Museumsbesuch

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von brotundbutter, 9. Juli 2006.

  1. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Am 13., 14., und 15. August möchten meine Frau und ich in Stuttgart das Mercedes Museum und das Porschemuseum besuchen. Hierzu suchen wir ein nettes Hotel oder eine Pension für die beiden Nächte. Kann mir jemand einen Tip oder eine Adresse nennen?
     
  2. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Tip

    Hallo,

    als Mercedes-Fan sollte man in Stuttgart unbedingt in dem Hotel eines gewissen Eugen Böhringer wohnen. Du glaubst, die Zeit steht still. Wenn Du Glück hast, bekommst Du ein Zimmer mit einem Bad original 1962!!!
    Der Blick über Stuttgart ist wunderschön und Beate, die Tochter von Eugen sorgt allerliebst für Euer Wohlergehen. Seine andere Tochter heißt übrigens Mercedes.

    Stuttgart ohne Hotel am Rothenberg kann ich mir garnicht vorstellen!

    Grüße

    Ralf

    Wenn gewünscht, poste ich Adresse und Tel. usw.
     
  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hotel Böhringer

    Das klingt ja klasse, und wenn du mir die Adresse sagst, werde ich es versuchen.
     
  4. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Erzähl mal

    hey erzähl mal, wie war es bei Böhringers??

    So wie erwartet? Oder besser?

    Grüße

    Ralf
     
  5. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hotel Böhringer

    Die Fahrt kommt noch. Wir haben jedoch noch einen Tag mehr gebucht, sind also vom 12.-15. August bem Bohringer. Dann geht's bis zum 20. August nach Dresden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2006
  6. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Besuch bei Böhringer

    So, da sind wir von unserer Tour durch Deutschland wohlbehalten zurück im Münsterland.
    Etwas mehr als 2000 km hat die Pagode ohne jede Störung gut gefahren. Der Motor aus Iserlohn läuft gut, und die Lenkung tropft nicht. Der Benzinverbrauch lag bei etwa 13 Liter/100km bei zahmer Fahrweise. (Max. 145 km/h)
    Der Aufenthalt im "Rotenberg-Hotel" in Stuttgart war einfach großartig. Die Verpflegung ist klasse, und das Hotel hat absolut den Charme von 1960. Für jeden Mercedesfan ist diese Herberge das Richtige. Leider ist Eugen Böhringer z.Zt. im Krankenhaus, und so konnten wir ihn nicht kennenlernen, aber meine Frau und ich werden im nächsten Jahr wieder hin fahren. Und der rote Renner in der Garage ist ein tolles Auto.
    Am Sonntag sind wir rein Zufällig am neuen Museum in das Treffen des Pagode-Club geraten, und wurden ganz unbürokratisch durch Herrn Nachtigall mit den Kreis der versammelten SL-Fahrer aufgenommen. Hierfür unseren herzlichen Dank. Die Führung am Montag durch das Classic-Center ist auch sehr zu empfehlen................
    Hier werden Träume gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Später haben wir im Porsche-Museum, und in Dresden bei VW im Glaskasten etwas über den Tellerrand geschaut. Auch das Verkehrsmuseum Dresden, und die Ausstellung "40 Jahre DDR" in Radebeul sind einen Besuch wert.
    Im Sommer 2007 fahren wir wieder zu Böhringer, und werden die neue Porsche Ausstellung besuchen. Wir freuen uns schon jetzt darauf. im Rotenberg-Hotel zu wohnen.
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    K-sl 1935

    Kennt jemand nen 280er, silber, K-SL 1935H? Stand gestern vor mir in der Warteschlange des Mercedes-Museums-Parkhauses, habe ihn dann aus den Augen verloren.

    Jemand vom PT?

    Michael, der Museumsbär
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo zusammen,

    ich möchte diese Woche mal zum Museum nach Stuttgart fahren und suche noch eine schöne Übernachtungsmöglichkeit - das Hotel Böhringer Rotenberg scheint leider nicht mehr zu existieren und soll 2008 abgerissen worden sein :(.
    Weiß hier jemand näheres, ist dort ein neues Hotel gebaut worden und ist ansonsten ein anderes Hotel empfehlenswert?

    Gruß
    Martin
     
  9. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Hallo Martin,
    als ich das letzte Mal dort oben spazierte stand das Gebäude noch.:confused:

    Wie wärs hiermit:
    Modern und in unmittelbarer Nähe zum Museum
    Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark - Hotels in Stuttgart - Hilton International


    oder etwas gemütlicher ca 2km entfernt:
    Hotel Stuttgart - Top Hotel Ochsen Stuttgart - Comfort Hotel Stuttgart


    Wann biste den im Museum? Vielleicht reichts ja zu einem gemeinsamen Käffchen im Bistro der Niederlassung.


    Grüße aus Stuttgart
    Thomas
     
  10. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Das wäre wirklich schade, und so recht kann ich es mir nicht vorstellen.

    Ruf' doch einfach bei Böhringer an:
    Rotenberg Hotel
    E. Böhringer
    Neuer Berg 44
    70327 • Stuttgart
    Telefon: 0711 / 331293
     
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Thomas, hallo Benno,

    danke für Eure schnellen Antworten - unter der angegeben Rufnummer habe ich es natürlich schon versucht, Benno. Da kommt nur noch dü düü düüü...kein Anschluß unter dieser Nummer, ich hatte mich schon durchgegoogelt :confused: . Dabei habe ich einen Bericht gefunden, indem es hieß ( von 2007 ), daß das Gebäude teils leerstehe und durch Vandalismus beschädigt sei und mit dem Abriß im Frühjahr 2008 begonnen werden sollte, außerdem sollen dort stattdessen einzelne kleinere Häuser entstehen, mit deren Planung der zuständige Stadtrat und viele Anwohner aber noch gar nicht einverstanden seien.

    Ich werde mich mal mit Deinen beiden Vorschlägen befassen, Thomas, und würde mich freuen, wenn wir uns dort treffen zu einem kleinen Plausch :) !

    Ich melde mich ( mit PN ).

    Gruß
    Martin
     
  12. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hallo Martin,

    Kein Anschluss unter dieser Nummer....:(:confused::(:confused:

    Aber das empfohlene Hotel von Thomas ist wirklich sehr GUT und unmittelbar am DB-Museum. Mit Glück erwischt man morgens beim Frühstück auch den ein oder anderen DTM Fahrer.

    Gruss Rolf
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Es hat sich sehr gelohnt, wir waren Donnerstag und Freitag in Stuttgart; Am Donnerstagmittag bin ich erst zum Classic-Center, sehr informativ und interessant, beim Werkstattbesuch waren einige schöne Kundenfahrzeuge 300 SL und 600 zu bestaunen, ein 600er wurde von Grund auf restauriert incl. Neuanfertigung der Messing-Zierleisten.
    Im Ausstellungsraum wurden einige perfekte und/oder seltene Exponate gezeigt wie ein dunkelrotes 280 SE 3.5 Cabriolet oder eine graublaumetallicfarbene 280 SL Pagode, ein schwarzes 600 Pullmann Landaulet oder ein mittelroter 300 Sc Roadster sowie ein 190 SL, allesamt in tollem bis perfektem Zustand.

    Anschließend sind wir dann noch zum neuen Porschemuseum gefahren. Auch hier ist ein Besuch sehr lohnenswert, tolle Architektur des neuen Museumsgebäudes, schon von außen ein Blickfang, und viele sehr schöne Ausstellungsstücke, incl. der z.Zt zu bestaunenden "100 Jahre Ferry Porsche" Sonderausstellung. Meine Favoriten zum sofortigen Mitnehmen wären ein 911 2.4 targa in geminiblau-metallic, ein 911 turbo Coupé 3.0 in dunkelgrün-metallic, ein weißes 911 Carrera Coupé G-Modell mit originalen 1100 Km Laufleistung im Neuwagenzustand mit dunkelroten Veluors-Stoffsitzen und Ferry Porsches letzter Wagen, ein zypressengrünmetallicfarbenes 993 Carrera Cabriolet.

    Freitagmorgen ging es dann zum Mercedes-Museum, selbst meine Frau und unsere Tochter ( 7 Jahre ) hielten es bis nachmittags 17.00 Uhr aus und fanden den Tag dort sehr interessant, wirklich ein ganz tolles Museum, was Mercedes da auf die Beine gestellt hat :klatsch:. Die hier sicher hinlänglich bekannte güldene Pagode ist sicher nicht gerade ein Mustervorzeigebeispiel für die Baureihe 113, aber manch anderes (Original-)Austellungsauto war schon große klasse. Hier waren meine Favoriten zum augenblicklichen Verladen der rote 300 SL Roadster, der pajettrot-metallicfarbene 280 CE W123-Neuwagen mit unter 2000 Km Laufleistung ( der Wagen war schon mal Titel in der Mercedes-Classic Heft 2/2005 ) sowie der rote 500 K Spezial-Roadster mit beigem Lederpolster.....

    Alles in allem ein toller Tag dort :) , und ich war sicher nicht das letzte Mal ins Mercedes-Museum gegangen, man kann an einem Tag fast gar nicht alles an Informationen aufnehmen!

    Gruß
    Martin

    Fotos 1-10 Classic-Center
     
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Tja, und für jede private kleine Sammlung würde sich natürlich auch so ein Benz Patent Motorwagen ausgezeichnet als Blickfang und für kleine Ausfahrten ( natürlich nur bei schönem Wetter ;) ) machen...

    Hier noch ein paar Fotos vom Porsche-Museum und Mercedes-Museum :) :
     

    Anhänge:

  15. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Martin,
    schöne Fotos. Das macht Lust auf mehr. Hast du noch welche? Leider ist Stuttgart soooo weit weg.

    Gruß
    Jan
     
  16. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Jan,

    ich habe nicht viel mehr Fotos gemacht ( viele aus dem Mercedes-Museum sind ja auch in den ganzen einschlägigen Zeitschriften schon veröffentlicht ), nur noch welche mit unseren Kindern im Vordergrund, die ich aber nicht ins Netz stellen wollte und die ja auch für alle anderen die unsere Kinder nicht kennen eher langweilig sind.

    Stuttgart ist auch von uns ja schon ein gutes Stück weg, ca. 440 Km ( deshalb habe ich das ja auch erst jetzt nach 3 Jahren des neuen Museums geschafft es mal zu besuchen ), und nur zu den nächtlichen Stunden/frühmorgens kommt man noch gut durch, zu den normalen Zeiten während der Woche ist fast nur noch Dauerberufsverkehr mit Staus. Hin hatten wir noch 3 1/2 Stunden gebraucht, da war ich auch weit weg von meiner persönlichen "Bestzeit" 2Std. 42 Min., aber auf der Rücktour Freitagabend ab 17.15 Uhr haben wir die ersten 70 Km praktisch nur im Stau gestanden, noch nicht mal zähfließender Verkehr. Insgesamt rund 5 1/2 Stunden Fahrt war schon heftig für diese Tour. Dabei fahre ich wo es geht schon nicht gerade bummelig 220-230 km/h, das geht dann aber erst abends in NRW auf der A61, durch ganz Rheinland-Pfalz ist Tempo 130 :(...

    Für Euch würde sich das Ganze sicher nur lohnen, wenn Ihr mit dem PKW nach HH zum Flughafen fahrt, dann mit dem Flieger bis S und dort dann mit der Taxe zu den Museen und Hotel. Oder Ihr müsstet mind. 1 Tag länger mit 2 Übernachtungen einkalkulieren..

    Gruß
    Martin
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Jaaa, Martin, für diese schöne 111er-Farbe konnten sich ja auch schon andere gemeinsame Bekannte dieses Forums erwärmen....


    [​IMG]


    Michael
     
  18. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Martin,
    ich möchte wirklich gerne mal hin, aber bei deinem Tipp bekomme ich keine Kosten-Nutzenrechnung hin, die von Britta abgezeichnet wird:).
    Gruß
    Jan
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Jan, man kann von Tirol auch über das Allgäu nach Nordfriesland fahren.......


    Soll ich mal mit Britta flirten...??? :eek::blumenstrauss:


    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen