Abschirmblech Auspuff

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Klaus-München, 3. Oktober 2009.

  1. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Hallo,

    bei meiner Pagode ist offensichtlich kein Abschirmblech beim Auspuff verbaut, was wohl auch die hohe Temperatur vom Boden auf der Beifahrerseite erklären könnte :confused:.

    Bei SLS wird ein Abschirmblech angeboten:


    SLS Ersatzteile - Mercedes-Benz 230SL 250SL 280SL Pagode (R113/W113)


    Kann man dieses Blech im eingebauten Zustand vom Auspuff montieren, und wie wird es denn befestigt ?

    Gruss aus München

    Klaus :)
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Klaus

    Mal nachgesehen, habe leider kein Bild gemacht. Würde aber sagen das die Halterungen des Auspuffs weg müssen. Befestigt wird das Teil mit Blechschrauben besser Va. Ich denke es waren 3,9 mm, aber nicht so lang, sonst kommen sie durch den Teppich :)

    Mit Grüßen Peter
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Klaus,

    ja du kannst es nachträglich einbauen.
    Blechschrauben 3,9 sind gut aber wie Peter schon schreibt nicht zu lang.
    Wenn Va dann bitte mit Fett einsetzen (Kontaktkorrosion).

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Detlef und Klaus

    habe die va Schrauben mit Hohlraumwachs eingebaut, ist das OK ?
    Hatte bei mir erst zu lange genommen und mich dann gewundert über die Dellen im Teppich........ :)
    Gruß Peter
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, ihr drei,

    der SLS-Link führt nur zur Hauptseite, aber ich nehme an, ihr meint das (sündhaft teure) Abschirmblech aus Alu vor dem Beifahrerfußraum.

    Das gute Stück wird von innen verschraubt. Also muss der (verklebte) Teppich im Beifahrerfußraum ein Stück weit gelöst werden.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    falls das Blech an der Schottwand gemeint ist, das wird mit metr. Schrauben wie Ulli schreibt vom Fußraum her angeschraubt.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
    Blechschneider gefällt das.
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...und mit Senkkopfschrauben! (ich glaube 6x10 oder 15...:confused:)


    Michael
     

    Anhänge:

  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Detlef u. a.

    offensichtlich reden wir hier tlw. aneinander vorbei.

    Klaus, welches Blech meinst Du? Das vordere oder das im weiteren Verlauf unter der Bodengruppe?

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  9. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006





    Hallo Miteinander,

    habe gerade nochmal nachgeschaut, und trau es ja fast nicht zu schreiben, aber es fehlen bei mir alle Abschirmbleche ! :confused:

    Also waren alle Antworten hilfreich für mich :klatsch:. Wie verhält es sich denn mit dem befestigen des Abschirmbleches beim Endschaldämpfer?

    Gruss und vielen Dank

    Klaus
     
  10. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Und wenn..

    ...man alleine in der Garage ist, ist das eine Arbeit für Sträflinge.

    Gruß

    Uli aus S
     
  11. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Klaus,

    dieses Abschirmblech am Endschalldämpfer ist nur für den 230 SL !!

    Gruß Dieter
     
  12. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Die MB Teile Nr. für die beiden anderen lauten :

    1134900030 und 1134920330 (= das lange Blech)

    Dieter
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Stimmt, lt. Engelen:

    "...ab Fg.-Nr. 15660 / 11.03.66 / Auspuffabschirmblech am Kofferrraum entfällt..."

    Dafür also schon einmal Entwarnung ;)
    Michael
     
  14. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Klaus

    Vorne metrische Schrauben von innen, liegen bei mir in den schwarzen Dämmmatten ,versteckt im Fußraum unter Armaturenbrett Beifahrerseite.
    Löcher siehst Du von außen ( Radkasten) besser
    Zweites Blech weiter hinten mittig unter den Auspuffrohren, von außen mit Blechschrauben.

    Bild Fußraum Beifahrer
    Gruß Peter

    Au Backe, habe gerade bemerkt das ich gestern nach Ölkontrolle Deckel vergessen habe draufzuschrauben. Nur kurz gefahren. Deckel noch da, aber Motorraum und Haube sehen nicht mehr gut aus. :doh:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2009
  15. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Macht nichts. Öl konserviert gut ....:)
     
  16. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Ja, Volker

    da bist Du mit Deinen Spielzeug Autos klar im Vorteil, das kann Dir nicht passieren. :)

    Mit Grüßen von der schönen aber jetzt herbstlichen Mosel

    Peter

    so Küche zu und morgen fängt ein neuer Tag an
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen