Ich habe die gerissene und unvollständige Bitumenmatte bei meinem 280SL vom hinteren Fußraum entfernt. Braucht man so etwas überhaupt? Und wenn ja, muß man das Blech irgendwie bearbeiten und wo bekommt gleichwertigen Ersatz für die Matten her? Peter
Peter, hallo, guxdu Thema hier: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t4036-teppich.html?highlight=terotex oder auch http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t581-unterbodenschutz-wachstest.html?highlight=terotex Gruß Michael
Vielen Dank zunächst an Michael für den wertvollen "Literaturhinweis". Dazu aber noch eine Frage: die Bitumenmatte soll ja mit Heissluft den Bodenblechsicken angepasst werden. Kann man das getrost mit fahrbereiter, also gefüllter Benzinleitung machen? Wäre es vielleicht schlau, die Benzinpumpe laufen zu lassen? Noch eine andere Frage: ist die fußraumseitige Fläche der "Rückbank" mit Teppich oder MB-Tex oder ggf. Leder bezogen? Peter
Hallo Peter, zum zweiten soviel: ist alles mit Teppich bezogen. Du meinst die beiden Holzteile, die anstelle des Notsitzes und des Fußraumes hinter den Vordersitzen eingebaut sind?! Gruß Martin
...........benzin hallo, wenn du die Matten mit einem Heissluftfön verlegst und dabei das Blech so aufheizt das es Brandgefahr durch die Benzinleitungen gibt hast du vorher schon den Lackaufbau aussen und innen zerstört. Also Blech mit dem Fön vorwärmen das man es gerade noch ohne Schmerz kurz berühren kann, Matte drauf und Fönen bis sich die Matte an den Blechprofilen angepasst hat. Am besten im Sommer machen... gruss roman
Teppich An Martin: ich meine die Vorderfläche zum Fußraum hin der von Dir treffend beschriebenen Holzteile. ist die auch mit Teppich verkleidet? Peter
Hallo Peter, ja, die Holzverkleidungen sind komplett mit Teppich bezogen, auch vorne zu den Sitzen. Grüße ,Ralph
Hallo, Peter, hier noch ein paar ergänzende Fotos. damit die Teppiche auf den Holzablagen vernünftig sitzen, musst Du sie dort, wo das Holz an den vorderen Außenecken den senkrechten Knick zur Tür hin macht, einschneiden und das überlappende "Dreieck" heraustrennen. Die bei den diversen Zubehörhändlern erhältlichen Teppiche werden nach alten Schablonen geschnitten und sind nicht immer zu 100 % paßgenau. Sie stehen auch seitlich und an den vorderen Unterkanten der Holzablagen über. Ich habe meine an den Überständen nach-/abgeschnitten, mir von Fa. Werner passendes Einfaßband schicken lassen und die Ablagen vom hiesigen Polsterer passend einfassen lassen. Ich habe übrigens noch einen kpl. Satz Bitumenmatten hier liegen, den ich damals über SLS bezogen habe. Hatte mich im Nachhinein dazu entschieden, den Bitumen doch von Hand zuzuschneiden, da etwas passgenauer. Gruß Ulli
sorry für den Einschub... @ Ulli: Ich bin bei der Betrachtung Deiner Bilder immer wieder hin und weg, wie supersauber und akkurat Du all Deine Arbeiten erledigt hast, echten Respekt:klatsch:
Hi, Joe, ach, ich weiß nicht. Auf Fotos sieht das immer alles klasse aus. Nr. 780 ist sicherlich gut, aber ganz sicher nicht perfekt. Gruß Ulli - nun aber weiter im eigentlichen Thema...
Noch eine Frage: ist der Teppich an der vorderen Unterkante der Holzablagen umgeschlagenen oder endet er stumpf an der Unterkante, wie auf dem Bild von Ulli sichtbar, ohne Einfassung? Einen guten Rutsch und ein freud- und friedvolles 2009 wünscht allen Peter
Hallo, Peter, mein alter Teppich war vorher an den Kanten der Holzablagen so eingefaßt, dass der äußere Teil des Einfaßbands um die Holzkanten herumgelegt war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so original war. Das Einfaßband war auch deutlich breiter und aus einem anderen textilen Material. Auf dem alten Foto unten kannst Du es tlw. noch erkennen. Die Teppichsätze, die Du heute kaufen kannst (Fa. Werner, Fa. KHM, etc.) sind so beschaffen, daß der Teppich vorne an den Holzablagen ein Stückchen um die Unterkante gelegt werden muß. Das führt aber angesichts der Dicke des Materials, des kurzen Stücks umzulegenden Teppichs und des wellenförmigen Verlaufs der Holzablagen an der Vorderseite zu einem mäßigen Sitz. Vielleicht kann Joachim mit einem originalen Foto aushelfen. Gruß Ulli
So langsam fällt es doch sehr auf, dass unser Fotobär im Urlaub ist. Und das ohne Laptop!!!!!!!!!!!!!!!! Michael wie kannst du nur!!!!!!!!!?????????? Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2009. Gruß Jan
Räusper... ich weiß, wo sich der Fotobär rumtreibt, gestern z.B. haben wir uns in einer sehr bekannten Stadt im süddeutschen Raum getroffen - wo mag das nur sein? Trotz intensiver Befragung konnte ich nicht wirklich herausfinden, wiiiie hart ihm die selbst auferlegte Pagodentreff-Abstinenz ankommt, mir schien er jedoch im Kreise seiner wunderbaren Familie recht gut aufgelegt und wahrlich erholt zu sein. Die mühsame Suche nach möglichst passenden Bildern (z.b. Thema Weihnachtsfindelkinder, gell Ulli) ist ja auch wirklich anstrengend. gleich in der nächsten Antwort geht es zurück zu den Teppichen auf den Holzablagen, habe mich um ausagekräftige Bilder bemüht , GUTEN RUTSCH !!! EUER JE
Holzablagen - Teppichverkleidung Hab am letzten Tag des Jahres mal wieder nach meinem Schatz geschaut und wollte bei dem herrlichen Wetter eigentlich wieder mal los, aber auf unseren Straßen liegt derart viel Salzstaub rum, ich bring es einfach nicht übers Herz.. Also bei mir sehen die Teppicheinfassungen so aus, dass der Teppich nur dort "stumpf" gestoßen wird, wo sich die beiden Holzablagen seitlich treffen. Am Vorderrand ist der Teppich umgeschlagen und verklebt/getackert. die übrigen Teppichränder haben Übermaß entsprechend der Kunstleder-einfassung, so dass sich die Teppiche schön in die Ecken "schmiegen" können. Ich hoffe, die Bilder helfen weiter, sonst bitte Nachricht, die Kamera ist "schussbereit". Auf Ralph`s Bildern sieht man das übrigens auch recht gut, scheinen auch noch absolut original zu sein, wenn auch andere Teppichausführung. Nochmals alles Gute für Euch im prophezeiten Katastrophenjahr 2009, Euer immer positiv nach vorne schauender JE
Dank an alle, Ihr habt mir sehr geholfen. Der Pagodentreff, getragen durch seine Mitglieder, ist einfach spitze! Peter
Also, Joe....neeneeneeneeeeeeee ich bin zwar völlig uneitel, aber demnächst werde ich bei den von Dir ins Netz gestellten Fotos doch vorher etwas für den Größenausgleich zu meinem Filius vorbereiten, es gibt da prominente Vorbilder..... Michael
ähem... tschuldigung, Michael, soll ich das schöne Foto rausnehmen? Wir können doch auch nix dafür, dass unsere Kleenen alle eine Hypervitaminose haben und sämtlich Symptome einer Gigantomanie zeigen...... Nixfürungutbleimabittefreindokje???!!!
Laß' man det Bild drinne.... So können sich die Nordlichter doch auch mal einen Eindruck von den schönen Tölzer Fassaden machen! Uff, war ich froh, dass Otti Fischer nicht die Aussicht störte, der ging mir heute auf der langen BAB-Fahrt diagonal durch Bayerns größte Ausdehnung ganz schön auf den Wecker mit seiner XXXL-Radio-Werbung, hoffentlich wirft ihn mal jemand vom roten Stuhl....
Weg von den Nebensträßchen zurück auf die Autobahn, Michael! BMB mag das nicht!!! DEIN NÄCHSTER BEITRAG WÄRE DANN NUMMER 2000 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!