Hallo zusammen, ist von Euch jemand morgen am Sonntag in Duisburg? Wenn ja, wieviel Uhr? Überlege auch zu kommen . Gruß Martin
Duisburg Hallo Forum, @ Martin wir sind gegen 11 Uhr dort, hoffentlich treffen wir noch einige Treff`ler. Lars und Gerti
Hallo, Freunde, war gestern am Samstag ab 13:30 Uhr da. War eher ernüchternd. Vor einigen Jahren ist die HistoriCar vielversprechend gestartet. Damals noch in mehreren Hallen, großem Freigelände, Open-Air-Aktionen und einem bunten Gemisch aus privaten und professionellen Teile- und sonstigen Händlern. Seitdem schrumpft sie beständig. Gestern dann nur noch eine Halle, verkleinertes Freigelände mit überwiegend privatem Teilemarkt auf recht niedrigem Niveau und ohne jegliche Open-Air-Aktivitäten - vom Kinderkarussell mal abgesehen. Und der ehemals für Oldies reservierte Parkplatz am Anfang des Geländes wird munter mit Alltagsautos zugeparkt. Um alles zu sehen, bräuchte man theoretisch nicht mal eine Stunde. Das war die 8 € Eintritt definitiv nicht wert. Schade. Werde ich mir nächstes Jahr wohl sparen. Gruß Ulli
Ulli hat es auf den Punkt gebracht - der einhellige Tenor war genauso negativ wie beschrieben. Ich bin heute das erste Mal dort gewesen, und bei dem vergleichsweise schönen Wetter war auch recht viel los, aber im Vergleich z. B. zur Retro Classics in Stuttgart stand der Eintrittspreis in keinem Verhältnis. Die Halle war von der Beleuchtung her viel zu düster, und das Gros der Fahrzeuge maßlos überteuert und nicht schön, da gab es praktisch keine begehrenswerten Sammlerstücke, insgesamt wenige Fahrzeuge zu sehen, das hätte ich mir wesentlich umfangreicher vorgestellt. War trotzdem ganz nett wegen der Schwätzchen mit ein paar Pagodentrefflern/Bekannten. Aber nächstes Jahr werde ich wohl auch nicht nach Duisburg fahren. Gruß Martin
Stimmt, einzig der 450er auf dem Außengelände sah ehrlich aus und wäre für einen 116er-Freund nach Verhandlung ein akzeptables Auto gewesen (abgesehen von den fehlenden Scheinwerferwischern und der Macke am Türrahmen - Peanuts), der Rest.... Interessant wieder die "verkaufsgeduschten" Pagoden, mit Teroson-"gestähltem" Kofferraum und motor- und innenraumseitig maßlos vernachlässigtem Erscheinungsbild. Bei weit über 40KEuronen darf durchaus mal eine Motorwäsche in Erwägung gezogen werden.....und nebenbei mal das Fenster eingestellt werden... Das Licht war zwar wie immer funzlig, entlarvte aber hervorragend die jeweiligen Lackqualitäten. Und die waren teilweise saumäßig.... Die beste Ehefrau von allen und ich sind dann nach Düsseldorf ins Meilenwerk gefahren, da gab's dann die über fünffache Menge (überwiegend) schöner, teils seltener Mobile zum Nulltarif - vom obligaten Kaffee abgesehen..... Naja, 70 KEuronen hätt' ich für die silber-blaue Pagode auch nicht geblättert, im Chrom nur durchschnittlich.... Aber ich muß mal nachforschen, wie nah wir mit Julius verwandt sind, das Modell würd' ich als Erbe nicht ablehnen. Schöne W187er waren dort, sogar ein seltenes Coupé, aber....RECARO-SITZE!!!! Ich faß' es nicht, gut, dass die Speicherkarte voll war... Schade, wär' ich mal heut' morgen nach Boekelo gefahren, jedenfalls schien dort der Bär los gewesen zu sein, als Ulli mich anrief, konnt' ich vor lauter Hintergrundmusik und launigem Stimmgewirr fast kein Wort verstehen... Fazit : Duisburg wird künftig geknickt, Boekelo wird angesteuert, ist stets am gleichen Wochenende Michael
Hier noch ein paar Bilder aus Duisburg (die obigen sind im Meilenwerk geschossen worden), ein "Verbrechen" und ein 187er "Wendler", der mich aber proportionell nie begeistert hat...
Hallo, Michael, stimmt, das war eindeutig die falsche Wahl. In Boekelo war bei strahlendem Sonnenschein wieder alles, was Räder und Beine hat, unterwegs. Ingo alias Forums-Hansen haben wir samt Nachwuchs auf ein Quätschchen getroffen und den Bertl samt seiner schicken Pagode haben wir - Dank Notsitz vollbesetzt mit 3 Personen - auch vorbeifahren sehen (habe gerade nochmal schnell das Nummernschild verglichen...). Für ein Hallo waren wir leider nicht schnell genug. Tja, und dann gabs da noch den ganz persönlichen Schlepper für den Antennenbär, nämlich Modell "Ursus" im schicken Agrar-Orange. Hatte leider keinen Fotoapparat bei, aber Monika hat ein Bild mit dem Fotohandy gemacht. Soll ich´s dir auf dein Handy rüberschicken? Hier einstellen krieg ich nicht geregelt. Gruß Ulli
Meintest du den hier...allerdings in grau? Boekelo 2006...! Tja, wo ich überall beteiligt bin....Julius Bär,....Ursus..... Schick' es doch bitte auf die bekannte Handynummer, ich sammle alles, was den Namen Bär trägt..... Michael nächstes Jahr Richtung Ensch(k)ede
Nee, das war glaub ich kein Lanz. Sah deutlich moderner aus. Schau´s dir selbst an. Foto folgt (wenn ich alles richtig gemacht habe. Kenne mich mit Monis Handy nicht aus...) Gruß Ulli
Hallo Michael, die silberblaue Pagode bei Movendi stand auch schon letztes Jahr dort , ist deren 250 SL, hat aber auch Unstimmigkeiten und Detailmängel. Den haben wir anläßlich des letztjährigen Saisonausklanges im Meilenwerk dort stehen sehen. Gruß Martin
So, wie ich das sehe und auch andernorts höre, ist es im Bereich des Möglichen angesiedelt, sich evtl. für das entsprechende Wochenende ein anderes Ziel aussuchen zu MÜSSEN....... Vorsichtig genug ausgedrückt?? Michael
.....wer sich dann in Boekelo an den Fahrzeugen satt gesehen hatte, konnte noch mit der Dampflok fahren.....
Boekelo 2008 War wieder ein Supertag in Boekelo. Wo kann man noch für 5 Euro einen ganzen Tag Spass haben, dazu 1 Pott Salz aus Boekelo dass man bis zum nächsten Treffen seine gekochten Eier salzen kann. Bei Teilnahme an der Oldtimerfahrt gibts noch ein Foto vom eigenen Fahrzeug dazu.( Drei Abfahrzeiten möglich) Alles für nen 5er. Kommt man ohne Auto und will nur Oldtimer sehen = Eintritt frei. Ganz vergessen das Dampflokomotivenspektakel und die vielen Kreidler und Zündappmodelle im Zustand 1. Die Traktoren und und............... Gruss BERTL