Nr 7909 fährt wieder

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Franz W., 12. März 2010.

  1. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    ich möchte meiner Freude durch diesen Bericht hier im Forum Ausdruck verleihen und mich auch für die Unterstützung des Forums und seiner Mitglieder bei meiner Motorrevision bedanken.
    Heute Freitag, 12.3.2010 um 14:30 Uhr war es soweit:
    Nach 4 Monaten fast täglicher Arbeit am Abend an meinem Motor mit Ausbau, Zerlegen, bohren/honen lassen, Zusammenbau und Einbau schloß ich die Batterie an, füllte 5 l Öl in den Motor, drehte den Zündschlüssel in die Startstellung und ließ den Motor ohne Zündung durchdrehen, damit sich Öldruck aufbauen konnte.
    Dann holte meine Frau die Kamera, eine Flasche Bocksbeutel Sylvaner Spätlese aus Ipshofen/Main zum Anstoßen und hielt das provisorische Kabel vom Startventil für 2 sec auf den Batteriepluspol, während ich startete und etwas bange und unsicher lauschte was da kommen sollte.
    Und - ich konnte es kaum glauben - viel schneller als erwartet, nach 1-2 sec lief der Motor etwas unrund noch bis alle Einspritzleitungen und Düsen mit Benzin gefüllt waren, aber dann immer runder und gleichmäßiger. Ein himmlischer Klang -meine Pagode 7909 gab wieder kräftige Lebenszeichen - ja sie lebte !! Der Motorklang wirkte etwas ungewohnt. Hat er sich durch die Motorrevision verändert , oder weil ich ihn 4 Monate nicht gehört habe ?
    Egal, wir haben dann auf viele Kilometer mit dem neuen Motor angestoßen, und Erinnerungsbilder gemacht. Ich habe noch schnell eine Schlauchschelle vom tropfenden Heizungsrücklauf nachgezogen, den Motor auf 80° warmlaufen lassen und dann die Zylkopfschrauben nachgezogen. Morgen kommt die Motorhaube drauf und der Saisoneröffnungsfahrt 2010 steht nichts mehr im Wege. Sogar das zuletzt besch.....eidene Wetter spielt mit 8 Grad und Sonne mit, was will man mehr.

    Viele Grüße Franz
     
  2. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Gratuliere, ich kann das Gefühl sehr gut nachvollziehen ;-)

    Grüße
    Marius
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Glückwunsch, Franz :klatsch::klatsch:

    Auf viele Kilometer :pagode: !!





    Michael
     
  4. hallolo

    hallolo zurück in D

    715
    25. Mai 2008
    Glückwunsch

    ... ganz ehrlich: das sind die Art von Beiträgen, die ich hier sooo gerne lese. Da kommt alles raus, was man in der Zeit der zerlegten Pagode ertragen mußte.

    :tanzen::tanzen: Da freut man sich richtig mit :tanzen::tanzen:

    Gruß und Alles Gute von

    Michael
     
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Beethovens 9.

    Nach Lektüre dieser begeisterten und lebendigen Mitteilung fällt es mir wie Schuppen von den Augen:

    Der Text der Neunten dreht sich um die Zündung eines Pagodenmotors:

    Freude schöner Götterfunken......

    Eigenartig, war das ein Prototyp, oder war Beethoven ein Visionär???

    In diesem Sinne, Felix
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Franz,

    Riesenglückwunsch. Kann die Freude sehr gut nachempfinden!

    Gruß

    Ulli
     
  7. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Und die

    ...fünfte ist der Pleuellagerschaden?:eek:

    Auch von mir Glückwunsch und toi, toi, toi.

    Gruß

    Uli aus S
     
  8. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Nr 7909 fäht wieder

    Hallo,

    Danke Euch für die Glückwünsche. Habe heute die 1. Ausfahrt gemacht, 50 km, alles wunderbar, nicht einmal das Standgas mußte ich nachjustieren.
    Gut, daß es nicht die Unvollendete wurde...

    Viele Grüße Franz
     
  9. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Franz,
    Auch von mir, Herzlichen Glückwunsch zu den vollbrachten Taten und zur Lösung des Problems mit dem 5. Zylinder.

    Mein Problem mit dem 5. Zylinder ist noch vorhanden und wird leider schlimmer (gut nach mehr als 300.000 Km ist das erlaubt) und deshalb geht mein SL am 16.3. in die Motoren-Klinik und das (noch originale) Herz wird generalüberholt.
    Dabei wird sich sicher auch erklären, wie das Problem mit dem 5. Zylinder entanden ist.

    Also Dir zunächst viel Spass und mindestens 200-300.000 Km in den nächsten 30 Jahren.

    BMB
    Bernd
     
  10. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Franz.
    Glückwunsch zum geglückten Anlassen. Ich kenne das Gefühl sehr gut; es war schon ein Erlebnis der besonderen Art.
    Die beiden Bilder sind: Start und Ziel
    Jetzt noch brav einfahren und dann "Glück auf".
    Gr. Axel
     

    Anhänge:

  11. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    300 000 km ?


    Hallo Bernd,

    heißt das wirklich, daß Dein Motor 300 000 km drauf hat, mit den ersten Kolben, Kolbenringen, Zylinderkopf usw. ?
    Meinen Kolbenringen hätte ich noch 50 000 km gegeben, also insgesamt 150 000 km, aber dann wären die glaube ich am Ende gewesen. Kann mich aber auch täuschen - ich habe da keine Erfahrung.

    Grüße Franz
     
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nein, nicht ganz:
    Die ersten 170.000 Km lagen noch davor, dann wurde komplett überholt.
    Jetzt hat er 470.000 Km - und ist immer noch der originale Motor, der werksseitig mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.

    Übrigens, die Automatik ist unangetastet -und bleibt unangetastet - und hat die 470.000 Km klaglos mitgemacht (alle 50.000 Km Öl- und Filterwechsel).

    BMB
    Bernd
     
  13. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    300 000 km ?

    Hallo,

    na da bist Du also dann nach der 1. Überholung doch 300 000 km gefahren.
    Sind ja gute Aussichten, hoffe ich auch für mich.

    Grüße Franz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen