Musik passend zur Pagode

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von schlüssellos, 5. März 2010.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ich möchte mein Grand Prix Radio (wenn ich es denn funktionierend zurückerhalten haben werde) mit einem MP3-Adapterkabel versehen.

    Recht stimmig wäre es dann natürlich, auch die zeitgenössische Musik, in meinem Fall also aus 1970 ff. aufzuspielen.

    Bestimmt hatten schon einige dieselbe Idee und diese bereits in die Tat umgesetzt.
    Kann mir jemand sagen, wie ich an passende Dateien komme?

    Liebe Grüße, Felix
     
  2. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Mp3

    Ich weiß nicht, ob es legal ist, und daher kann ich es auch nicht empfehlen, aber du kannst bei you-tube aus den Musikvideos die Songs als MP3 Datei abspeichern. Es ist zwar sehr zeitaufwendig, aber die Auswahl ist unerschöpflich.
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Das wäre doch mal ein richtig brennendes Thema:
    wer kann einem (mir nicht, weil ich sowas gar nie nicht täte) bei diesem Verfahren Ärger bereiten?
    Da gibt es wohl Organisationen/Anwälte/Kanzleien, die sich nur noch aufs Abmahnen beschränken. Denen muss man ja nicht in die Hände spielen.
    Also, wer kennt sich aus?
     
  4. Pagodiast

    Pagodiast Aktives Mitglied

    91
    19. September 2009
    Klar, ist es nicht legal. Zu verschenken hat doch nomalerweise keiner etwas ohne Hintergedanken. Allerdings ist es wirklich schwer, Aufnahmen aus den 60ern/70ern irgendwie sonst zu bekommen.
     
  5. Pagodiast

    Pagodiast Aktives Mitglied

    91
    19. September 2009
    Du brauchst eine spezielle Software. Diese Software musst Du runterladen und hinterlässt dabei Deine IP.
    Auch wenn Du die Songs streamst und anschließend lokal konvertierst, lässt sich das You-Tube-Serverseitig protokollieren, mit welcher Software der Stream abgerufen wurde. Also lässt sich auch hier die Spur wieder zu Dir zurückverfolgen.
    Immer schön aufpassen.

    Das Ganze nennt sich Urheberrechtsverletzung, weil Du unberechtigt vervielfälltigst.
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo,
    eigentlich kann man bei iTunes alles bekommen. Natürlich nicht kostenlos:2cent:, aber legal!

    Gruß
    Jan
     
  7. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Anfängerfrage MP3 Player

    Hallo,

    als absoluter Laie auf dem Gebiet frage ich, wie, oder wo kann man einen MP3 Player an mein Grand Prix Radio (Hybridgerät, noch mit separatem Verstärker ? - Teil ) anhängen ?
    Irgendwas habe ich mal gehört mit Anschluß über das Antennenkabel.

    Grüße Franz
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    oder - wie ich's im 11er wegen fehlender DIN-Buchse gemacht habe:

    s. Anh.

    Ist nicht die nicht-legale Funkverbindung, sondern antennenkabelverbunden.

    Nachteil: man muß mal mehrere der voreingestellten Frequenzen austesten, da bei terrestrischem Empfang auf gleicher Freuquenz Störungen durchkommen. Einbau etwas aufwändiger aber unkompliziert.

    HTH
    Michael
     

    Anhänge:

  10. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    Mp3

    Hallo
    Mit einem Musicfly von Konrad Electronic in den Zigarettenanzünder,und schon kan man sich die Musik der 70ger übers alte Radio anhören.MP3 oder Karte.
    Gruss Dieter
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Na, da war ja wohl der Entzug Vater des Gedanken. Den haben wir wohl alle im Akutstadium...

