getriebeschaden

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Loeck, 21. Juni 2010.

  1. Loeck

    Loeck Aktives Mitglied

    28
    21. Juni 2010
    Ich habe eine 230 SL Pagode mit manueller b 4-Gang Schaltung. Ganz plötzlich ließen sich der 2. und 4. Gang nicht mehr einlegen. Woran kann das liegen?
     
  2. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo ...(?),

    Es kann an Kunststoffbuchsen liegen, die unten am Schalthebel die Bewegung vom Schalthebel auf das Gestänge zum Getriebe übertragen.

    Ersatzteile sind Pfennigware und einfach zu tauschen.

    Gruß,
    Eberhard
     
  3. Loeck

    Loeck Aktives Mitglied

    28
    21. Juni 2010
    vielen Dank!

    Gruß

    Oliver
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Automatic ist´s, und nicht manuell!

    Eberhard deine Beschreibung paßt zum Automaticgetriebe.
    Der Oliver hat aber ein manuelles vierganggetriebe!

    .
     
  5. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Norbert,

    mein 230SL hat ein manuell geschaltetes Getriebe und Kunststoffbuchsen. Die ich bereits tauschen musste, weil man nahezu unendliches Spiel im Schalthebel hatte.
    Reden wir etwa von verschiedenen Dingen?

    Gruß,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2010
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    hierum geht´s (siehe Fotos). Allerdings fällt bei diesem Defekt i. d. R. auch der Schaltstock nach unten durch bis auf die Kardanwelle, weil nach dem Bruch der Kunststoffbuchsen die Führung und der Halt nach unten fehlt.

    Bilder sind vom 230 Schalter.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    habe gerade mal bei SLS nachgeschaut, weil meine Schaltung auch gelegentlich etwas hakelig ist (besonders der erste Gang), aber da gibt es eine verwirrende (mich jedenfalls!) Menge von Einzelteilen am unteren Ende des Schalthebels.
    Welche Buchsen muss ich denn austauschen ?

    Gruss Felix
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Felix,

    bei mir war es die Position 27 auf der SLS Seite. In Ullis zweitem Bild die beiden weißen Kunststoffteile links unten, von denen eines auf der Schraube steckt.
    Dadurch, dass sie nahezu komplett fehlten, wurde die links-rechts Bewegung des Schalthebels nur mit großem Spiel auf das Schaltgestänge übertragen. Die Bewegung vorne-hinten erforderte etwas längere Wege.

    In meinem Fall bestand die Gefahr des nach unten durchfallens des Schalthebels nicht. Dafür dürfte die Nr. 15 zuständig sein.

    Wenn man schon am Gestänge arbeitet, könnte man gleich einen Rundumschlag machen und alle Kunststoffteile dort erneuern.

    Gruß,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  9. sternauto

    sternauto Mitglied

    12
    14. Juni 2010

    Da kann ich nur zustimmen. Ich habe alle Kunststoffteile erneuert und aus meinem " Rührwerk" ist ein exakt schaltbares Getriebe mit kurzen Schaltwegen entstanden.
    Gruß
    Karl-Heinz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen