Türgriff innen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von cat, 20. September 2008.

  1. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Stimmt, steht so auch im Engelen. Dann müsste Ulli ja auch noch einen Griff links haben ?!

    Gruß
    Martin
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Danke Dir Norbert,

    wer lesen kann, ist wie immer im Vorteil...:)

    Gruss Chris
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Türtaschenarmlehne

    Dieses Blech würde mich interessieren, fehlt nämlich bei uns. Foto möglich?

    Gruss Chris

    __________________
    230 SL Bj. 9/63

    Hallo Chris,


    Das von Dir hinterfragte Blech hatten die Fzge vor Fg.-Nr. 915 nicht, da ja auch hier die Türtaschenarmlehne anders aussieht, eben so wie bei Dir & mir und auf Norberts MB-Pressebild - eben ohne Einbuchtung zum Türzuhiehen. Denn diese Türarmlehne war nicht zum "Türzuziehen" gedacht, dafür hatten wir ja den extra "Hardtop-Haltegriff" links an der Türverkleidung. Dieser muss (!) viel flacher sein, als derjenige auf der rechten Seite (wie beim 111er), da links am Lenkrad mehr Platz für die "hand clearance" benötigt wird - machen viele bei der Montage nachträglich falsch.

    Kann sein, dass bei späten Wagen vor 000915 (so wie Ullis) dieses Blech nachträglich angebracht wurde... ich kenne mehrere wo das nicht so war (meiner eingeschlossen) - kein Loch, kein Blech, ganz klar nicht.

    Auf Norberts MB_Pressebild fehlt der Griff, klar. Aber das Fzg. ist "so früh", dass es wahrsch. noch ein echter Prototyp ist. Ausserdem ist dort auch der Velourteppich nicht original.
    :bierkrug:
    Cheers,
    Achim
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Danke für die Info Achim,

    lediglich das mit der "hand clearance" habe ich nicht verstanden. Existieren zwei unterschiedlich tiefe Griffe?

    Gruss Chris :bierkrug:
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Martin,

    genau so ist es. Nr. 780 ist weit entfernt von den späteren Sparversionen - zumindest grifftechnisch.
    Achim, du hast recht. Das Verbindungsblech ist nachgerüstet. Weder Blech noch Befestigungsloch waren vorhanden.

    Gruß

    Ulli
     
  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Chris,

    Ulli hat Griff-technisch eigentlich schon alles geklärt.:)
    Am einfachsten ist in der Ersatzteileliste 10126 Ausgabe C, Stand Januar 1967 nachzuschauen, wie sich das mit den Griffen hat.
    Also: auf der Beifahrerseite: ganz einfach, großer Griff irgendeine 113 810 xxxx-Nr.
    Heute nur noch diese überteuerte 111er Variante zu bekommen, wo nur 1 Chromblende für unsere Autos korrekt sind.
    Auf der Fahrerseite ist der Griff kleiner bzw. flacher.
    Es ist exakt der gleiche wie beim frühen Hardtop oben. Auch da hat sich mal die Teile-Nr. geändert ... bitte lass uns das im Detail mal nicht vertiefen, leider habe ich zur Zeit keine Bilder und Nümmerkes, um das sofort zu belegen.:confused:

    "Hand clearance" meint, dass fahrerseitig der flachere Handgriff montiert sein muss, da sonst zwischen Griff und Lenkrad zu wenig Platz ist, um bequem zu kurbeln.:)

    So long:bierkrug:

    Achim
    (Griffsammler)
     
  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Na super und danke,

    dann wollen wir mal schauen, ob bei uns das alles so richtig ist...

    Gruss Chris
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen