Wie betankt Ihr Eure Pagoden?

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by schlüssellos, Feb 21, 2009.

Welchen Kraftstoff verwendet Ihr für Eure Pagoden?

  1. Normalbenzin

    4 vote(s)
    5.9%
  2. Super

    26 vote(s)
    38.2%
  3. Super plus

    35 vote(s)
    51.5%
  4. Super + Additive

    3 vote(s)
    4.4%
  1. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Hallo Marc
    ...das hat Frau Ypsi... auch gedacht, als sie mit dem Kopf zum zweiten Mal versuchte die selbe Wand zu durchstoßen...

    Ich kann mich den „Vorrednern“ nur anschließen.

    Deshalb nochmal für Dich und ähnlich denkende:
    Null Toleranz bei der Frage ob Super Plus 98 Oktan oder Super 95 Oktan.

    Es gibt für den Pagodenmotor nur eine Benzinsorte:
    Nämlich die mit mindestens 96 Oktan, also Super plus 98 Oktan.


    Wer etwas anderes vorschlägt, leistet Beihilfe zum früheren Motortod.

    Bernd
    BMB
     
  2. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    Oct 2, 2008
    Super und Additive

    Moin,

    sehr interessant das Ganze. Da bin ich mit dem Zusatz/Additiv wohl allein auf weiter Flur. :confused::confused:
    Also für mich zum Abschluss:
    Super Plus 98 Oktan reicht, keine Zusätze verwenden und nur im Notfall Super mit 95 einfüllen.:)
    Oder wenn es nun überhaupt nicht anders gehen sollte, 100er von Aral oder Shell :sparschwein::sparschwein:!
    Richtig?!?!?!?!

    Gruss Rolf
     
  3. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Bingo :klatsch: - wobei ich eher noch 100er als 95er Sprit einfüllen würde, aber ich habe noch nie einen solchen Engpass hier in D erlebt, daß man in eine solche Verlegenheit gekommen wäre. Ich bin allerdings etwas überrascht, daß doch rund 47% hier regelmäßig Super oder gar Normalbenzin einfüllen :confused: .

    Gruß
    Martin
     
    Last edited: Feb 26, 2009
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Und wie wäre es mit halbe/halbe?

    Wenn die offizielle Empfehlung 96 Oktan lautet, was haltet Ihr denn dann von einer Mischung aus 95er und 98er. Bei je etwa 50 % kämen wir doch dann auf 96,5 Oktan, hätten alle Bedingungen erfüllt und sogar noch etwas gespart, oder?Gruss, Felix
     
  5. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo
    In der einschlägigen freien Werkstattliteratur
    (z.B. Autodata ) steht 98 Oktan.
    Viele Grüsse Dirk:bierkrug:
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    HiHiHI Felix ...

    ...... Du alter Pfennigfuchser, Du! :sparschwein::rolleyes:
    Also bei den Tankstellen hier unten im Süden ist die gesamte Anlage gesperrt, wenn Du einen Zapfhahn nach dem Betanken wieder einhängst.
    Ich nehme an,dass die Sache bei Euch genauso funktioniert. Das heißt dann also, halb mit Super volltanken, einhängen, bezahlen gehen, Anlage ist wieder frei, dann mit Super Plus volltanken, Tankdeckel zusperren, wieder bezahlen gehen, sodann unter derm Androhung von Prügeln der mittlerweile hinter Dir zehn Wartenden so schnell wie möglich abhauen.
    Hoffentlich muss ich mich nicht irgendwann hinter Dir einreihen:bierkrug:
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Felix tankt doch nur nachts an der EC-Automaten-Säule...



    M.....
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen