Windschutzscheibe - Dichtung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hami, 31. März 2010.

  1. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Hallo,

    an meiner Frontscheibe ist leider die Dichtung teilweise geriessen bzw. nach innen gerollt.
    Kann mir bitte jemand sagen, ob ich das mit einer "Dichtmasse"/"Silikon"/"Sikaflex" o.ä. .... kleben oder füllen kann?

    Es ist mir schon klar, dass in der nahen Zukunft ein Austausch mehr Sinn macht.

    Vielen Dank
    Gruss
    Hami
     

    Anhänge:

  2. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Warum machst Du es nicht gleich vernünftig und ersetzt das Gummi sofort ?
     
  3. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Hallo Volker,

    Natürlich hast Du recht; eine neue Gummidichtung wäre das beste. Meine Frontscheibe ist auch nicht so ganz gut.

    Ich werde im Sommer für 10 Tage ein Tour mit ca. 2500KM machen. Gerne würde ich danach meine Scheibe und Dichtung in einem wechseln.

    Daher suche ich nach eine Notlösung, ohne dass ich später fluchen muss, warum ich das Zeug reingetan habe! :(

    Danke
    Gruss
    Hami
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hami,

    da du sowieso vor hast nach dem Sommer die Dichtung/ Scheibe zu wechseln hätte ich garkeine Bedenken die alte Dichtung in Form zu schneiden und dann mit Silikon zu arbeiten. Um die Scheibe auszubauen muß die Dichtung sowieso aufgeschnitten werden.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  5. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    In Form schneiden?

    Hallo,
    Detlef,

    warm in Form schneiden?
    Ich wollte einfach die Risse mit etwas (be)füllen.

    Habe ich etwas falsch verstanden?

    Danke
    Gruss
    Hami
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    gemeint war,

    mit in Form schneiden.
    Das was vielleicht übersteht abzuschneiden.
    Es sah mir so aus als wenn da ein bisschen Dichtung übersteht.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  7. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    ...genau umgekehrt

    Hallo,
    Detlef,

    gemeint ist bei mir leider genau umgekehrt. Die Dichtung sollte oben aufsetzen und in der Mitte ist bei mir die Dichtung irgendwie reingerutscht.

    D.h. in der Mitte ist die Dichtung quasi zu kurz.

    Ich wollte daher von hinten mit "Silikon (schwarz)" dies einfuellen, damit die Dichtung wieder sauber sitzt und kein Wasser reingeht.

    Meine Frage war daher, ob ich als Fuellungsmaterial hier Silikon verwenden koennte!?!

    Ich habe verstanden ja, da man dies nachhinein gut weg bekommen kann.

    Falls ich hier etwas falsch verstanden habe, bitte mich korrigieren.
    Danke
    Gruss
    Hami

    P.s. hat jemand nicht eine gute Beziehung nach "oben", damit wir einbisschen besseres Wetter bekommen?
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Hami,

    bei Silikon besteht die Gefahr, dass durch beim aushärten entstehende chemische Produkte blankes Metall angegriffen wird und ein Rostherd entsteht.

    Die verträgliche Alternative zu Silikon dürfte Karosserie-Dichtmasse sein.

    Grüße,
    Eberhard
     
  9. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Dichtung Windschutzscheibe

    Hallo Manni !
    Ich würde den Bereich wo sie reingerutscht ist mit einem abgebrochenem Stück vom Zollstock wieder nach außen befördern, dabei mit einem Gummihammer auf der Scheibe entlang nach oben Richtung Aluleiste leichte Scläge ausführen, so daß der ganze Dichtrahmen etwas höher kommt. Die Ecken mit 1 K- Karosseriedichtmasse ( in der Kartusche ) auffüllen u. mit dem Finger , der vorher mit flüssiger Seife versehen wurde , verstreichen

    Gruß Ulli
     
  10. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Danke

    Hallo Ulli,

    ich kenne keinen Manni :hammer: aber ich glaube, Du meinst mich :D.

    Ich habe es schon mal einbisschen versucht. Das könnte klappen!:klatsch:

    Danke
    Gruss
    Hami
     
  11. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2010
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen