Drehzahlmesser: Nadel wobbelt hin und her

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Durango2k, Jun 10, 2010.

  1. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Hi,

    an meinem 280er wobbelt die Nadel des DZM hin und her. Gleichzeitig tickert es leise aus dem Instrument.

    Was tun ? Geht da eine WELLE rein, ist das mechanisch ? Dann muss ich da wohl mal gucken. Wenn es da nur nicht so eng hinter wäre...

    Carsten
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Carsten,

    ja es ist eng hinterm Drehzahlmesser aber nicht zu eng.
    Ja da geht ne Welle rein.
    Ja er ist mechanisch.

    viel Spass
    Detlef H.
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Carsten,

    manchmal genügt es schon, die Lage der Welle im Motorraum ein wenig zu verändern. Nichtsdesdotrotz kündigt sich da natürlich Verschleiß und damit eine Baustelle an. Vieleicht kannst du dich ja aber mit leichtem Zupfen an der Welle bis zum Winter retten. Bei mir ging es danach noch drei Jahre gut, bis ich eine neue Welle brauchte.

    Gruß
    Jan
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Moin!

    Ist bei allen Pagoden der DZM mechanisch? Bei den W111 ist der ab dem 280er nämlich elektrisch.

    Gruß Kai
     
  5. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    War immer mechanisch in der Pagode.

    Glück, das es der DZM ist. Brauchst dann keine anderen Instrumente ausbauen. Verkleidung unter dem Arm.-Brett abnehmen, dann den Halter der Zentralstecker unter dem Armaturenbrett lösen. Danach kannst Du mit der Hand hinter das Instrument greifen (tolle Wurst, tausend Schnittkanten...) und die Rändelmutter in der Mitte des Instruments lösen, die Welle abschrauben und dann das Instrument nach vorn herausziehen, aber Achtung, die Beleuchtungskabel....
    Klingt leichter, als es ist, Du und Dein Rücken werdet mir hinterher Recht geben...

    Gruss Chris
     
  6. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Drehzahlmesser

    Hallo Carsten,

    es muss aber nicht an der Welle liegen. Es könnte auch am Drehzahlmesser liegen, zu trocken, keine Schmiereung (Öl??). Bei den Tachometern liegt es mehr am Tachometer als an der Welle.

    Hmm, gerade deine Fehlerdiagnose noch einmal gelesen, wenn es nur hin und her springt, dann doch eher die Welle. Beim Quitschen wäre es eher der Drehzahlmesser.

    Grüße
    Memmo
     
    Last edited: Jun 11, 2010
  7. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    Oct 5, 2008
    Pendeln und Kreischen

    Hatte ebenfalls das Problem, dass aus heiterem Himmel die Drehzahlmessernadel um ca. +/- 2000/min ziemlich zügig pendelte. Allerdings untermalt von einem unangenehmen und recht lauten Kreischen.
    Habe als Notlösung vom Motorraum aus die Welle etwas nachgeschoben (mit viel Gefühl, bei laufendem Motor) bis beide Fehler behoben waren - es handelte sich um vielleicht 3 mm.
    Diese Notlösung hält jetzt seit eineinhalb Jahren - also faß' ich es erst wieder an, wenn das Problem wieder auftritt.
    Ciao
     
  8. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo,
    kann man da mit Öl was retten oder bedeutet das eine neue Welle? :sparschwein:
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    nein, Öl ist keine Lösung. DZM raus und Welle tauschen. Ist ruckzuck gemacht. Wenn dann Ruhe herrscht, Glück gehabt. Ansonsten DZM überholen.

    Gruß

    Ulli
     
  10. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    In solchen Fällen denke ich immer an den Spruch in dem Film "Yellow Submarine": "Sinus, Minus und Integral, Kaugummi hilft allemal.
    [​IMG]
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen