250sl 3l

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Peter H, 16. November 2009.

  1. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    H-Zulassung

    Hallo Bernd,

    ich finde du fühlst dich zu schnell angegriffen.

    Ich kann es nur bestätigen, ohne Vitamin "B" ist es immer schwer.
    Ich habe mal einen Anhänger von der zG höher setzen lassen, gar kein Problem weil ich einen guten Draht zum ..... hatte.
    Ein anderer hätte ein " geht leider nicht" gehört.

    So ist es nun mal, ich finde das Fahrzeug " GEIL" aber es sollte erlaubt sein über H-Zulassung gerechtfertigt oder nicht, sich zu Unterhalten.

    Ich mag Deine Postings, also fühl dich bitte nicht angegriffen.

    Viele Grüße
    Memmo
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo Bernd,

    ich kann mich Memmo nur anschließen, denn für einen Herrn gesetzten Alters schmollst du recht schnell. Warum du mir bei dem Hinweis auf die Ungleichbehandlung beim TÜV Neid unterstellst, ist dein Geheimnis. Für dich nochmal in Großschrift:

    • Ich finde das Projekt gut (s. auch mein Hinweis auf den Einbau eines M100 im 300er Coupé)
    • Von mir aus können alle Umbauten mit alten Teilen ein H bekommen.
    • Vor dem TÜV sollten aber alle (wie vor dem Herrn) gleich behandelt werden.
    Ob allerdings der Einbau eines M100 der Erhöhung der Verkehrssicherheit dient, lasse ich mal dahin gestellt.

    Gruß
     
  3. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    woher weißt du das????? *fg*

    Albert
     
  4. Amgfan

    Amgfan Mitglied

    22
    18. Oktober 2009
    hallo Bernd

    sorry wenn ich dir auf die Füsse getreten habe.

    die Pagode ist auch sehr schön ( Neu aufgebaut ) also keine H zulassung.!!

    du fragst woher ich meine Infos beziehe./ aus 35 jahre Motorsport erfahrung . Oldtimer renn - Bergrennen - Rundstrecke. usw.

    ich bin 25 km vom Nürburgring großgeworden und es ist alles zu meiner
    zeit geschehen. nicht dumme bücher gelesen oder hier und da etwas aufgeschnappt sondern selbst erlebt.

    Hans Heyer - Schickedanz - Ludwig - Stuck - Dr Marko - Hanelore Werner

    usw.

    aber wir weichen vom tema ab./ das Auto ist schön keine Frage. ich habe auch sehr großen respekt vor einem der soetwas auf die beine stellt.

    es ist und bleibt ein umbau, der sehr schwer zu fahren ist mit diesen komponenten / und vom rechtlichen gesehen nicht zulassungsfähig.

    da kein Crachtest - Materialtest - Rad-Reifenkombi - auf dem Fahrzeug geprüft wurde. / geschweige von einer freigabe von Mercedes selbst.

    gruss

    Gottfried
     
  5. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Hallo Gottfried,

    den Bildern nach ist die Pagode aber so bereits "H" zugelassen.

    Albert
     
  6. Amgfan

    Amgfan Mitglied

    22
    18. Oktober 2009
    hallo

    Ich habe auch einen Tüv Ing in meinem Freundeskreis der vieles möglich macht. ich gönne es ihm, das er ein H Kennzeichen hat.

    manch sind gleicher als gleich!

    ich hoffe das Fahrzeug wird am 28 in Essen zu sehen sein

    maby best off show.

    wir werdens sehen.

    gruss
     
  7. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    Neuzulassung

    hallo
    rein rechtlich müsste das eine Neuzulassung sein da es für dieses Auto nie eine Zulassung durch das KBA gegeben haben wird. Das heist Bj. 2009. Das Fz wurde ja völlig umkonstruiert.

    Dies wurde mir erst vor kurzem vom TÜV und der Zulassungsbehörde genauestens erklärt. Dabei ging es nichtmal um ein veränderts Fz sondern um eine ausländische Zulassung dessen Bj. sich nicht mit der Erstzulassung deckte.

    Bei dieser Sache musste ich leider feststellen das TÜV nicht gleich TÜV ist und scheinbar jeder Prüfer machen kann was er will oder nicht. Und nicht jeder Prüfer weis was er überhaupt macht.

    Deshalb wundert es mich nicht das ich auf Oldtimertreffen etc... z.B. Pagoden mit Sportline- Alus vom W211 oder A-Klasse sehe oder irgenwelche Hotrods mit Modernen V8 vom BMW etc... allesamt mit H-Zulassung.
    Ein Porsche - Replika der sicher keine 30 jahre alt war ist mir auch schon unangenehm aufgefallen.

    Dennoch finde ich den Umbau dieser 6.3 Pagode super und es ist ja auch als zeitgemässer Umbau anzusehen da ja Teile aus dieser Zeit verwendet wurden und daher ja dieser Umbau auch vor über 30 Jahren möglich war.
    Laut TüV müsste dieser Umbau aber mind. 20 jahre alt sein.........

    gruss
    roman
     
  8. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    781
    8. November 2005
    So schön ich das Projekt finde, muss ich mich auch den kritischen Vorschreibern anschließen - es gibt nunmal eine verbindliche Regelung für das H-Kennzeichen und diejenigen, die mal wegen eines falschen Reifenformats kein H bekommen haben, verstehen hier zurecht die Welt nicht mehr, und auch der TÜV verliert in diesem Punkt seine Glaubwürdigkeit.

    Sebastian
     
  9. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    warum denn solche Anspannung hier?

    Ob H-Kennzeichen oder nicht, ich denke jeder ist froh, wenn er den gegebene Spielraum ausnutzen kann. Die einen haben Pech und bekommen Probleme wegen einer angegammelten Innenausstattung, die anderen haben Glück. Denjenigen, die Pech hatte, sollte man helfen, denjenigen, die Glück hatten, den sollte man es gönnen und sich nach Möglichkeit von denen helfen lassen.

    Ich bin kein Jurist und kann nicht beurteilen, ob das H in diesem Falle rechtlich OK ist oder nicht. Häufig lese ich aber, daß ein Umbau vor 20 Jahren so hätte möglich gewesen sein müssen, um anerkannt zu werden (siehe Gasanlagen). Das wäre ja gegeben.

    Was die generelle Zulassung, Crashtest etc. angeht: Das ist doch in allen Fällen einer Einzelabnahme so, daß eben kein Crashtest und dergleichen erwartet wird, sondern ein sachkundiger Prüfung die Beurteilung der
    Fahrsicherheit und der Zulassungsfähigkeit vornimmt. Wenn man sich im BMW-Lager umsieht, gibt es dort viele Umbauten, die einzelabgenommen sind, bei Pagoden ist das vielleicht nicht so oft der Fall ;-)



    Laßt uns doch lieber zu dem Thema zurückkommen, wie der Werkswagen aufgebaut war - das würde mich sehr interessieren, denn hierzu kenne ich eigentlich nur Gerüchte.

    Grüße
    Marius, der Respekt vor einer solchen Umbauleistung hat
     
  10. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    also so langsam glaube ich im falschen Verein zu sein. Statt sich hier mit dem sicherlich sehr stolzen Besitzer zu freuen, der in die Tat umgesetzt hat, was die Mercedes Ingenieure damals nicht auf die Reihe gebracht haben (Luftfederung in der Pagode), versucht hier fast jeder das Haar in der Suppe zu finden und mäkelt herum, warum der Wagen keine H-Zulassung verdient.

    Albert
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2009
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Albert, hallo, Marius,

    das sehe ich genau so. Normalerweise stehe ich den oft sog. "Umbauten" skeptisch gegenüber. Vor allem das Verpflanzen moderner Technik in alte Autos ist mir ein Greuel. Aber das hier ist eine Meisterleistung:klatsch:. Hut ab vor jemandem, der in der Lage ist, so etwas technisch umzusetzen - vom finanziellen Aufwand dieser Aktion ganz zu schweigen. Und schließlich hat das ganze ja einen historischen Bezug. Wer ohne Rücksicht auf Verluste und vor allem unter Verwendung alter, zeitgenössischer Technik so einen Aufwand betreibt, dem sei das H-Kennzeichen gegönnt - egal, ob mit oder ohne Beziehungen. Wenn ich dran denke, an was für Bastelbuden man sonst so ein "H" sieht...:doh:

    Wenn wir so eine "Granate" in unserem Altbenz-Stammtisch-Bestand hätten, würde ich so lange quengeln, bis der Besitzer den Schlüssel rausrücken würde. In diesem Sinne: Bernd, ich drücke Dir die Daumen, das er Dich mal ans Steuer lässt:autofahrer:. Auf den Er"fahr"ungsbericht freue ich mich jetzt schon.:klatsch:

    Gruß

    Ulli
     
  12. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Ach da fällt mir noch was ein!
    Zeitgenössisches Telefon wäre auch okay.


    :):):)

    Um das Ganze etwas auf zu lockern.

    Grüße
    Memmo
     

    Anhänge:

  13. Amgfan

    Amgfan Mitglied

    22
    18. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2009
  14. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    H-Kennzeichen

    Hallo
    Mir wurde vor Jahren die H Nr.beim Tüv Nordrhein nicht gegeben
    wegen Reifen der Grösse 205/60/14.
    Gr.Dieter
     
  15. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Tolles Auto

    Ich ziehe den Hut vor jedem, der ein solch umfangreiches Projekt beginnt und auch zu Ende bringt!

    Grüße

    Bernd
     
  16. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    ich dachte immer, dass es zu den beiden Pagoden von Hatch & Sons keine Steigerung mehr gibt, aber das......................
     
  17. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Gewaltige Leistung

    was Christian Kromm hier gestemmt hat, konnte ich mir bisher einfach nicht vorstellen... er hat es realisiert, "Heiligs Blechle"!!:klatsch::klatsch::klatsch:

    Die Diskussionen im Forum um H-Kennzeichen, Originalitätsanspruch etc. befremden mich in diesem Fall allerdings doch ein wenig, das ist doch jedenfalls dem Besitzer diese Prachtstücks sowas von wurschtegal, die "normale" KFZ-Steuer könnte er sicher aus dem Westentascherl bezahlen, so wie den Sprit auch, nun gönnt ihm doch bitte auch das "H", das ist doch hier eh nur das Sahnehäubchen, der Gag ist das Öffnen der Motorhaube und dann nur noch "Aaaaaaahhh" und "Oooooohh" und "Ääääääähh"!!. Kurzum, ich find`s einfach nur oberaffeng...!
     
  18. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Genau,
    Joe du sprichst mir aus der Sehle:klatsch::klatsch::klatsch:

    Gruß
    Jan
     
  19. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Eindeutig zu wenig Hubraum & zu wenig PS

    ... hat dieses Spielzeug.:bierkrug:

    Strenggenommen hätte man den Motor erst gehörig AMG-tunen müssen.
    Bis zu 428 PS waren seinerzeit im vom Hans Heyer und Clemens Schicketanz gefahrenen originalen AMG 300 SEL 6.8 ja in der höchsten Leistungsstufe drin.:):bierkrug:
    Das sollte sich hier doch ein bischen toppen lassen, oder?:blumenstrauss:

    Ist das nicht herrlich??? Einfach klasse sowas.
    Der Wunsch nach mehr Leistung ist so alt, wie es die Pagode gibt.
    Schon 1963/64 hat man von mehr Leistung geträumt -> siehe "Gefahren & peprüft. 100(0) Fahrer beurteilen den 230 SL" im Delius Klasing Verlag 1965 erschienen.
    Also ist das nur verständlich, dass immer versucht wurde, mehr "Pepp" unter die Haube zu bringen.
    Ich denke aber so hervorragend, wie Christian Kromm das gemacht hat, ist das noch keinem gelungen.

    Ich finde das Spielzeug sooo super.:blumenstrauss:
    Würde wahnsinnig gerne einmal damit (vorsichtig) fahren dürfen.

    Bin nur einmal ganz kurz einen 300 SEL 6.3 gefahren. Dabei imponierte mir nicht so sehr der gute Anzug des M100 (ist halt mit modernen kräftigen Turbodiesels vergleichbar), sondern insbesondere dieses tolle luftgefederte Fahrwerk.
    Einfach klasse sowas.

    Ein Auto zum Genießen & Träumen.

    Vor allen Dingen finde ich es gut, dass er dafür eine Ronte neu aufgebaut hat und nicht ein gut erhaltenes Auto "entoriginalisiert" hat.


    Achim
    (leider nur M127-Teile und kein M100 im Sammelsurium)
     
  20. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Falsche Reifen

    Eh neeh, Dieter...

    das geht natürlich auch nicht.:klatsch:
    Chr. Kromms Umbau ist dagegen TÜV-technisch völlig i.O.
    Aber wenn "Du" (oder ich) völlig falsche Reifen eintragen lassen willst - das geht natürlich nicht.

    Wenn schon dann müßten es 205/70/14H-Reifen sein.
    Die 60er sind zu niederquerschnittsmäßig, dann stimmt der Abrollumfang überhaupt nicht mehr. Kurzum: geht nich.:blumenstrauss::blumenstrauss:

    Nicht böse sein

    Gruß
    Achim
    (keine 15-Zoll-Felgen an den MBs)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen