Hallo Pagodenfreunde, ich möchte mich hiermit mal kurz vorstellen: ich komme aus dem sonnigen Baden und wohne in einer Randgemeinde von Offenburg. Das liegt so zwischen Karlsruhe und Freiburg. Ein Fan der Pagode bin ich seit ca. 20 Jahren, eigentlich seit ich aus einem "uralten" Oltimer-Markt-Heft ein "Mittelposter" herausgenommen und gerahmt habe. Bisher haben ausschliesslich englische Motorräder der Marke Triumph mein Leben begleitet, jetzt soll auch ein vierrädriges Fahrzeug mit dazu kommen: eine Pagode, vorzugsweise natürlich ein Schalter, motormäßig ein 230er, Interieur/Leder am liebsten schwarz, auf keinen Fall rot, Zustand mindestens 2, eher besser. Habe an den Motorrädern genug zu schrauben Da ich von diesem Fahrzeugtyp fast keine Ahnung habe, wollte ich hier im Forum anfragen, ob mich evtl. ein Pagodenprofi (aus BW ?) bei einem Kauf begleiten könnte. Auf Grund der Preislage scheint ein Kauf in NRW oder im angrenzenden Ausland interessant. Hätte jemand Interesse? Beschden Dank schunmol für Rückmeldunge. Gruß Bernhard
Pagode in NRW Hallo Bernd! Ein Vorschlag: Ich hab eine amerikanische Pagode bei Braukhaus in Menden- Lendringsen gesehen (Pstltzl58710) weiß mit schwarze Ledersessel. Sah auf den ersten Blick gut aus. Dach sieht relativ neu aus,kein Rost im Kofferraum. Kannst ja vielleicht Micha Müller Funk von der Firma Grosser Home in Menden fragen, ob er sie für Dich anschaut! Grüße Ferdl (zur Zeit im sonnigen Kärnten Segelfliegen!)
Hallo Badener, schön, einen Landsmann begrüßen zu können. Ich dääd Dir schu gän helfe un I woon a in NRW, awwa I bin halt kän Expärd, weesch. Also, ich unterstütze Dich gerne, will aber nicht als Experte auftreten (Schuster, bleib' bei Deinem Leisten). Toi, toi, toi - und denk' dran: 's git Badische un' Unsymbadische.
Unterstützung Hallo Bernhard, ich komme aus BAD und habe eine 230er Pagode. Du kannst Dir gerne mal unsere Pagode ansehen und Anregungen holen (wie es beim 2er eben nicht sein sollte). Unsere Pagode eher Zustand 3er aber mit neuer Motorüberholung. Zum Thema Motor konnte ich einige Erfahrungen sammeln was nicht sein sollte. Mein Tip: Wenn möglich spätes Modell ab Bj.66 wegen Motor. Ansonsten kein ausgewiesener Experte. Schraube aber auch gerne mal. Zustand 2 und höher habe ich weniger in meine Suche einbezogen. Vieleicht kann Leni aus RA mal mit unterstützen. Er hat ein wirklich gutes Exemplar. Ansonsten Gratulation zur guten Entscheidung macht wirklich Spaß mit der Pagode. 230er finde ich auch am schönsten. Schöne Grüße aus BAD Reiner
Hallo Ferdl, danke erstmal für die Rückmeldung. Bin im Moment noch am schauen und schlaumachen. Werde aber bei Bedarf auf Grosser zurückkommen. Grüße aus Baden Bernhard Ein Vorschlag: Ich hab eine amerikanische Pagode bei Braukhaus in Menden- Lendringsen gesehen (Pstltzl58710) weiß mit schwarze Ledersessel. Sah auf den ersten Blick gut aus. Dach sieht relativ neu aus,kein Rost im Kofferraum. Kannst ja vielleicht Micha Müller Funk von der Firma Grosser Home in Menden fragen, ob er sie für Dich anschaut! Grüße Ferdl (zur Zeit im sonnigen Kärnten Segelfliegen!)[/QUOTE]
Hallo Reiner, danke für deine Antwort. Kommst du am Wochenende zufällig nach Offenburg zur RegioMotoClassica? Habe vor, mich da mal ein bisschen umzuschauen. Greez Bernhard
Hallo Bernhard, ist noch nicht sicher, ggf. Samstag nachmittags mit Sohnemann. Sende mir mal deine Handynummer als PN Mail. Werde mich dann kurz melden dann können wir uns treffen. Gruß, Reiner
Fer´n Gälfießler, kon ma schune emol... ...ebbes ohgucke. Denk schu das ich was wess, iffer die Pagod. Maschd halt mol ä PN. Gries dich vun Monnem Sinnon
Hi Reiner, so ein Mist aber auch. Habe erst soeben deine Nachricht gelesen. War heute nachmittag dort und bin die weiß/elfenbein Pagode mir Freiburger Nr. gefahren. Preis 25.900,- Sah nicht schlecht aus, Bj. 1965, 103.000km, gut lakiert, Bordeauxleder, Schalter, 250er Motor. Bin sie probegefahren und hab mal verhandelt. Für 24.000,- soll sie wechseln. Hmmmmm. Lenkung hat Spiel, Lenkrad steht nach links beim Geradeausfahren, Bremsen weich, Handbremse ist Alibi, leichte Differentialgeräusche hinten, Türen muss man mit Gefühl schließen (zufallen lassen ist nicht), Kofferraum neu gestrichen, Unterboden neu gestrichen, Fahrwerk vorne sehr weich und schwammig, Stoffverdeck neu. Was mich gestört hat ist der 250er Motor. Hierzu konnte oder wollte der Verkäufer (Christoph Schneider von Oltimer Garage Ringsheim) auch keinerlei Angaben machen. Bleifreisitze? Überholung? Bremskraftverstärker?... Tja, das war mein Tag heute. Glaube ich kauf den Camaro SS morgen Schreib dir aber eine PN mit meiner Handy-Nummer. Greez Bernhard
Hallo habe selbst bei Braukhaus meine 230 SL gekauft. Rate zu einer gewissen Vorsicht. Der sagt freiwillig nix und verschweigt Mängel lieber. Jemanden wie Grosser lässt der nicht an seine Importe heran. Ich habe das damals versucht. Besser einen Kenner als Freund tarnen und still mitlaufen lassen. Unbedingt Probefahren und den SL von unten sehen und im Innenraum, Kofferraum und Motorraum nach Rost-und Schweisstellen suchen. Viel Glück wewi