    BTW:

    Ich empfehle als Background die Namenspatronin unserer Pagode:

    YouTube - Frank & Nancy Sinatra - Somethin' Stupid

    Michael
     
  12. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo,
    dieser Adapter funktioniert auch nicht immer. Ich hatte eine Mail an Youngtimerradio geschickt, ob ich für mein Becker Mexico Stereo Casette einen Winkelstecker oder Geraden benötigte. Diese Antwort kam zurück:

    Hallo !
    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Buchse an ihrem Radio ist leider nicht für den Anschluss der Adapter gedacht, an dieser Buchse kann ein opt. Verkehrsfunkdecoder angeschlossen werden. Die Buchse wäre auch nur für ein Mono Signal. Das Radio kann aber für den Anschluss enes MP3 Players umgebaut werden, der Anschluss kann dann auch nach ihren Wünschen angefertigt werden. Wenn Sie daran interesse haben setzen Sie sich bitte per EMAIL oder Telefonisch mit uns in Verbindung, Adresse in der Anzeige bzw. Mich Seite. Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören, bis dahin Gruß aus Kiel Peter Wallich - Youngtimerradio

    :( Enttäuscht, Gruß friese
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Genau, dann ist der HF-Modulator angezeigt.

    In meinem 11er von '84 ist beim orig. Blaupunkt "Monterey" keine DIN-Buchse mehr verbaut, mußte also auf ihn zurückgreifen.

    Michael
    trotz der schönen Sonne schneedeprimiert :(
     
  14. pagodadirk

    pagodadirk Aktives Mitglied

    196
    21. April 2008
    Hallo Michael,
    hatte erst den "Musicfly" im Einsatz. Da ist es wirklich so, dass man mehrer Frequenzen voreinstellen sollte.
    Habe mir aus Frust den HF-Modulator nachgerüstet - bin super,super zufrieden.
    Mit der Frequenzeinstellung bei 87,5 kommt man sehr gut zurecht.
    Weitere Frequenzen habe ich in den vergangenen zwei Jahren nicht benötigt - und ich fahre nicht immer "nur ums Eck".
    Die Musik habe ich von CD aufgespielt. Gab mal eine Edition vom Time Life Verlag. Nur 60er und 70er Jahre.

    Gruß
    Dirk
     
  15. Sunny

    Sunny Mitglied

    5
    6. März 2010
    Hallo Felix,
    zur Musik gebe ich Dir auch noch meinen Senf dazu. Ich habe es für mein altes 6Volt-Auto so gemacht.
    Adapterkabel an das alte Röhrenradio für einen I-Pod.
    I-Tunes aus dem Internet geladen und dort entweder einzelne Songs oder ganze Alben gekauft. In den meisten Fällen Musik von eigenen CDs dazu und das ganze in verschiedene Ordner angelegt. Völlg legal und für jeden Musikgeschmack machbar.
    In meiner Pagode habe ich ein modernes Becker-Radio mit einem Kartenschacht. Die Musik vom I-Pod also in MP3 Dateien gewandelt und auf die Karte gesichert. Da passen tausende von Titeln drauf.
    Gruß
    Sunny:autofahrer:
     
  16. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Herzlichen Dank, mein lieber Pagodiast, habe verstanden. Nix geht, wenn man auf der sicheren Seite bleiben will.
    Ciao
     
  17. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Doch schon....

    Mitschnitte von Radiosendungen sind legal, da für jedes Speichermedium beim Kauf eine pauschale Urheberabgabe anfällt. Früher gebs die nur auf Cassetten und CDs, jetzt wohl auch für SD-Karten und USB-Sticks.

    Netzwelt-Ticker: Urheberabgabe für SD-Karten und USB-Sticks kommt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    So wie früher mit dem Casettenrecorder sind (privat genutzte) Aufzeichnungen rechtens. Einfach einen Internetradiosender nach eigenem Geschmak auswählen - da gibts welche, bei denen nicht in die Songs gelabert wird.

    Gruß

    Uli aus S
     
  18. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Danke Uli,

    ich habe allerdings nicht wirklich Zeit und auch Möglichkeit (auf Arbeit), Internetradio zu hören, und wenn, dann blende ich das ziemlich schnell irgendwie aus. Nachdem ein interessantes Lied zuende ist, fällt mir dann auf, upps, das hätteste jetzt aufnehmen können.
    Und das liese sich durch YouTube umgehen, weil gezielt suchbar.
    Naja, in meiner Sieg-Linde trötet eh ein (1) Lautsprecher und egal welche Musik, die hört sich "zeitgenössisch" an.

    Ciao
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen