schon einen Tag eher losgefahren) über Hamburg bis ins schöne Münsterland durchgeschlagen.:klatsch: und stehen um 7.00 Uhr:schlafen: zum Frühstück vor der Tür. Nach ordentlicher Kräftigung stehen wir dann um 9.30 Uhr in den heiligen Hallen von Essen. Vom Gefühl her mehr Autos als sonst und weniger Teile. Einige Händler haben auf 100 m² Standfläche gefühlte 150 m² Autos untergebracht. Abenteuerlicher als der Zustand ist meistens nur noch der Preis. Aber das kennt man ja:). Das Salz in der Suppe waren wie immer die phantasievollen Mottostände der Clubs - zumindest soweit es sich nicht um die Premiummarkenclubs handelte, die sich offenbar bei ihrer Präsentation in Konzernvorgaben fügen mussten. Was waren das noch für Zeiten, als der vdh mal eben ein Wüstenschrottplatz-Szenario aufbaute und Tonnen von Sand in die heiligen Hallen kippte, um rostige MB-Fragmente wirkungsvoll darin zu versenken...:D Heute glänzen die MB-Stände durch langweilige Anonymität und sterile Messeoptik.:kotz: Da ändert auch das Anmieten einer ganzen Halle nichts dran. Schade.
    12.00 Uhr dann Treffen am Pagode-SL-Club-Stand des RC Düsseldorf. Was soll ich sagen? Das war einfach klasse. Nur nette und gut gelaunte Leute getroffen und jede Menge nette Gespräche geführt. Dickes Lob an alle Leute des RC-Düsseldorf, die Standdienst hatten, das ihr uns so nett aufgenommen habt. Ihr seid ´ne tolle Truppe!:klatsch: Und ihr hattet ein tolles Auto am Stand. Carlo, dein Wagen ist klasse. Insbesonders seine Geschichte fand ich toll. Wer hat schon die Gelegenheit, nach so vielen Jahren das Auto seines Vaters wieder aufzufinden und dann zurückkaufen zu können. Und dann auch noch einen Anhänger wieder darin aufzufinden, den man vor Jahrzehnten dort mal verloren hat - ganz zu schweigen von der kleinen Schramme im Handschuhfach, deren Ursache man genau kennt, weil man sie als Kind selbst verursacht hat. Unglaublich. Und das seltene Golde-Schiebedach sowieso. Allerdings ist die Kopffreiheit im Vergleich zu geschlossenen Hardtops wirklich etwas eingeengt. Aber das ist ein Luxusproblem, mit dem wir "Normal-HT-Beweger" uns ja sowieso nicht beschäftigen müssen...:eek:

    Fazit: War ein schöner Tag, der Vorfreude macht auf Essen 2009.

    Gruß

    Ulli
     
  19. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Norbert,

    Du hast völlig Recht-auf dem Bild hier ist ein Fernscheinwerfer zu sehen-der ist aber an meinem Auto montiert!

    Ich meinte aber Carlos seine sehr schöne Pagode,da sind Nebelscheinwerfer dran und der wusste was gemeint war.

    Gruß
    Ralph
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004



    Hallo Carlo, ich hoffe, Du verzeihst mir die "Aktion Ölfass"...[​IMG]

    Michael, der drei Lenkradkränze für JBE betet
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen