Bremszange 280Sl hinten

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Memmo, 30. Mai 2009.

  1. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
  2. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Bremszangen 280 SL

    Hallo Memmo,
    habe just gestern zwei neue Sättel gekauft. Fahrzeug ist ein 280 SL, Bj. `69 und hat (grob gemessen) ca. 40mm Kolben.
    Es sind ATE Sättel und die MB ET Nummern lauten:
    0004204683 und 0004204783

    Gruß:bierkrug:

    Maik
     
  3. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Memmo,

    war in meinem 68er auch so 35 mm und Regler, aber leider nicht Original :(

    Lars Thurm hat beide ausgetauscht, eine war eh nicht mehr OK.

    Die sind wohl mal nachgerüstet worden mit den billigeren aber kleineren Zangen.
    Bremst jetzt auch besser.

    Mit Grüßen

    Peter


    Habe über Pfingsten die Audi Cabrio Verein Deutschland mit 45 Wagen auf dem Parkplatz stehen und hoffe die gehen heute früher zu Bett :bierkrug: wie gestern. :confused:
     
  4. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Bremszangen

    Hallo Maik, Hallo Peter,

    vielen Dank für die Infos. Ich glaube auch, dass meine nachgerüstet worden sind.
    Ich habe nun leider ne Menge Zeit investiert und die Zangen überholt.
    Werde mal schauen wie gut oder schlecht die Bremsen dann sind.
    Deswegen habe ich auch von Niemöller erst die Staubschutzmanschetten für den 42 mm Kolben bekommen.
    :)

    Danke und Grüße
    Memmo
     
  5. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Nabend,

    laut ATE haben alle 250SL/280SL hinten 42mm-Sättel mit Bremskraftregler. Da diese Sättel nur bei einigen Benzen eingebaut wurden und die 35mm-Sättel in den späten W108/W111 folgten (Stricher, W107/W116 haben dann 38mm), ist der Umbau scheinbar relativ häufig gemacht worden.

    Inwiefern sich das Bremsverhältnis dadurch ändert, müssen Techniker ausrechnen. Klar ist jedenfalls, dass bei den umgebauten Wagen die Betriebserlaubnis erlischt. :blumenstrauss:

    Gruß Kai
     
  6. Albert Gerold

    Albert Gerold Mitglied

    21
    1. Januar 2006
    Da die Bremskraftregler oft festsitzen und es weder die Bremskraftregler in neu noch Ersatzteile dafür gibt, werden die Bremskraftregler oft demontiert. Dann müssen zwingend die 35er Bremssättel eingebaut werden, da der Wagen sonst hinten überbremst. (Dann überholt einen der Kofferraum).
    Der gleiche Effekt tritt auch ein, wenn der Bremskraftregler fest sitzt und die 42er Sättel verbaut sind.
    Besser ist m. E. den Bremskraftregler raus und 35er Sättel rein. Dann geht man auf Nummer sicher....

    Beste Grüße
    Albert
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen