Diebstahlsicherung durch Handyortung

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von ICT, 7. Februar 2009.

  1. ICT

    ICT Aktives Mitglied

    79
    15. Juni 2007
    Google weiß, wo Ihre Freunde gerade stecken

    GOOGLE LATITUDE

    Die Idee hinter Latitude: Einander bekannte Personen, die sich zufällig in Reichweite befinden, sollen sich spontan verabreden können. Es genüge ein Klick auf das Icon eines Freundes auf der Landkarte, um sich mit diesem zum Beispiel per Anruf, SMS oder E-Mail in Verbindung zu setzen. Latitude könne dann gleich eine Wegbeschreibung zu dessen Standort liefern.

    Nachlesen auf:

    Handyortung: Google weiß, wo Ihre Freunde gerade stecken - Nachrichten Webwelt - WELT ONLINE

    Were vieleicht etwas fuer unsere Pagoden.

    Gruss
    Tony

    Smile if you´re not :)
     
  2. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Ortung

    Hallo an alle,

    wer an dieser Technik Interresse hat schicke mir eine PN. Ortung ist mein zweites zu Hause.

    Beste Grüsse Rolf
     
  3. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    Ich hatte mich auch für eine Handyortung entschieden, wohl auch berufsbedingt. Die Handyortung funktioniert sehr grob beschrieben so. Man lässt ein aktiviertes Handy im Auto versteckt mit sichergestellter Empfangsbereitschaft. Das Handy wird mit der Dauerstromversorgung vom Auto verbunden. Nachdem man bei seinem Netzbetreiber sein Handy zur Ortung freigeschaltet hat, kann man über verschiedene Anbieter sein Handy orten. Die Ortung funktioniert leider häufig nur mit einem Vertrag (monatliche Kosten), oder sehr hohen Einzelabfragekosten bei verschiedenen Anbietern (Google Handyortung). Das ist nicht der Hauptnachteil, sondern die Ungenauigkeit. In Düsseldorf auf der Kö findet man garantiert den genauen Aufenthaltsort seiner Pagode, ländlich und so wohne ich, nur sehr ungenau. In meinem Fall hat eine Testortung (Testortung einmal kostenlos), eine Abweichung von 5 Kilometer Luftlinie ergeben. Mit der Genauigkeit ist wohl kaum der neue "Liebhaber" meiner verloren gegangenen Pagode zu finden. Bei der Handyortung wird mit Kreuzpeilungen mehrerer Funkmasten, der Standort ermittelt. Bei mäßigem Empfang und wenig Sendemasten, leider sehr ungenau.

    Ich habe mir ein GPS Tracker zugelegt, da sieht man ob die Pagode vor oder hinter dem Haus des neuen "Liebhabers" steht.

    Gruß
    Wolfgang

    Meine Bastelseiten:

    http://www.beetle.homepage.t-online.de/Pagode.htm
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Nach Rücksprache mit meinen Polizeibehörden, ist die Polizei verpflichtet, sofern im Auto ein aktives Handy verblieben ist und dann das gute Stück (Pagode) inkl. Handy geklaut wurde, das Fahrzeug umgehnd nach Anzeige des Diebstahls, zu orten. Sofern sie dies nicht umgehend tun, kann man selbst die Polizei anzeigen. Wenn ich meine Pagode verlasse, verbleibt i.d.R. ein Handy im Auto. Da ich aber auch eine gute Alarmanlage und diverse weitere Sicherungssysteme eingebaut habe, hoffe ich, dass ich noch lange Spass an meiner Pagode habe.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  5. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    GPS-Fracker

    Siehe auch:

    GPS TRACKER PEILSENDER | ORTUNG | GPRS GSM TK102 TK202 bei eBay.de: Handgeräte (endet 12.02.09 09:07:38 MEZ)

    oder

    http://cgi.ebay.de/Mini-GPS-Tracker...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1308
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2009
  6. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Was tut man eigentlich, um eine abgelegene Halle zu sichern ?

    Das Gelände ist unbewohnt, meistens. Ab und zu sind Gäste in der Ferienwohnung auf dem Hof (für mich ein weiteres Risiko, denn wer weiss, was das für Leute sind).

    Nur, das was man bräuchte, also eine Art Infrarotmelder (der nicht auf Marder etc reagiert sondern auf Menschen), und mir dann z.B. eine SMS sendet, dürfte hässlich teuer sein, oder ? Eine Kamera wäre toll, aber darauf sieht man dann Menschen, die keiner kennt. Ein System zur Fahrzeug / Kennzeichenerkennung DRAUSSEN verrät zu viel.

    Wie macht ihr das ?

    Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2009
  7. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    kostenlos ist es nicht, aber relativ trivial und billig.

    Alle Zugänge der Scheune (Fenster, Türen, etc.) werden mit Reedkontakten gesichert. Reedkontakte sind betriebssicher und finden auch Anwendungen in professionellen Bereich (Banken, Juweliere, etc). Infrarot/ Bewegungsmelder sind die typischen Fehlalarmmelder, billig in der Installation aber auch im Nutzen.

    Alle Reedkontakte werden in Reihe (hintereinander) mit zwei Drähten verbunden/ geschaltet und bilden eine Alarmschleife. Egal welche Türe (Reedkontakt) geöffnet wird, eine Alarm SMS geht an ein oder mehrere Handys.

    Die Montage in einer Scheune dauert ein paar Stunden, die Komponenten mit GSM Modul ca. 100 Euro und monatlich nur der Mindestumsatz einer Prepaidkarte fürs Handy.

    Gruß
    Wolfgang

    Suche eBay GSM Alarm

    http://shop.ebay.de/items/__Alarm-GSM_W0QQ_kwZAlarmQQ_kwZGSMQQ_armZ1QQ_armiZAlarmQ20Qc3QbcberQ20GSMQQ_armmZ104QQ_ckwZQc3QbcberQQ_ruuZhttpQ3aQ2fQ2fshopQ2eebayQ2edeQ2fitemsQ2fQ5fQ5fAlarmQ2duberQ2dGSMQ5fW0Q51Q51Q5fnkwQ5AAlarmQ5120Q51c3Q51bcberQ5120GSMQ51Q51Q5farrQ5A1Q51Q51Q5ftrksidQ5Am38QQ_trksidZm38
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Carsten!

    Also weiter als hier im Internet kannst Du Info´s allerdings nicht streuen.:klatsch:
    Wo - sagtest Du - ist das ? :):):):)

    Grüße Ralph
     
  9. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Die Scheune ? Auf den Golan- Höhen. Viel Spass beim Abholen. Wenn Du wiederkommst, schenke ich Dir noch eine Panzerfahrt durch Litauen aussen drauf dazu :)

    Carsten
     
  10. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Das mit den Reed's liest sich nett. Nur, kleineres Problem, die Türen sind doppelt so alt wie die Pagode (glaube ich, und da sind 10 cm Spaltmass noch wenig.

    Klapperschepper pfeiftderWinddurchdieHöhle.

    Ich gucke mal, was sonst noch geht. Evtl. eine Lichtschrankenlösung. Oder ich muss an den Türen was bauen, so das man die nur X grad aufkriegt, bevor es oben vertikal was auslöst, was es noch zu basteln gilt. Optimalerweise ein Eimer Olivenöl mit 400 Grad :), und kein Reed :)

    Carsten
     
  11. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    ich finde, das mit den Reed Kontakten siehst du suboptimal.

    Wie ja alle wissen, ist ein Reed Kontakt ein mechanischer mit Magnetkraft betätigter Kontakt in einem Glaskörper hermetisch abgeschlossen. Was kann für eine feuchte/ staubige Scheune besser sein? Ein mechanischer Kontakt ist immer betriebssicherer, als Lichtschranken etc.

    An irgendeiner Stelle werden doch Türen/ Fester auf Stoß mit einer Wand o.ä. zusammen kommen, das muss ja nicht unbedingt am Ende der Türe o.ä. sein.

    Denk mal darüber nach, nichts ist billiger und betriebssicherer........

    Gruß
    Wolfgang
     
  12. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Wie recht Du doch hast, Wolfgang:klatsch:!

    Wenn ich Euch auf Ehre und Gewissen sage, dass so ein billiger Reedkontakt als simpler Schwimmerschalter in einer einzigen Schlonze von Dentalabwässern (bäääh!) seit nunmehr 18 Jahren bei minimalem Pflegeaufwand dafür sorgt, dass eine Lenzpumpe rechtzeitig an ihre Arbeit erinnert wird, dann ist das kaum zu glauben, aber wahr. Wie Du sagst:
    Denkt mal darüber nach, nichts ist billiger und betriebssicherer........

    Grüße, J:)E
     
  13. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Carsten,
    hattest Du also das Grundstück damals von Otto auf den Golan Höhen bekommen und es auch selbst verteidigt ?

    Was ich geschrieben habe war durchaus ernst gemeint, böse Buben können
    auch puzzeln wie :
    Puzzel Teil 1, .............

    Grüße Ralph
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen